Werbung

Pressemitteilung vom 21.11.2024    

12. Brachbacher Weihnachtsmarkt steht bevor

Im Rahmen des bereits zwölften Weihnachtsmarktes am Samstag, dem 14. Dezember ab 14 Uhr ermöglicht die Ortsgemeinde Brachbach rund um den Festplatz des Feuerwehrhauses wieder ein besinnliches Beisammensein und ungezwungene Gespräche.

Organisieren auch 2024 wieder: Von links: Johanna Dücker, Patrick Zöller, Christoph Petermann u. Lara Mallasch. Foto: Veranstalter

Brachbach. Die örtlichen Vereine zeichnen sich einmal mehr dafür verantwortlich, die Gäste mit allerlei kulinarischen Genüssen zu verwöhnen. Neben den Klassikern wie Wurst und Pommes (Schützenverein/Tennis), Crêpes und heißen Quark-Kartoffeln (TV Jahn, Rhönrad) werden auch Kaiserschmarren (Förderverein Kita) und Flammkuchen (Rot Weiße Funken) angeboten.

Während der Heimatverein extra für den Weihnachtsmarkt den Backes einheizt und neben Hefezöpfe erstmals Zimtschnecken verkauft, sorgen die SG Mudersbach/Brachbach für Nachschub an Kaltgetränken und die Vereinsmitglieder des Radsportclubs "Schachtspäddchen" für den Ausschank von echtem Winzer-Glühwein. Der Förderverein der Grundschule bietet Apfelpunsch, heißen Kakao und Schokofrüchte am Spieß an. Jedes Jahr beliebt und schon am frühen Abend ausverkauft sind die heißen Cocktails von Simone Schäfer, denn ihren "Braschbijer Engel" gibt´s immer nur exklusiv am Brachbacher Weihnachtsmarkt.

"Wir verfügen in diesem Jahr erstmals über einheitliche Verkaufshütten", freut sich Patrick Zöller vom Orga-Team über ein stimmiges Gesamtbild. Viele Händler stellen ihre selbst gefertigten Arbeiten aus und ermöglichen kurz vor dem Weihnachtsfest noch die Chance auf ein Last-Minute-Geschenk. Daneben nimmt der Brachbacher Naturfotograf Guido Kettner alle Interessierten mit in die faszinierende Welt der Fotografie.

Traditionell besteht wieder die Möglichkeit, einen Weihnachtsbaum zu erstehen. Jan Schulte schlägt sein Mittelalterzelt auf, in welchem weihnachtliche Kindergeschichten vorgelesen werden. Ein weiteres Highlight dürfte ein nostalgisches Kettenkarussell werden, das ganz bestimmt für strahlende Kinderaugen sorgen wird. Die kleinen Gäste stehen auch sonst im Mittelpunkt, schließlich gestalten sie seit jeher das Rahmenprogramm mit. Die Schüler der Petrus-Canisius-Grundschule zeigen um 15:30 Uhr und die Kinder der seit diesem Jahr in kommunaler Trägerschaft stehenden Kindertagesstätte "Arche Noah" um 16:15 Uhr ihre einstudierten Beiträge. Gegen 17:30 Uhr wird unter Begleitung der Bergbautruppe des Heimatsvereins und zu weihnachtlichen Klängen der "Lyra" der Nikolaus erwartet.



Auf besonders großen Gefallen stieß im vergangenen Jahr, die erstmals mit in das Geschehen integrierte und mit Hackschnitzeln versehene Fläche in den Siegwiesen. Hieran wollen Zöller und seine Mitstreiter Christoph Petermann, Lara Mallasch und Johanna Dücker aus dem Orga-Team aus atmosphärischen Gründen festhalten. Mit Feuertonnen und einer Vielzahl von Lichtquellen in allen Farben wird so das gesamte Veranstaltungsgelände in ein stimmungsvolles Paradies aus Lichterglanz, festlichen Klängen und verführerischen Gerüchen verwandelt.

Brachbachs Ortsbürgermeister Steffen Kappes ist einmal mehr rundum zufrieden ob der Organisation und der Strahlkraft, die der Weihnachtsmarkt mittlerweile entwickelt hat: "Hier wurde im Vorfeld wieder Außergewöhnlichstes geleistet und ich bin mir ganz sicher, dass der Andrang groß sein wird. Der Markt ist fester Bestandteil im Ortsleben und seine besondere Atmosphäre und das vielfältige Angebot haben sich auch überregional herumgesprochen. Darum wird das eine tolle Veranstaltung." PM


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert zur Adventszeit

Der Rotary Club Westerwald veranstaltet zusammen mit dem Konzertorchester Koblenz am Sonntag, dem 15. ...

Weihnachtsmarkt am Schützenhaus Schönstein: Ein festliches Erlebnis für die ganze Familie

ANZEIGE | Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e.V. lädt herzlich ...

Unfallflucht auf dem Platz des Wissener Jahrmarktes: Polizei sucht Zeugen

Ein Vorfall von Fahrerflucht ereignete sich am Mittwoch (20. November) auf dem Platz des Wissener Jahrmarktes, ...

IGS Betzdorf-Kirchen: Vorreiter in der digitalen Bildung

Die digitale Revolution im Bildungsbereich nimmt weiter Fahrt auf. Die IGS Betzdorf-Kirchen hat sich ...

Rheinland-Pfalz fordert Schutzzonen gegen Feuerwerkslärm

Rheinland-Pfalz setzt sich für den Tierschutz ein und fordert eine Änderung des Sprengstoffrechts. Damit ...

Kostenloses Seminar über Notfälle im Kindesalter in der DRK-Kinderklinik Siegen

Die DRK-Kinderklinik in Siegen lädt am Montag, 27. Januar, zu einem kostenlosen Seminar ein. Unter dem ...

Werbung