Werbung

Nachricht vom 27.02.2012    

Westerwald-Verein Daaden ist aktiv

Ein rühriger Verein, der viel zur Lebensqualität in der Vg Daaden beiträgt. Der Westerwald-Verein hielt Rückblick in der Mitgliederversammlung, ehrte langjährige und treue Mitstreiter und stellte die wichtigsten Termin den Jahres vor.

Vorsitzender Gisbert Weber (rechts) bedankte sich bei den langjährigen Mitgliedern für ihre Treue zum Verein. Foto: anna

Daaden. Der Zweigverein des Westerwald-Vereines gehört zwar nicht zu den großen Vereinen aber ganz bestimmt zu einem der aktivsten. Im Jahresrückblick anlässlich der Mitgliederversammlung gab es nicht einen Monat im vergangenen Jahr, in dem nicht eine Wanderung oder sonstige Veranstaltung vom Verein durchgeführt worden wäre.
Die Jahreshauptversammlung fand im Saal der Gaststätte Koch statt, wo der Vorsitzende Gisbert Weber eine doch ordentliche Anzahl von Mitgliedern begrüßen konnte. In seinem Rückblick erinnerte Weber an mehrere Wanderungen mit Freunden aus dem Siegerland und dem Taunus, aus Herdorf und aus Köln. Sein besonderer Dank galt den Wanderführern für deren Arbeit, sowie den Vorstandskollegen für deren konstruktive Zusammenarbeit.
Weiter berichtete der Vorsitzende, von der erfolgreichen Verlegung des Waldgottesdienstes mit anschließendem Familientag. War dieser bisher immer an der Westerwald-Hütte durchgeführt worden, so hatte man die Veranstaltung im vergangenen Jahr erstmals an der Wilhelm-Fischbach-Hütte ausgetragen. Diese ist zum einen besser zu erreichen und zudem sind dort auch sanitäre Anlagen vorhanden.
Dieses Jahr soll das Fest an gleicher Stelle am 29. Juli ausgetragen werden. Zudem plant der Verein das Aufstellen neuer Wandertafeln, sowie den Austausch alter Wandertafeln. Ausflüge und Wanderungen stehen natürlich auch wieder reichlich im Programm. Einen weiteren Dank richtete Weber an die Personen vom Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener-Land für deren zahlreiche Aktivitäten.

Einen detaillierten Rückblick trug Wanderwart Walter Lenz vor. Insgesamt beteiligten sich 1348 Personen an 39 Wanderungen und Veranstaltungen und wanderten zusammen eine Strecke von 485 Kilometern. Schon der Januar begann mit 63 Teilnehmern auf der Wanderung über den Derscher Heimatweg sehr gut. Die Daadener Wanderfreunde waren unter anderem im Hickengrund unterwegs, beteiligten sich an einer Kräuterwanderung und besuchten das Sauerland. Mit fast 400 Teilnehmern an vier Tagen ging es etappenweise über den Druidensteig, eine Gemeinschaftsorganisation der Zweigvereine Daaden und Herdorf.
Ein Erfolg war auch die Wanderung mit 35 Grundschülern über die Rothenbach. In guter Erinnerung ist dem Wanderwart und 38 weiteren Teilnehmern die Wanderung vom 11. September 2011. Da geriet die Gruppe auf dem Rückweg von Emmerzhausen in ein derart heftiges Unwetter, wie es der Wanderführer in seinen 25 Jahren in diesem Amt noch nicht erlebt hatte. Auch die Abschlusswanderung im Dezember war mit 60 teilnehmenden Personen sehr erfolgreich. Mit Fackeln ging es durch das dunkle Friedewälder Tal zur Schlossweihnacht.



Auch der Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener-Land war rührig in 2011, wie Ulrich Meyer erzählte. So wurden historische Gebäude in Daaden beschildert, eine Aktion die auch auf die übrigen Orte noch ausgedehnt werden soll. Ausverkauft werden konnte der Kalender 2012 und auch das Geschichtsheft fand viel Anklang in der Bevölkerung.

Für das laufende Jahr ist folgendes geplant: Straßenschilder sollen mit erklärenden Ergänzungen versehen werden, am 12. Mai gibt es einen Ausflug nach Ahrweiler, im Heimatmuseum sollen alte Urkunden begutachtet und geordnet werden, eine Ausstellung zum Thema Bergbau ist in Arbeit, der Kalender und das Geschichtsheft werden ebenfalls wieder aufgelegt und auch ein Fotospaziergang durch Daaden ist geplant.
Kassierer Erwin Fries benannte die aktuelle Personalstärke des Zweigvereins mit 184 Mitgliedern. Die meisten Mitglieder im Verein sind älter als 60 Jahre. Viele der Mitglieder können schon auf eine lange Vereinszugehörigkeit zurückblicken. So konnte der Vorsitzende Weber auch während dieser Veranstaltung wieder mehrere Personen für die Treue zum Verein auszeichnen. Mit persönlichen Geschenken bedankte er sich bei Ursula und Gerhard Görg, Regina Schütz, Werner Sturm und Lothar Jumel, sie alle gehören dem WW-Verein Daaden seit 25 Jahren an. Dies trifft auch auf Hermann Aurand und Hermann Oppermann zu, die jedoch den Termin nicht wahrnehmen konnten. Ebenso fehlten Christel und Rudi Feckler, die beide schon seit 50 Jahren dem Verein angehören. Ihnen werden ihre Geschenke nachgereicht. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Ehepaar kaufte Valentins-Herz in der Bäckerei Scheffel

Die Großbäckerei Scheffel hatte ein pfiffige Idee zum Valentinstag. In einem süßen Herz verpackt war ...

Den Weg zum Traumjob ebnen

Die Bewerbertrainings von Westerwald Bank und Verbandsgemeinden gehen in eine neue Runde. Der Fokus der ...

BBS Wissen ist gewappnet

Falls die Fachhochschulreife als Zugangsvoraussetzung zu den Pflegeberufen tatsächlich kommt, ist die ...

Fit in den Frühling starten

Zu einem Tag der offenen Tür in Selters laden der Sportclub Optimum, Pyhiotherapie am Saynbach und Madelon´s ...

SPD-Fraktion lädt zum Mitgestalten ein

„Zukunftsdialog online“ startet im Internet

Die SPD-Bundestagsfraktion lädt mit einem neuen Dialog-Angebot ...

Benefizkonzert bot reizvollen Melodienreigen

Der Frauenchor Forst hatte zum Benefizkonzert in die evangelische Kirche Hamm die Chöre vom "Berg" ...

Werbung