Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2024    

EAM-Stiftung fördert 27 regionale Projekte mit 75.000 Euro

Die EAM-Stiftung unterstützt mit 75.000 Euro insgesamt 27 gemeinnützige Projekte aus elf Landkreisen. Schwerpunkt der Förderung liegen auf Natur- und Umweltschutz sowie der Unterstützung von Kindern in den Bereichen Sport und Bildung.

Christian Wagner (Lehrer für Violine der Kreismusikschule Altenkirchen) mit musizierenden Kindern der Franziskus-Grundschule in Wissen (Bildquelle: EAM-Stiftung)

Region. Im Rahmen der diesjährigen Ausschreibung der EAM-Stiftung wurden 27 Projekte aus elf Landkreisen ausgewählt, die mit insgesamt 75.000 Euro unterstützt werden. Ziel der Stiftung ist es, lokale Initiativen zu fördern, die einen Beitrag zur sozialen und ökologischen Verbesserung in der Region leisten. Dies betrifft vor allem Projekte im Bereich Natur- und Umweltschutz sowie die Förderung von Kindern in den Bereichen Sport und Bildung.

Wichtige Unterstützung für lokale Vereine
Zu den geförderten Projekten gehören auch zwei Initiativen im Landkreis Altenkirchen. Der Geschäftsführer der EAM, Olaf Kieser, betonte, dass die Stiftung mit ihrer Unterstützung Vereinen und Organisationen helfe, die Lebensqualität in der Region zu steigern. Seit 19 Jahren unterstützt die EAM-Stiftung gemeinnützige Projekte und setzt damit ein klares Zeichen für ihr soziales Engagement.

Hauptpreis für die Musikschule des Landkreises Altenkirchen
Der Hauptpreis der EAM-Stiftung ging in diesem Jahr an den Verein der Freunde und Förderer der Musikschule des Landkreises Altenkirchen e. V. mit einer Summe von 6.000 Euro. Das Geld wird verwendet, um ein Streichorchester an der Franziskus-Grundschule in Wissen aufzubauen. Ziel ist es, insbesondere sozial benachteiligten Kindern hochwertigen Musikunterricht gebührenfrei anzubieten. Das Projekt soll den Kindern nicht nur musikalische Bildung, sondern auch eine positive soziale Entwicklung ermöglichen.



Umweltbewusstsein durch praxisorientierte Bildung
Ein weiteres gefördertes Projekt ist das Vorhaben des Fördervereins der Bürgermeister-Raiffeisenschule Weyerbusch e. V., das mit 1.500 Euro unterstützt wird. Die Grundschule plant, auf ihrer Streuobstwiese Nistkästen und Insektenhotels aufzustellen, um das Umweltbewusstsein der Schüler zu stärken. In Zusammenarbeit mit einer örtlichen Schreinerei und dem NABU werden die Kinder die Nistkästen und Hotels selbst herstellen, um den Umgang mit Holz und Werkzeugen zu erlernen.

Ergebnisse der Ausschreibung und Ausblick
Insgesamt haben sich 241 Initiativen und Organisationen um die Förderung beworben, was die hohe Nachfrage nach Unterstützung für regionale Projekte zeigt. Die EAM-Stiftung zieht ein positives Fazit und plant, auch in Zukunft ähnliche Projekte zu unterstützen. Die Förderung sozialer und ökologischer Initiativen bleibt ein wichtiger Bestandteil des Engagements des Unternehmens.

Weitere Informationen
Interessierte können sich auf der Website der EAM-Stiftung über zukünftige Fördermöglichkeiten und die Kriterien für die Bewerbung informieren. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Weitere Artikel


30 Millionen Euro für den Glasfaserausbau im Landkreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine Rekordförderung von 30 Millionen Euro für den Ausbau des schnellen ...

Erfolgreicher Atemschutztag stärkt Teamgeist der Jugendfeuerwehren

Am Samstag (23. November) versammelten sich rund 150 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren des Kreises ...

Meet & Eat: Berufsorientierungsabend für Eltern

"Was soll ich nach der Schule machen?" Diese Frage beschäftigt nicht nur viele junge Menschen vor dem ...

Aktionstage zum internationalen Tag der Kinderrechte in Hamm (Sieg)

Der 20. November ist weltweit der Tag der Kinderrechte, an dem die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet ...

Ehrenamtsinitiative in Altenkirchen-Flammersfeld: Neue Projekte und Perspektiven

Die Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hat sich seit ...

Hilfstransport für die ukrainische Partnerstadt Brody

Am 25. November hat sich ein gemeinsamer Hilfstransport des Deutsch-ukrainischen Freundeskreises Brody-Bendorf ...

Werbung