Werbung

Nachricht vom 29.11.2024    

Pünktlich vor dem ersten Advent ist "Wissen erstrahlt"

Von Katharina Behner

"Wissen erstrahlt" ist in die dritte Runde gegangen. Was 2022 mit der Premiere der neuen Weihnachtsbeleuchtung begann, hat sich durch den Einsatz der Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" etabliert und soll auch künftig die Möglichkeit für Zusammensein und Austausch zu Beginn der Adventszeit geben. Weihnachtsbäume wollen noch geschmückt werden.

"Wissen erstrahlt" ist in die dritte Runde gegangen und war auch in diesem Jahr ein Anlaufpunkt für viele Besucher. (Foto: Treffpunkt Wissen)

Wissen. Am Donnerstag (28. November) war es wieder so weit: Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" hatte in diesem Jahr zum dritten Mal zur After-Work-Party "Wissen erstrahlt" eingeladen. Das nahmen viele Bürger und Geschäftsleute samt teils ganzer Belegschaften zum Anlass, sich auf dem Treffpunkt-Platz vor der ehemaligen Post in der Rathausstraße 32 mit Einzug der Dämmerung einzufinden.

Der Anlass: Die 2022 nach Neugestaltung der Wissener Rathausstraße angeschaffte Weihnachtsbeleuchtung mit mittlerweile über 40 Sternenschweifen, erstrahlte nach vorherigen Probeläufen für die Weihnachtszeit 2024 erstmals und eröffnet festlich die schönste Zeit im Jahr mit Lichterglanz. Bei Glühwein, Punsch, weihnachtlicher Musik und Duft von mancherlei Leckerei kam bei den vielen Besuchern von "Wissen erstrahlt" vorweihnachtliche Laune auf.

In Wissen läuft viel - Rege Aktionsgemeinschaft
Thomas Kölschbach (erster Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft) konnte gemeinsam mit dem gesamten Team vom Treffpunkt festhalten, dass das Fest auch "diesmal wieder super ankommt" und es sich daher auf Dauer etablieren werde. Das sei sicher nicht das letzte Mal gewesen. Selbst die etwas widrigen Wetterverhältnisse mit leichtem Regen taten der Stimmung keinen Abbruch.

Wie viele der anderen Gekommenen, hob auch Bürgermeister Berno Neuhoff nochmals hervor, dass die Wissener Sternschweif-Weihnachtsbeleuchtung schon etwas Besonderes sei und im weiten Rund ihresgleichen suche. Daher schickte er seinen Dank erneut in Richtung der Aktionsgemeinschaft, die sich zudem zur Vervollständigung der Beleuchtung in diesem Jahr dafür einsetzte, dass Sternenschweife auch vor dem Rathaus leuchten. Insgesamt sorge die Aktionsgemeinschaft dafür, dass die Stadt nicht nur zu "Wissen erstrahlt" im Innen wie im Außen strahle. Die Vernetzung laufe richtig gut und es "passiert viel", so seine Worte.



So hatte der Treffpunkt bereits kürzlich dafür gesorgt, dass der Regiobahnhof wieder in ein weihnachtliches Wunderland verwandelt wurde. (Die Kuriere berichteten hier). Und nicht zuletzt der Martinsmarkt Mitte November war wieder ein voller Erfolg.

Weihnachtsbäume in Markt- und Mittelstraße wollen geschmückt werden
Um es in der Weihnachtszeit noch heimlicher werden zu lassen, hat sich die Aktionsgemeinschaft übrigens in diesem Jahr noch eine Besonderheit einfallen lassen, an der alle gemeinschaftlich mitwirken können: In Eigenregie und mit großzügiger Unterstützung des Pflanzenhof Schürg wurde in der Markt- und Mittelstraße, an jeder Laterne ein Tannenbaum angebracht. Diese können die Anwohner gerne, nach eigenen Vorstellungen dekorieren.

Wie es zur neuen Weihnachtsbeleuchtung kam - Dank an Käufer
Wie es 2022 nach Neugestaltung der Rathausstraße zur neuen Weihnachtsbeleuchtung durch das Engagement der Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" kam, darüber hatten die Kuriere hier berichtet. Federführend innerhalb der Aktionsgemeinschaft kümmerte sich das Team mit Manfred Kern, Britta Bay, Detlef Schuhen und Bernd Wagner um die Weihnachtsbeleuchtung. Mehr als 40 Sternenschweife wurden verkauft. Als Dank erhalten die Käufer Jahr für Jahr eine tolle Werbung mittels graviertem Werbeschild von Mitte November bis Ende Januar.

Auch Privatleute und ganze Straßenzüge unterstützen die Aktion. Mittlerweile, so das Treffpunkt-Team, seien mehr als 42.000 Euro unter Regie der Aktionsgemeinschaft in die Weihnachtsbeleuchtung investiert worden, wofür die Aktionsgemeinschaft allen herzlich dankt. (KathaBe)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Nebel, Frost, Sonne und gefrierender Regen


Von Westen schiebt das Hoch "Clemens" seinen Schwerpunkt direkt über den Westerwald und sorgt für eine ...

Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Ein Abend voller Anerkennung und Wertschätzung

Am Freitag, dem 22. November, fand in der Denkfabrik in Bad Marienberg der zweite Kreisehrenamtsabend ...

Spannendes Sauschießen bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen e.V. lädt auch dieses Jahr wieder zum traditionellen ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2024: Die Löwenstadt lockt wieder auf den Alten Markt

Auch in diesem Jahr findet traditionell am dritten Adventswochenende der Hachenburger Weihnachtsmarkt ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Entwicklungsplanung fixiert Probleme in Grundschulen

Die Liste, was sie in ihren 16 Kindestagesstätten dank gesetzlicher Vorgaben tun muss, hat die Verbandsgemeinde ...

Unbekannter Fahrzeugführer verursacht Verkehrsunfall in Weyerbusch und flüchtet

In Weyerbusch kam es am 28. November zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht des Verursachers. ...

Werbung