Werbung

Nachricht vom 29.11.2024    

Linzer Weihnachtszauber: feiner und gemütlicher Treffpunkt in der bunten Stadt

Von Helmi Tischler-Venter

Vom Schalltor bis zum Rheintor haben die Geschäftsleute ihre Läden, die teilweise mit schönem Fachwerk versehen sind, mit Weihnachtsbäumen und Millionen Lämpchen festlich dekoriert. Schaufenster von Leerständen wurden in einen Weihnachtszauber-Krippenweg umgewandelt und auf dem Marktplatz lädt ein feines Pagodenzelte-Ensemble zum Genießen ein.

Fotos: Wolfgang Tischler

Linz. Die einheitlichen weißen Spitzzelte verleihen dem Markt ein edles Ambiente. Auch bei den Warenangeboten achteten die Organisatoren auf Niveau und Qualität. Die Marktstände rahmen eine Bühne ein: "Das ist das Haus vom Nikolaus" steht daran. Davor laden lange Stehtische und ein mit Sofas bestücktes Wohnzimmer-Zelt zum Verweilen ein.

Die Futterkrippe vor dem Rathaus bietet eine bunte Speisen- und Getränke-Vielfalt: orientalische Speisen, Gyros-Grill, Bratwurst und Rindswurst, ein Café mit Waffeln und Plätzchen, indische Speisen, heißer Met, Glühwein, Punsch und alkoholfreies Heißgetränk sind die kulinarische Basis für einen gemütlichen Einkaufsbummel. Angeboten werden Original-Aquarelle mit regionalen Motiven von Hans-Joachim Schmitz, kreative Karten, Honig, Kerzen und Kerzenwachsprodukte.

Am Freitagabend um 17 Uhr traf der Nikolaus in einem offenen Fahrzeug zur Eröffnung ein. Der heilige Mann dankte den Ausstellern und der Gastronomie für ihr Engagement. Nach dem erfolgreichen Food-Truck-Festival im Herbst sei man einen etwas anderen Weg gegangen, um vielfältige Speisen-Angebote sowie ausschließlich handgefertigte Erzeugnisse zu präsentieren.

Stolz war der Nikolaus auf das Sozialzelt und das ausgeweitete Kinderprogramm: Am Markt 9 kümmern sich ehrenamtliche Betreuerinnen um die Kleinen und jeden Tag kommt der Nikolaus selbst vorbei mit Geschenken. Alle Kinder bis elf Jahre erhalten ein Geschenk sowie eine Karte mit ihrem Namen, wenn sie ein Bild abgeben. Alle Bilder werden in den Geschäften der Stadt aufgehängt. Daher bat der Nikolaus die Eltern und Großeltern, mit den Kindern hierherzukommen. Nachdem bereits im letzten Jahr die Freifahrt auf dem Kinderkarussell ein Renner war, wird dieses Angebot für die beiden Mini-Karussellchen wiederholt.



Wichtig war dem Heiligen: "Wir sind ein kleines Städtchen, aber wir sind ein buntes Städtchen!" Zum Abschluss wünschte er allen Gästen "vom Schönen das Schönste und vom Guten das Beste." Unter dem Nikolaus-Kostüm steckte Willi Schmitz, der „Ewige Prinz“.

Nach ihm hieß Bürgermeister Helmut Muthers alle Gäste herzlich willkommen. Sein Dank galt der Werbegemeinschaft, dem Bauhof der Stadt und den Vereinen, die den Glühweinstand betreuen. Muthers wünschte allen Besuchern eine wunderschöne Advents- und Weihnachtszeit und ein gutes Neues Jahr. Daraufhin stimmte die Band "Drop in" den Hit "Christmas Time" an und spielte zwei Stunden lang ein buntes Rock & Pop-Musik-Programm. htv

Live-Musik im Weihnachtsdorf:
30. November 17 bis 19 Uhr Andreas Nilges - Saxophonkonzert
1. Dezember 17 bis 19 Uhr Anja Borchers - Virtuos auf Geige und Saxophon
6. Dezember 17 bis 19 Uhr Drehorgel - Weihnachtskonzert
7. Dezember 17 bis 19 Uhr MGV Linz – Chorkonzert
8. Dezember 17 bis 19 Uhr B42 - Reindeers Weihnachtskonzert
13. Dezember 17 bis 19 Uhr Drehorgel - Weihnachtskonzert
14. Dezember 17 bis 19 Uhr Roses of Remedy - Schlager und Balladen
15. Dezember 17 bis 19 Uhr Gitarrenstrünzer - Gitarre und Gesang
20. Dezember 17 bis 19 Uhr Freiwillige Feuerwehr Leubsdorf - Blasmusikkonzert
21. Dezember 17 bis 19 Uhr Ruth Zimmermann - Gesang
22. Dezember 17 bis 19 Uhr Andreas Nilges – Saxophonkonzert.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Märkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Verkehrseinschränkungen in Altenkirchen aufgehoben

Nach unvorhergesehenen Umständen gibt es gute Nachrichten für die Autofahrer in Altenkirchen. Ab dem ...

Polizeikontrolle in Altenkirchen: Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein

Am Sonntagnachmittag (30. März) geriet ein 32-jähriger Mann in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten der ...

Weitere Artikel


Wissen: Weihnachtszauber in der Germania mit vielen Gästen eingeläutet

ANZEIGE | "Germania Weihnachtszauber" wird noch bis zum Sonntag, 1. Dezember, versprüht. Bereits ersten ...

Vielfalt entdecken: Tag der offenen Tür am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium begeistert

Am vergangenen Wochenende (23./24. November) öffnete das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium (FvSGy) seine Türen ...

Rekordbeteiligung beim Herbstpreisschießen der Schützenbruderschaft Schönstein

Beim Herbstpreisschießen 2024 der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein war die Begeisterung ...

Stromausfall: Lkw gerät in Freileitung und legt Energie in mehreren Ortschaften lahm

Am Freitagnachmittag (29. November) erfuhren zahlreiche Ortschaften einen vorübergehenden Stromausfall. ...

Spannendes Sauschießen bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen e.V. lädt auch dieses Jahr wieder zum traditionellen ...

Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Ein Abend voller Anerkennung und Wertschätzung

Am Freitag, dem 22. November, fand in der Denkfabrik in Bad Marienberg der zweite Kreisehrenamtsabend ...

Werbung