Werbung

Nachricht vom 27.02.2012    

SPD-Fraktion lädt zum Mitgestalten ein

„Zukunftsdialog online“ startet im Internet

Die SPD-Bundestagsfraktion lädt mit einem neuen Dialog-Angebot im Internet zum Mitmachen ein. Auf der Beteiligungsplattform „Zukunftsdialog online“ stellen die Sozialdemokraten im Rahmen ihres „Projekts Zukunft“ die Frage: Wie wollen Sie leben?

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, aber auch Organisationen und Interessenverbände können ihre Antworten und Ideen, Meinungen und Vorschläge für verschiedene Themen einbringen. Die SPD bietet als erste Fraktion im Bundestag ein solches Beteiligungsangebot im Internet. Die Seite ist abrufbar unter www.zukunftsdialog.spdfraktion.de

„Mit diesem Angebot gehen wir in der Bundestagsfraktion völlig neue Wege, um möglichst vielen Menschen zu ermöglichen, mitzureden und mitzumachen“ so Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB. Zu den Themen Gleichstellung, Ganztagsschulen, Kultur- und Kreativwirtschaft, Infrastruktur sowie demografischer Wandel bietet die Plattform verschiedene Möglichkeiten der Mitgestaltung an. Zudem können registrierte Nutzer an der Entwicklung eines neuen Wohlstandsindikators mitarbeiten. Die Ergebnisse werden in ein „Zukunftskonzept für Deutschland“ einfließen, das die Sozialdemokraten bis zum Sommer erarbeiten.

Im Rahmen der Arbeit zum „Projekt Zukunft“ entwickelt die Fraktion Lösungen für drängende Modernisierungsfragen in Deutschland. Um politische Vorschläge zu erarbeiten, die nicht nur gut klingen, sondern praxistauglich und umsetzbar sind, treten die einzelnen Projektgruppen mit möglichst vielen Menschen und Organisationen in den Dialog. Eine Dialogform ist die Online-Beteiligungsplattform.



Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag setzt sich mit dem „Zukunftsdialog online“ das Ziel, Transparenz in den Meinungsbildungsprozessen und politischen Entscheidungen zu erhöhen und eine neue demokratische Beteiligungskultur im parlamentarischen Raum zu etablieren.

Ein ganz besonderes Angebot richtet sich an junge Menschen zwischen 15 und 20 Jahren. Vom 06. bis 08. Mai findet in Berlin ein Planspiel Zukunftsdialog statt. Etwa 150 Teilnehmer aus ganz Deutschland tauschen mit Abgeordneten ihre Rollen und erleben, wie Politik funktioniert. Sie entwickeln politische Vorschläge zu Zukunftsfragen, die anschließend von der SPD-Bundestagsfraktion beraten werden.

Wer sich für diese interessanten Tage in Berlin bewerben möchte, wendet sich bis zum 16. März 2012 an sabine.baetzing-lichtenthaeler@bundestag.de . Nähere Informationen gibt es auch im Wahlkreisbüro Bahnhofstraße 19 in Betzdorf unter (0 27 41) 2 54 54.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Fit in den Frühling starten

Zu einem Tag der offenen Tür in Selters laden der Sportclub Optimum, Pyhiotherapie am Saynbach und Madelon´s ...

Westerwald-Verein Daaden ist aktiv

Ein rühriger Verein, der viel zur Lebensqualität in der Vg Daaden beiträgt. Der Westerwald-Verein hielt ...

Ehepaar kaufte Valentins-Herz in der Bäckerei Scheffel

Die Großbäckerei Scheffel hatte ein pfiffige Idee zum Valentinstag. In einem süßen Herz verpackt war ...

Benefizkonzert bot reizvollen Melodienreigen

Der Frauenchor Forst hatte zum Benefizkonzert in die evangelische Kirche Hamm die Chöre vom "Berg" ...

Bürgerbefragung zu Windkraftprojekt

Berod und Lautzert klar dafür, Oberdreis nur mit einer hauchdünnen Mehrheit

Berod/Oberdreis. Am heutigen ...

VdK Herdorf bestätigte Vorstand im Amt

Die Politik ist schon lange nicht mehr in der Lage, die Gesetzesänderungen, gerade im Sozialbereich, ...

Werbung