Werbung

Pressemitteilung vom 21.11.2024    

Mehr als nur Action und Streben nach dem Kick

Zusammen bilden das Jugendamt der Stadt Koblenz sowie die Kreisjugendämter Mayen-Koblenz, Neuwied und Altenkirchen in Kooperation mit dem Pfadfinderlager Brexbachtal und dem Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie GmbH die Interessengemeinschaft Abenteuersport und Erlebnispädagogik.

Vordere Reihe von links: Jennifer Weitershagen, Ralf Schmitt-Geber, Joachim Scholer, Simone Höhner, Karsten Schroeter, Stefan Brog, Hintere Reihe von links: Oliver Lumma, Melina Ehrentraud, Nicole Bauer, Dietmar Lindenau, Tobias Zimmermann. Foto: Fabian Kornatzki; Foto: Stadt Koblenz/Jugendamt/ Michael Müller

Kreis Neuwied. Als aktuelles Gemeinschaftsprojekt wird ab 2025 eine neue Ausbildung zur Erlebnispädagogin/zum Erlebnispädagogen angeboten. Die Ausbildung besteht aus einem Grundkurs mit fünf Modulen und zwei Qualifizierungskursen, die nach erfolgreicher Prüfung zu einem Zertifikat führen. Das Angebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Schule und Jugendhilfe sowie Studierende pädagogischer Fachrichtungen und in der Kinder- und Jugendarbeit erfahrene Übungsleiterinnen und -leiter. Ein praktischer Bezug zur Kinder- und Jugendarbeit ist wünschenswert.

Inhaltlich beschäftigt sich der Grundkurs mit
- Theorien des Abenteuersports und der Erlebnispädagogik
- Materialkunde und Sicherungstechnik
- Sicherheitsstandards und Reflexion
- Selbsterfahrung erlebnispädagogischer Räume
- Erlebnisraum Turnhalle
- Erlebnisraum Kletterhalle
- Erlebnisraum Natur/Natur bei Nacht
- Erlebnisraum Wasser
- Erlebnisraum Seilbauten
- Abschlussprüfung

Der praxisorientierte Kurs findet an verschiedenen Veranstaltungsorten (nähere Informationen über Melina Ehrentraud, Telefon 0261-108258 oder melina.ehrentraud@kvmyk.de) an folgenden Wochenenden statt:
14./15. Februar 2025, 28./29. März 2025, 09./10. Mai 2025, 27./28. Juni 2025, 12./13. September 2025



Themenfelder der Qualifizierungskurse sind:
- Erste Hilfe und Notfallmanagement zu Lande und zu Wasser
- Spannung über dem Waldboden
- Vertrauen, Kommunikation, Kooperation - Übungen und Strukturen im Teamtraining
- Bogenschießen
- Abenteuer Sporthalle/Klettern und fliegende Bauten
- Davon kann man nie genug haben - durch Spielen lernen

Die Kurse werden von langjährig erfahrenen Referenten Oliver Lumma, Sven Rodenbach, Karsten Schroeter und Josef Sözbir durchgeführt.

Der nächste Qualifizierungskurs "Vertrauen, Kommunikation, Kooperation - Übungen und Strukturen im Teamtraining" findet am 14./15. März 2025 in Bendorf statt und richtet sich sowohl an Fachkräfte als auch Interessierte.

Die Teilnahmegebühr für den Grundkurs beträgt 850 Euro (für Studierende und Auszubildende sowie Ehrenamtliche mit JuLeiCa 800 Euro), für die Qualikurse je 170 Euro (160 Euro).

Der aktuelle Flyer ist auf der Homepage www-kreis-neuwied.de des Landkreis Neuwied hinterlegt. Anmeldungen für den Grundkurs sind an das Kreisjugendamt Mayen-Koblenz, Melina Ehrentraud, 0261-108258 oder melina.ehrentraud@kvmyk.de zu richten. Anmeldungen für den Qualifizierungskurs nimmt das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie GmbH, tobias.zimmermann@nr.johanniter-kliniken.de entgegen. PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kinderklinik Siegen ehrt langjährige Mitarbeiter

Mitte November ehrte die Betriebsleitung der DRK-Kinderklinik Siegen 42 Jubilare mit einer kleinen Feierstunde ...

AKTUALISIERT Öffentlichkeitsfahndung: Vermisster 10-Jähriger aus Bad Neuenahr zurück in Jugendeinrichtung

Die intensiven Suchmaßnahmen nach einem vermissten 10-Jährigen aus Bad Neuenahr haben ein glückliches ...

Klimaschutz mit starken Wurzeln: VR-Banken setzen auf nachhaltiges Engagement

"Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele!" Dieses Prinzip gilt auch für den Klimaschutz. ...

Altenkirchener Schlossplatz: Erste Eckpunkte der neuen Ausgestaltung festgelegt

Die ersten Eckpunkte sind definiert. Der Schlossplatz in Altenkirchen wird wohl in den Jahren 2026 und ...

Diakonie Klinikum Siegen setzt ein starkes Zeichen zum Weltpankreaskrebstag

Am heutigen Donnerstag, 21. November, beteiligt sich das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen am ...

Landkreis Altenkirchen kooperiert mit Ruanda: Ausbildungsperspektiven für Azubis

Der Landkreis Altenkirchen setzt auf innovative Lösungen im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Durch die ...

Werbung