Werbung

Nachricht vom 25.11.2024    

Erfolgreiches Kadertraining für Para-Reiterinnen in Langenhahn

Von Wolfgang Rabsch

Erneut führte der Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz (BSV) auf dem "Gestüt Weitblick" in Langenhahn ein inklusives Landes- und Perspektivkadertraining der Para-Dressurreiter durch. Nach dem großen Erfolg im März 2024 lag es auf der Hand, zum Ende des Jahres noch einmal die Para-Dressurreiterinnen nach Langenhahn einzuladen.

(Fotos: Rabsch)

Langenhahn. Das zweitägige Training war wieder auf ganzer Linie erfolgreich, denn neben den reitsportlichen Aktivitäten kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz, man hatte viel zu berichten und zu erzählen.

Auf dem "Gestüt Weitblick" finden die Reitsportler mit Beeinträchtigung ideale Voraussetzungen vor, um ihren Sport auszuüben. Auch die Empathie und Unterstützung durch Fabienne Lieselotte Seemüller, Besitzerin des Gestüts, sind von gegenseitiger Wertschätzung geprägt. Einige der Teilnehmerinnen konnten sogar im Gestüt nächtigen, zudem verwöhnte die Mutter der Besitzerin die Teilnehmerinnen mit selbstgebackenem Brot, Kuchen und Blätterteigteilchen. Doch die Reiterinnen waren nicht nur für ihr Wohlbefinden aus ganz Rheinland-Pfalz in den nördlichen Westerwald angereist, im Vordergrund standen die sportlichen Aktivitäten.

Um das inklusive Landes - und Perspektivkadertraining für Para-Dressurreiter durchführen zu können, bedarf es natürlich einer versierten Trainerin, die entsprechend ausgebildet ist, die Para-Reiterinnen zu schulen. Lena Grühn, die in Hambach/Gückingen in der Nähe von Görgeshausen lebt, hat die dreijährige Ausbildung zur Pferdewirtin erfolgreich beendet und ist nun beim BSV als Landestrainerin für Para-Dressur angestellt. Sie ist eine äußerst erfolgreiche Reiterin und hat aufgrund ihrer vielen sportlichen Erfolge bereits das Goldene Reiterzeichen verliehen bekommen. Lena Grühn begleitet Kaderlehrgänge, wie in Langenhahn, um die Leistung von Reiterin und Pferd zu verbessern und auf Para-Dressur Turniere vorzubereiten. Sie gibt auch "Hausaufgaben" und Ratschläge mit auf den Weg, damit die Reiterinnen diese zuhause umsetzen können.

Wird das "Gestüt Weitblick" in Langenhahn Leistungszentrum?
Die Bedeutung des Perspektivkadertrainings in Langenhahn wurde dadurch unterstrichen, dass Martina Halter, Fachwirtin Para-Dressur im BSV und Dominic Holschbach, Sportreferent des BSV, vor Ort waren, um den Lehrgang zu begleiten. Da inzwischen Überlegungen angestellt werden, das "Gestüt Weitblick" zu einem Stützpunkt und Leistungszentrum für den Breitensport in der Para-Dressur auszuweiten, können sie sicherlich die positiven Eindrücke bei den Beratungen im Vorstand einbringen. Mit dem Stützpunkt in Langenhahn ergeben sich auch bessere Trainingsmöglichkeiten, denn viele interessierte Reiter haben bis zu 150 Kilometer Anfahrt, um trainieren zu können.



Beeindruckende Schilderungen
Im Rahmen des Aufenthalts auf dem Gestüt konnten die Kuriere einige interessante Gespräche führen. Alle Reiterinnen zeigten sich offen im Umgang mit ihren Beeinträchtigungen und gehen mit Begeisterung dem Dressursport nach. Eine Teilnehmerin erzählte die beeindruckende Geschichte ihres Weges. "Ich kam mit total deformierten Beinen zur Welt, die selbst durch Operationen ein Gehen nicht hätten ermöglichen können, ein Leben im Rollstuhl wäre mir geblieben. Mein damaliger Arzt stellte meine Behinderung in Zusammenhang mit den Folgen der Atomkatastrophe in Tschernobyl, denn in seinem Krankenhaus behandelte er drei ähnlich gelagerte Fälle von körperlichen Beeinträchtigungen. Um nicht mein Leben lang an einen Rollstuhl gefesselt zu sein, fasste ich den Entschluss, meine Beine oberhalb der Kniegelenke amputieren zu lassen. Nach erfolgreicher Amputation und Heilung wurden Spezialstiefel angefertigt, in die ich mit den Stümpfen meiner Oberschenkel schlüpfen konnte, wodurch mir ein zwar beschwerliches, aber eigenständiges Fortbewegen ermöglicht wurde. Da ich ein eigenes Pferd besitze, war es für mich naheliegend, dass ich mich der Para-Dressur zuwende, um mich sportlich zu betätigen. Ich übe die Para-Dressur mit Begeisterung aus und bin Lena Grühn sehr dankbar, dass sie mich dabei mit ihrem großen Fachwissen unterstützt."

Männer sind jederzeit beim BSV willkommen
Martina Halter betonte im Gespräch, dass die Chancen gut stehen, dass der BSW das "Gestüt Weitblick", zum Stützpunkt und Leistungszentrum für Para-Dressur ernennen wird. Damit soll der Breitensport im Para-Dressurreiten gefördert werden, um Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen zu ermöglichen, sich mithilfe von Pferden sportlich zu betätigen. Einen Wunsch äußerte Martina Halter am Ende des Gesprächs: "Da bisher nur Mädchen und Frauen an Trainings und Turnieren teilnehmen, würden wir uns sehr freuen, wenn sich Jungen oder Männer mit Beeinträchtigung mit uns in Verbindung setzen. Sie brauchen keine Angst zu haben, denn wir beißen nicht."

Die nächsten Kadertrainings in Langenhahn werden am 25./26. Januar 2025 und am 22./23. Februar durchgeführt. Informationen gibt es auf der Homepage des BSV. (Rabsch)

Wer den Para-Dressursport unterstützen möchte:
Förderverein BSV Rheinland-Pfalz
Westerwald Bank eG
Konto IBAN: DE82 5739 1800 0030 6404 03


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Großsporthalle in Gebhardshain bebte: Der Musikverein Brunken gab sein Frühjahrskonzert

Der Musikverein Brunken hatte am Samstag (29. März) zum Konzert eingeladen. Im Jahr vor dem großen Jubiläum, ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Zukünftig wird es durch die Finanzierung eines neuen Gebäudes durch den Westerwaldkreis als Träger des ...

Weitere Artikel


BIRKENHOF-BRENNEREI wird bei der 25. InterWhisky als "Beste Whisky-Destillerie Deutschlands 2025" ausgezeichnet

ANZEIGE | Die BIRKENHOF-BRENNEREI aus dem Westerwald wurde im Rahmen der 25. InterWhisky, Europas größter ...

Siegradweg: Ein wichtiger Schritt zum Brückenschlag zwischen Etzbach und Wissen

Viel Wasser ist seit 1999 mit der Sieg durch den Kreis Altenkirchen geflossen. Dieses Jahr markiert den ...

Ellen Demuth kandidiert für Bundestag für Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen

Ellen Demuth, seit 2011 Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags, wurde am Freitag, dem 22. November, ...

Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid: Darum lehnen Finanzämter zahlreiche Anträge ab

Grundstückseigentümer, die gegen ihren Grundsteuerwertbescheid Einspruch erhoben haben, stehen vor Herausforderungen. ...

Weihnachtskonzert des MGV Sangeslust Birken-Honigsessen am 8. Dezember 2024

ANZEIGE | Der Männergesangverein Sangeslust Birken-Honigsessen lädt auch in diesem Jahr wieder zu seinem ...

Zeugen gesucht: Rätselhafter Diebstahl von Verkehrsschildern in Horhausen

In der Nacht zu Samstag, 23. November, sind in Horhausen zwei Verkehrsschilder entwendet worden. Die ...

Werbung