Werbung

Nachricht vom 01.03.2012    

Dank für treue Mitarbeit

Die Westerwald Bank ehrte wieder einmal langjährige Beschäftigte. Wer Jahrzehnte für die Bank im Einsatz sei, so der Vorstand in einer Feierstunde, habe diese auch ein Stück weit mit geprägt. Positiv wurde zudem die stete Veränderungsbereitschaft und der Wille des Einzelnen zur Weiterentwicklung bewertet. Auch erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildungen wurden in einer Feierstunde in Hachenburg gewürdigt.

Die Westerwald Bank würdigte langjährige Mitarbeiter und gratulierte zu erfolgreichen Weiterbildungen.

Region. Mitarbeiterjubiläen sind immer ein Anlass, zurückzuschauen: auf die eigene Karriere, auf die Geschichte eines Unternehmens, auf gesellschaftliche Entwicklungen. Oft gibt es historische Eckdaten, die mit beruflichen in Verbindung gebracht werden. Als Rolf Schreurs 1972 bei der damaligen Volksbank Westerwald und heutigen Westerwald Bank startete, sah der Alltag in der Bank noch gänzlich anders aus. Über vier Jahrzehnte ist Schreurs in der Geschäftsstelle in Ransbach-Baumbach im Bereich der Kassenführung tätig und gehört hier zu den vertrauten Gesichtern vor Ort. Im Rahmen einer Feierstunde würdigten die Bankvorstände Wilhelm Höser, Paul-Josef Schmitt und Markus Kurtseifer sein langjähriges Engagement und seine Treue, sein Fachwissen, seine Kompetenz und sein Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Kunden.

Gleiches galt für Beate Fetter und Ulrich Thelen, die jeweils seit 30 Jahren für die heutige Westerwald Bank aktiv sind: Beate Fetter arbeitet mittlerweile als Kundenberaterin in Breitenau, Ulrich Thelen ist in der Innenrevision tätig. Eine Auszeichnung für 25 Jahre erhielt Andreas Klein, der für das Spezialkreditgeschäft mitverantwortlich zeichnet. Peter Greiner schließlich gehört seit zehn Jahren zum Team der Westerwald Bank und ist Leiter der Qualitätssicherung.

Besondere Dankesworte galten Ines Schmitz und Wolfgang Ditthardt, die in den Ruhestand verabschiedet wurden. Ines Schmitz stand seit 1968 in Diensten der Bank und war zuletzt im Service der Geschäftsstelle in Raubach eingesetzt. Wolfgang Ditthardt, der zunächst den Beruf des Bäckers erlernt und es hier bis zum Meister gebracht hatte, wechselte später in das Bankfach und arbeitete insgesamt 22 Jahre für die Westerwald Bank.



Was alle Geehrten auszeichnet, so Bankvorstandssprecher Wilhelm Höser, „war und ist die stete Bereitschaft und der Wille, sich weiter zu bilden und weiter zu entwickeln.“ Davon profitiere stets auch das Gesamtunternehmen. Auch deshalb nutzte die Bank die Feierstunde, um denjenigen Kollegen zu gratulieren, die erfolgreich Weiterbildungen absolviert haben: So hat Birgit Laatsch die Prüfung zur zertifizierten Personalentwicklerin (IHK) abgelegt, Ina Löhr die zur Personalfachkauffrau (IHK). Edwin Sprenger hat die Prüfung zum Immobilienfachwirt absolviert, Michaela Heinz und Rebecca Benner die Fortbildung der University Union Investment. Marina Rörich schließlich erhielt Glückwünsche für den Abschluss als Bankfachwirtin. Wie die übrigen Jubilare der Feierstunde freuten auch sie sich über die abschließenden Glückwünsche des Betriebsratsvorsitzenden Wilfried Franken und von Personalleiter Karl-Peter Schneider.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Fortbildung der Übungsleiter beim DRK

Der DRK-Kreisverband bietet für die Kursleiter der Bewegungsprogramme auch in diesem Jahr Fortbildungsveranstaltungen ...

Vorstand im Amt bestätigt

Der Förder- und Freundeskreis TuS Germania Bitzen ging mit einer zufriedenstellenden Jahresbilanz ins ...

Hachenburger KulturZeit präsentierte Programm für 2012

KulturZeit goes Bildung – in Anlehnung an diesen Leitgedanken präsentierten die Mitarbeiter der Hachenburger ...

Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Hamm

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm hielt Rückschau im Rahmen der Jahresdienstbesprechung und gab den Ausblick ...

Lotto jetzt auch bei Rewe-Theis

Eine Lotto-Annahmestelle finden Kunden jetzt auch bei Rewe-Theis am Europakreisel in Wissen. Zur Eröffnung ...

Bären kassieren klare Niederlage in Herne

Neuwied verliert mit 2:8 beim HEV - Jens Hergt und Willi Hamann treffen für die Deichstädter

Neuwied. ...

Werbung