Pressemitteilung vom 27.11.2024
"Wirf mich nicht weg!": Grundschüler lernen den Wert von Lebensmitteln
In der europäischen Woche der Abfallvermeidung stand ein besonderes Projekt auf dem Stundenplan der dritten Klasse der FEBA Grundschule in Altenkirchen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen hatte die Initiative "Wirf mich nicht weg!" eingeladen, um das Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung zu schärfen.

Altenkirchen. Die Initiative "Wirf mich nicht weg! – Lebensmittel schätzen lernen" wird organisiert vom Umweltbildungszentrum Hollen. Ziel war es, den Schülern spielerisch die Ursachen unnötiger Lebensmittelverschwendung sowie richtige Verhaltensweisen im Umgang mit Nahrungsmitteln näherzubringen.
Die Kinder lernten unter anderem den korrekten Aufbau und die Temperaturzonen eines Kühlschranks kennen. Einprägsam war dabei der Spruch: "Oben warm und unten kalt – so ist es im Kühlschrank halt!" An verschiedenen Stationen erfuhren die Schüler mehr über den Lebenszyklus einer Erdbeere oder wie man Kresse in selbst hergestellten Töpfchen sät. Diese Aktivitäten verdeutlichten den Ressourcenverbrauch bei der Lebensmittelproduktion. Zum Abschluss des Projekttages bereiteten die Kinder aus geretteten Früchten einen leckeren Smoothie zu. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion