Werbung

Pressemitteilung vom 21.11.2024    

Rheinland-Pfalz fordert Schutzzonen gegen Feuerwerkslärm

Rheinland-Pfalz setzt sich für den Tierschutz ein und fordert eine Änderung des Sprengstoffrechts. Damit sollen Kommunen befähigt werden, Schutzzonen einzurichten, um Tiere vor dem Lärm von Feuerwerken zu schützen.

(Foto: Pixabay)

Region. Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder hat einen Antrag zur Änderung des Sprengstoffrechts im Bundesrat eingebracht. Mit diesem Vorstoß sollen Kommunen in die Lage versetzt werden, Schutzzonen um Tierheime, Tierschutzvereine und Tierparks einzurichten. Ziel ist es, das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in diesen Zonen durch die örtlichen Behörden einschränken oder verbieten zu können.

"Tiere in Tierheimen reagieren oft besonders empfindlich auf die lauten Geräusche und Lichtblitze durch Feuerwerkskörper. Gerade rund um Silvester können diese Belastungen bei vielen Tieren zu erheblichem Stress und teils schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen", so Eder zu ihrem Vorhaben. Sie sieht in der Einrichtung von Schutzzonen auch eine Entlastung für die Mitarbeiter in den Tierheimen.

Die Diskussion um eine Änderung des Sprengstoffrechts steht am Freitag, 22. November, auf der Tagesordnung des Bundesrats. Neben einer verbesserten Ahndung von Straftaten mit explosionsgefährlichen Stoffen, soll auch der Tierschutz durch die Änderungen gestärkt werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eder betont: "Der Schutz von Tieren vor vermeidbaren Stresssituationen liegt nicht nur im Interesse der Tierheime und Tierschutzvereine, sondern ist ein wichtiges gesamtgesellschaftliches Anliegen." Mit den geplanten Schutzzonen könnten Feuerwerkskörper zeitlich oder räumlich beschränkt abgebrannt werden. Dies verbessere den Tierschutz, ohne das allgemeine Feuerwerksbrauchtum in Frage zu stellen.

Ausgangspunkt für den Vorstoß sind zahlreiche Studien und Erfahrungen, welche zeigen, dass der Lärm von Feuerwerk bei vielen Tieren zu panischen Reaktionen führt. Insbesondere traumatisierte und stressanfällige Tiere in Tierheimen leiden unter den lauten Geräuschen, was vermehrt zu Unruhe- und Angstzuständen und in einigen Fällen auch zu Verletzungen oder langfristigen Verhaltensstörungen führen kann. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


IGS Betzdorf-Kirchen: Vorreiter in der digitalen Bildung

Die digitale Revolution im Bildungsbereich nimmt weiter Fahrt auf. Die IGS Betzdorf-Kirchen hat sich ...

12. Brachbacher Weihnachtsmarkt steht bevor

Im Rahmen des bereits zwölften Weihnachtsmarktes am Samstag, dem 14. Dezember ab 14 Uhr ermöglicht die ...

Benefizkonzert zur Adventszeit

Der Rotary Club Westerwald veranstaltet zusammen mit dem Konzertorchester Koblenz am Sonntag, dem 15. ...

Kostenloses Seminar über Notfälle im Kindesalter in der DRK-Kinderklinik Siegen

Die DRK-Kinderklinik in Siegen lädt am Montag, 27. Januar, zu einem kostenlosen Seminar ein. Unter dem ...

Kreatives Treiben in Betzdorf: Der "Crea(k)tivkreis" lädt zum Basar

Der "Crea(k)tivkreis" der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf steigt mit einem prall gefüllten Terminkalender ...

Winterliche Bedingungen führen zu vier Verkehrsunfällen im Kreis Altenkirchen

In der Region Altenkirchen kam es zwischen Mittwoch und Donnerstag (20. und 21. November) zu insgesamt ...

Werbung