Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2024    

Nachhaltigkeitsrat Westerwald: Erstes Treffen legt Grundstein für zukunftsfähige Region

Im Westerwald wurde ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit getan. In der zweiten Novemberhälfte trafen sich Vertreter verschiedener regionaler Organisationen zum ersten Mal im neu gegründeten Nachhaltigkeitsrat.

(Foto: Dominik Ketz)

Westerwald. Vor ein paar Tagen kamen Schlüsselakteure des Westerwalds zusammen, um über eine nachhaltige Entwicklung der Region zu sprechen. Darunter waren Vertreter der LEADER-Region Raiffeisen, der Wirtschaftsförderung Neuwied und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis, der IHK Koblenz, des Westerwald Touristik-Service, des Naturparks Rhein-Westerwald sowie des Geoparks.

Die Gründung des Nachhaltigkeitsrats ist Teil des Prozesses zur Nachhaltigkeitszertifizierung des Westerwalds als "Nachhaltiges Reiseziel". Dabei soll Nachhaltigkeit fest als Bestandteil der regionalen Entwicklung verankert werden.

Tourismusstrategie
In der ersten Sitzung des Rates wurden die Tourismusstrategie 2024+ betrachtet und mögliche Projekte für die Zukunft diskutiert. Dazu gehören unter anderem der Ausbau des Partnernetzwerks "Nachhaltiges Reiseziel" durch gezielte Ansprache von Unternehmen und Institutionen, die Entwicklung buchbarer regionaltypischer Erlebnisse und die Zusammenarbeit mit der IHK zur Schulung von Partnerbetrieben in nachhaltigen Themen.



Der Rat betonte auch die Wichtigkeit der touristischen Leitlinien des Westerwald-Touristik-Service. Themen wie nachhaltige Tourismusgestaltung, Regionalität und Kreativität im Marketing standen dabei im Mittelpunkt. Das gemeinsame Ziel aller Beteiligten: Den Westerwald zukunftsfähig zu positionieren und die Lebensqualität für kommende Generationen zu sichern und zu verbessern.

Für weitere Informationen verweist der Rat auf das Tourismusnetzwerk Westerwald. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Tourismus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Verkehrseinschränkungen in Altenkirchen aufgehoben

Nach unvorhergesehenen Umständen gibt es gute Nachrichten für die Autofahrer in Altenkirchen. Ab dem ...

Polizeikontrolle in Altenkirchen: Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein

Am Sonntagnachmittag (30. März) geriet ein 32-jähriger Mann in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten der ...

Weitere Artikel


Wissen: Kita-Kinder verwandeln Regiobahnhof in Weihnachtswunderland

Organisiert von der Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" fand am Dienstag (26. November) das traditionelle ...

Unfall in Kirchen: Auto kracht gegen Hauswand - Fahrerin verletzt

Am Dienstagmittag (26. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Hauptstraße von Kirchen, bei ...

Verwaltungsrat "Wir Westerwälder" hat sich konstituiert

Wichtige Weichenstellungen mit der Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2025 hat der neue Verwaltungsrat ...

Weihnachtliche Stadtführung in Wissen: "Bauwerke, Menschen und Geschichten"

Am Samstag, 30. November, lädt das Hotel Germania in Wissen zu einer besonderen Stadtführung ein. Unter ...

Neue Reanimationspuppe stärkt Ausbildung der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag, 25. November, übergab der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) eine Reanimationspuppe ...

Erfolgreiche Crime Night begeistert junge Menschen für Polizeiberuf

Die erste landesweite Crime Night der Polizei Rheinland-Pfalz, die unter der Schirmherrschaft von Innenminister ...

Werbung