Werbung

Pressemitteilung vom 20.11.2024    

Regionalforum der LEADER-Region Westerwald-Sieg inspirierte zur aktiven Mitgestaltung

Am 15. November veranstaltete die LEADER-Aktionsgruppe (LAG) der Region Westerwald-Sieg im Bürgerhaus Daaden ihr Regionalforum unter dem Motto "Engagement stärkt Demokratie - für eine lebenswerte Region Westerwald-Sieg". Der Einladung folgten über 70 Personen, darunter zahlreiche Vereinsaktive, ehrenamtlich engagierte und interessierte Bürger.

Foto 1 (v.l.n.r): Ralf Seelbach (Regionalmanagement), Jennifer Siebert (stellv. LAG-Vorsitzende), Niklas Mäder (Regionalmanagement), Rolf Schmidt-Markoski (LAG-Vorsitzender), Tobias Gerhardus (1. Beigeordneter Kreis Altenkirchen), Helmut Stühn (Bürgermeister VG Daaden-Herdorf), Walter Strunk (Stadtbürgermeister Daaden).
Fotos: Tim Fröhling

Daaden. Besondere Highlights der Veranstaltung waren die beiden Impulsvorträge: Anja Lothschütz von „WerteWissenWandel“ sprach darüber, wie ehrenamtliches Engagement neu gedacht werden muss, um Vereine zukunftsfähig zu machen. Sebastian Hebeisen vom DGB Koblenz beleuchtete die Rolle bürgerschaftlichen Engagements in der Stärkung demokratischer Strukturen. Beide Vorträge boten den Teilnehmenden wertvolle Denkanstöße und zahlreiche Ansätze, wie sie sich in ihren eigenen Projekten und Organisationen engagieren können. Ein musikalischer Beitrag des Frauenchors Akzente aus Biersdorf sorgte für den passenden Rahmen.

Ab 18:30 Uhr begann ein lebendiges Treiben auf dem "LEADER-Marktplatz" im Bürgerhaus, auf dem sich die Teilnehmenden über die Fördermöglichkeiten des LEADER-Programms informieren und in den direkten Erfahrungsaustausch mit den Projektbeteiligten bereits geförderter Vorhaben gehen konnten. "Der Marktplatz zeigt, wie vielfältig und kreativ unsere Region ist. Die Projekte beweisen, wie viel Potenzial in den Ideen von Vereinen, Kommunen und engagierten Bürgern steckt. Wir hoffen, dass sich auch in Zukunft viele Menschen mit innovativen Ideen bei uns melden." erklärt Regionalmanager Niklas Mäder.



Anschließend arbeiteten die Teilnehmenden in zwei parallel ablaufenden Workshops miteinander. Die Themen "Neue Formen der Beteiligung - Engagement & Ehrenamt 2.0" und "Demokratie stärken - von der Theorie zur Praxis" luden zum Mitmachen ein und boten Raum, um Praxiswissen zu erarbeiten. Zum Abschluss der Veranstaltung wurden die Ergebnisse zusammengetragen und Perspektiven für künftige Beteiligungsmöglichkeiten und Projektideen erörtert.

Rolf Schmidt-Markoski, Vorsitzender der LAG Westerwald-Sieg, resümierte am Ende der Veranstaltung: "Die hohe Beteiligung und der rege Austausch heute zeigen, wie stark das Interesse der Menschen an den Themen und einer aktiven Mitgestaltung ihrer Region ist. Wir sind überzeugt, dass aus dem heutigen Tag neue Projektideen und Partnerschaften entstehen, die den Westerwald stärken und bereichern." PM


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Weeser lädt ein: Politik hautnah in Berlin erleben

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) lädt interessierte Bürger zur nächsten politischen ...

Himmlische Weihnacht in Altenkirchen: Late-Night-Shopping mit Musik und Kulinarik

ANZEIGE | Erleben Sie himmlische Weihnachtsstimmung in Altenkirchen. Am 5. und 6. Dezember lädt der Aktionskreis ...

Hat Großmutter Babyleiche in einem Teich "entsorgt"?

Beim Einzelrichter des Amtsgerichts Altenkirchen kam am 19. November endlich das Verfahren zum Abschluss, ...

Grüne Zukunft: Sparkasse Westerwald-Sieg spendet Bäume für Oberwambach

Auch die "Kühlwagenwanderung" 2024 war, wie die beiden vorherigen, wieder ein überwältigender Erfolg. ...

Start in den Lesewinter mit Dorothée Grütering in Birnbach

Mit einer bewährten Kraft, der Literaturreferentin Dorothée Grütering aus Hennef, startet die Bücherei ...

"Lions" unterstützen Hospiz im Kloster Bruche mit großzügiger Spende

Der Lions Club Westerwald spendet 1.000 Euro an den Förderverein der stationären Einrichtung Betzdorf. ...

Werbung