Werbung

Pressemitteilung vom 28.11.2024    

Absage der weihnachtlichen Lichterfahrten im Kreis Altenkirchen sorgt für politische Debatte

Die jährlich stattfindenden Advents-Lichterfahrten der Traktoren im AK-Land wurden dieses Jahr unerwartet abgesagt. Dies ruft nun zwei Politiker auf den Plan, die bei der Landesregierung Fragen stellen.

(Archivfoto: KathaBe)

Kreis Altenkirchen. Die weihnachtlichen Lichterfahrten von festlich geschmückten Traktoren sind in vielen Regionen des Landes ein beliebtes Ereignis. Im AK-Land jedoch mussten sie für diesen Advent kurzfristig abgesagt werden. Matthias Reuber und Michael Wäschenbach (beide CDU) stellen nun kritische Fragen bei der Landesregierung von Rheinland-Pfalz.

In Malberg hätte es dieses Jahr eigentlich der dritte, in Katzwinkel der vierte und in Niederfischbach sogar der fünfte dieser adventlichen Umzüge sein sollen. In den Vorjahren gab es nie Einwände gegen diese Veranstaltungen, die bei den Menschen viel Freude erweckten. Doch dieses Jahr haben die Behörden einen Riegel vorgeschoben. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Koblenz verwies in seiner Begründung auf rechtliche Mankos und Grauzonen, insbesondere bei eventuellen Haftungs- und Versicherungsfragen.

Der Kreis Altenkirchen leitete die Nachricht an die zuständigen Verbandsgemeinden weiter, die sie den Organisatoren vor Ort mitteilen mussten. Bei den Organisatoren und Besuchern stieß dies auf Unverständnis und Frustration, denn die abendlichen Umzüge mit fantasievoll geschmückten Traktoren sind in den drei Dörfern ein Highlight im Jahreskalender.

Die beiden CDU-Abgeordneten Wäschenbach und Reuber reagieren nun mit einer Kleinen Anfrage an Hendrik Hering, den Präsidenten des Landtages Rheinland-Pfalz. Sie weisen darauf hin, dass es die Lichterfahrten in vielen Orten in Rheinland-Pfalz seit Jahren gibt und diese von der Bevölkerung geschätzt werden.



Lichterfahrten im Fokus der Politik - Zwischen Unverständnis und Verantwortung
Die Politiker stellen der Landesregierung sechs Fragen, darunter wie viele Lichterfahrten es in der Vorweihnachtszeit in Rheinland-Pfalz 2023 gegeben hat und ob es bei diesen zu problematischen Vorkommnissen kam. Sie hinterfragen auch, welche rechtlichen Rahmenbedingungen sich geändert haben, dass die Lichterfahrten in diesem Jahr nicht mehr stattfinden können und ob die Regelungen für die Durchführung von Lichterfahrten landesweit einheitlich angewendet werden.

Wäschenbach und Reuber äußerten ihr Unverständnis über die Entscheidung und stellten Vergleiche mit anderen Orten an. Unterdessen schieben sich Land, Kreis und Verbandsgemeinden gegenseitig die Verantwortung zu. Doch das Endergebnis bleibt: Die Umzüge fallen im AK-Land 2024 aus. Viele Vertreter der Behörden empfinden dies als ärgerlich und sehr schade. Nun bleibt abzuwarten, ob die Diskussion um die abgesagte Lichterfahrt mit Treckern größere politische Wellen schlägt und ob die Veranstaltung vielleicht im kommenden Jahr doch wieder erlaubt wird.

Die Kuriere fragten beim Organisator der Lichterfahrten Kai Dietzel nach. (Red)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Freudentag für Egerländer Fans - "Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten" spielen in Ransbach-Baumbach

ANZEIGE. Es ist bekannt, dass "Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten" im Westerwald über eine große ...

Wäller Helfen: Glamouröse Spendengala im Stöffelpark ein voller Erfolg

Am Samstag, 23. November, feierte der Verein "Wäller Helfen" seine vierte Spendengala und Jahresabschlussfeier ...

Gema-Gebühren: CDU fordert Unterstützung für musikalische Vielfalt auf Weihnachtsmärkten

Die Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz stehen vor neuen Herausforderungen. Steigende Kosten und bürokratische ...

Erfolgreiches Schulungswochenende für Jugendleiter der Bambini-Feuerwehren

Mit vollem Einsatz und großem Enthusiasmus haben 22 engagierte Frauen und Männer an einer erstmaligen, ...

Altenkirchen: Schulz holt den Sieg bei den LA Open - K.O. in Sekundenschnelle

Bei den diesjährigen LA Open demonstrierten die SPORTING-Fighter mit beeindruckender Dominanz ihr Können. ...

Gemütlicher Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

"Wenn eine Veranstaltung mehr als dreimal stattgefunden hat, dann kann man schon von Tradition sprechen. ...

Werbung