Werbung

Nachricht vom 28.02.2012    

500 Euro für Schnapper und Doppler

Die Wissener CDU spendete den Erlös ihrer Weihnachtsmarktbeteiligung 2012 für die Morkramer-Skulpturen Schnapper und Doppler, die demnächst auf dem Verkehrskreisel in der Altstadt platziert werden sollen. Vertreter der Union übergaben den Spendenscheck an den Vorsitzenden des Fördervereins kulturWERKwissen - blechen Sie mit", Berno Neuhoff.

Wissen. Sie sollen erst der Anfang sein für ein langfristig angelegtes Kunst-Projekt - eine Art Mini-Route der Industriekultur - entlang der Wissener Walzwerkstraße: Schnapper und Doppler, zwei Stahlskulpturen von Arnold Morkramer, die schon bald den Verkehrskreisel in der Altstadt zieren werden, erinnern an zwei Berufsbilder im früheren Walzwerk und mithin an die Montangeschichte des Standortes Wissen. Mit 500 Euro unterstützt auch die Wissener CDU die Finanzierung der beiden Skulpturen. Die Spende stammt aus dem Erlös der CDU-Beteiligung am Wissener Weihnachtsmarkt im letzten Jahr, wo man traditionell unter anderem Glühwein verkauft hat. Berno Neuhoff (links), Vorsitzender der Wissener EigenART und des Fördervereins „kulturWERKwissen - blechen Sie mit", der derzeit Spenden zur Projektfinanzierung sammelt, bedankte sich im Namen der Initiatoren beim CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Michael Rödder, Kassierer Christoph Quast, dem stellvertretenden Vorsitzenden Bernhard Lorsbach und Stadtratsmitglied Dr. Katrin Salveter (von links). Foto: CDU Stadtverband Wissen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Weibliche U18 wurde in Mannheim ungeschlagen Westdeutscher Meister

Am 25. Februar traten die Spielerinnen der weiblichen U18 des VfL Kirchen bei den Westdeutschen Meisterschaften ...

DAK Gesundheit informiert

Die elektronische Gesundheitskarte bringt Vorteile für die Versicherten. Davon ist der Leiter der DAK-Servicestelle ...

Christina Held ist neue Pressesprecherin des Kreises

Ab Donnerstag, 1. März ist Christina Held offiziell die neue Pressesprecherin der Kreisverwaltung und ...

Abnehmen beginnt im Kopf

Ein Kurs "Gewichtsreduktion" mit einem ganzheitlichen Ansatz bietet das Haus der Offenen Tür Wissen. ...

BBS Wissen ist gewappnet

Falls die Fachhochschulreife als Zugangsvoraussetzung zu den Pflegeberufen tatsächlich kommt, ist die ...

Den Weg zum Traumjob ebnen

Die Bewerbertrainings von Westerwald Bank und Verbandsgemeinden gehen in eine neue Runde. Der Fokus der ...

Werbung