Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2024    

30 Millionen Euro für den Glasfaserausbau im Landkreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine Rekordförderung von 30 Millionen Euro für den Ausbau des schnellen Internets. Diese Förderung, die vom Bund bereitgestellt wird, ist ein bedeutender Schritt für die Region, um die digitale Infrastruktur voranzutreiben und die Wirtschaft zu stärken..

Martin Diedenhofen, MdB (Foto: Christian Spies)

Region. Am Montag (25. November) wurde bekannt gegeben, dass der Landkreis Altenkirchen vom Bund mit 30 Millionen Euro für den Ausbau des Glasfasernetzes gefördert wird. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) gab die Nachricht bekannt und betonte die Bedeutung dieser Investition für die Region. Die Förderung stellt sicher, dass die Region auf dem neuesten Stand der digitalen Infrastruktur bleibt und sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen von schnellerem Internet profitieren.

Zielgerichteter Ausbau für die Zukunft
Diese Fördergelder sind Teil eines umfassenderen Plans zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur im Landkreis. Insgesamt fließen 50 Millionen Euro in den Ausbau des schnellen Internets in der Region. Dabei kommen 30 Millionen Euro vom Bund, 15 Millionen Euro vom Land und 5 Millionen Euro von den Kommunen. Der Ausbau des Glasfasernetzes wird als zentraler Standortfaktor für die Region angesehen, da viele Unternehmen auf eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung angewiesen sind.

Wirtschaftliche Bedeutung des Ausbaus
Ein schneller und funktionierender Internetzugang ist nicht nur für Haushalte wichtig, sondern auch für die Wirtschaft. Für Unternehmen in der Region ist ein gut ausgebautes Glasfasernetz von entscheidender Bedeutung. Diedenhofen unterstreicht, dass der Glasfaserausbau eine entscheidende Rolle spielt, um den Wirtschaftsstandort zukunftsfähig zu machen und ihn mit modernen Verkehrsinfrastrukturen wie Schienen und Straßen gleichzusetzen.



Zukunftsperspektiven
Der Ausbau des schnellen Internets ist ein langfristiges Ziel, das im Rahmen der Koalitionsziele vorangetrieben wird. Diedenhofen äußert sich zuversichtlich, dass mit dieser finanziellen Unterstützung und der starken Zusammenarbeit von Bund, Land und Kommunen der Glasfaserausbau nun zügig voranschreiten kann. Der Abgeordnete betont, dass die Region und ihre Bewohner von dieser Förderung erheblich profitieren werden.

Der Ausbau des schnellen Internets in der Region Altenkirchen wird auch in den kommenden Jahren für viele Projekte und Unternehmen von Bedeutung sein, die auf eine moderne digitale Infrastruktur angewiesen sind.

Für weitere Informationen und Fragen können interessierte Bürger sich an Martin Diedenhofen wenden. Weitere Details zu den Projekten und der Entwicklung des Glasfaserausbaus finden sich auf der Website des Abgeordneten. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Atemschutztag stärkt Teamgeist der Jugendfeuerwehren

Am Samstag (23. November) versammelten sich rund 150 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren des Kreises ...

Meet & Eat: Berufsorientierungsabend für Eltern

"Was soll ich nach der Schule machen?" Diese Frage beschäftigt nicht nur viele junge Menschen vor dem ...

Unfallflucht in Emmerzhausen: Polizei sucht Zeugen

Nach einem Verkehrsunfall, der sich auf der L 280 bei Emmerzhausen ereignete, fahndet die Polizei nach ...

EAM-Stiftung fördert 27 regionale Projekte mit 75.000 Euro

Die EAM-Stiftung unterstützt mit 75.000 Euro insgesamt 27 gemeinnützige Projekte aus elf Landkreisen. ...

Aktionstage zum internationalen Tag der Kinderrechte in Hamm (Sieg)

Der 20. November ist weltweit der Tag der Kinderrechte, an dem die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet ...

Ehrenamtsinitiative in Altenkirchen-Flammersfeld: Neue Projekte und Perspektiven

Die Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hat sich seit ...

Werbung