Werbung

Pressemitteilung vom 04.12.2024    

Ortsverband Bündnis 90/DIE GRÜNEN Hamm/Wissen gehen mit neuem Vorstand in die anstehenden Wahlen

Mitte November haben die Mitglieder der Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom Ortsverband Hamm/Wissen einen neuen Vorstand gewählt. Neben bereits aktiven Vorstandsmitgliedern werden viele neue Mitglieder Verantwortung im Ortsverband übernehmen.

Der neue Vorstand der Bündniś90/DIE GRÜNEN des Ortsverbands Hamm/Wisssen: Klaus Robert Leonards, Gabi Teering, Michelle Haas, Rolf Sterzenbach und Manuel Viana Rodriguez (Foto: Rüdiger Schneider)

Hamm/Wissen. Am letzten Grünen Abend des Jahres trafen sich die Mitglieder der Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Restaurant "The Old Backery" in Wissen in einer Sitzung, um ihren Vorstand turnusmäßig neu zu wählen. Im Vorfeld gab der Sprecher des Ortsverbands einen Rechenschaftsbericht. Unter anderem hat der Ortsverband im Jahr 2024 verschiedene erfolgreiche Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Besonderen Zuspruch fanden die öffentlichen, monatlichen Treffen mit Vorträgen zu aktuellen Themen.
Darunter: "Logistik der Zukunft" und "Fotovoltaik & Windkraftanlagen":. Zum Thema "Der Wolf" referierte die Vorsitzende des ökologischen Jagdverbandes.

Viel Anklang fand auch die aufgegriffenen Themen zu "Bio-Lebensmittel", "Wasserkraft in der Region" und "Energiewende ganzheitlich und wirtschaftlich" mit Unternehmer Markus Mann. Insbesondere das Thema "Wärmepumpe" welches von Stephan Neumann-Weinkopf unter die Lupe genommen wurde, traf einmal mehr den Puls der Zeit. Andere aufgegriffenen Aspekte wie "Grüne Stadtentwicklung" mit Ekkehard Dammann und "Biodiversität am Fall-Beispiel des Vereins Ebertseifen-Lebensräume" referiert von Peter Merzhäuser machten die "Grünen Abende" rund und stießen auf viel Zuspruch seitens der interessierten Gäste.

Auch kommunalpolitische Themen standen im Fokus des Ortsverbandes Wissen. Besonders hervorzuheben ist das Engagement für eine Rückkehr zum Normalbetrieb des Freibads und das Pilotprojekt "Der Stadtrat stellt sich vor". In diesem Zusammenhang zollten die Mitglieder ihrem Vorsitzenden besonderes Lob. Gemeinsam mit dem Kopernikus Gymnasium initiierte er das Pilotprojekt, bei dem Manuel Viana Rodriguez eine Schlüsselrolle einnahm. Er stellte die Kontakte her und hatte alle Fraktionen des Stadtrats zu den Treffen mit den Schülern und Lehrern eingeladen. Bisher fanden zwei Begegnungen statt, die bei allen Beteiligten auf großes Interesse stießen.



Die Verbandsgemeindeverwaltung hat nun die ersten Ideen "Jugendparlament" und "Rathaus Rallye" aus dem Pilotprojekt aufgegriffen. "Dafür gebührt der Verwaltung besonderer Dank", so Viana Rodriguez: "Das Interesse junger Menschen und deren Beteiligung sind für ein Fortbestehen unserer Demokratie existentiell", so Viana Rodriguez.


Neuwahl des Vorstands: Eine "Neue" wird "neue" Sprecherin
Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der alte Vorstand entlastet und Neuwahlen durchgeführt. Elisabeth Emmert bisher Sprecherin des Ortsverbandes stellte sich nicht mehr zur Wahl, bleibt den Grünen aber im Verbandsgemeinderat Wissen erhalten und hat auch weiterhin Ihre Unterstützung signalisiert.

Neue, einstimmig gewählte Sprecherin des Ortsverbands ist Michelle Haas (Niederfischbach). Die 29-Jährige studiert Lehramt, engagiert sich zudem in zahlreichen Vereinen und ist seit jeher eine fasziniert von der Natur, Ökosystemen und Umweltthemen. "Eines meiner Hauptziele ist es, diese Faszination an kommende Generationen weiterzugeben, um ihnen ein glückliches Leben in einer grünen Zukunft zu ermöglichen", so Haas. "Mit guter Kommunikation lässt sich viel bewegen, und ich freue mich auf die kommenden Projekte."

Als Sprecher wurde Manuel Viana Rodriguez (Wissen) einstimmig bestätigt, der den Ortsverband in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt hat. Durch sein Engagement konnten die Grünen im Ortsverband Hamm/Wissen etliche Mitglieder dazu gewinnen und sind durch sein Wirken in Projekten und bei Pressearbeit deutlich präsenter geworden.

Auch Hans Willi Lenz (Mittelhof) wurde in seinem Amt als Kassierer bestätigt. Seine blitzsaubere Kassenführung ermöglichte eine reibungslose Kassenprüfung. Mit Gabi Teering (Breitscheid), Rolf Sterzenbach (Katzwinkel) und Klaus Robert Leonards (Wissen) als Beisitzer wird der Vorstand komplettiert. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wissener Förderschule am Alserberg: Umbau im Bestand schafft neue Räume

Die Raumnot in der Förderschule am Alserberg in Wissen ist ein Thema, das die Kreisgremien und die Schulverantwortlichen ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Weitere Artikel


Besucherrekord bei "QUALITY 2024": Erfolgreiche Hausmesse der ATM Qness GmbH

ANZEIGE | Am 7. November 2024 endete die zweitägige Hausmesse und Fachtagung "QUALITY 2024" der ATM Qness ...

Musikalische Einstimmung auf Advent und Weihnachten in Weyerbusch

Am Samstag, 7. Dezember, um 19 Uhr laden der Kirchenchor und der Posaunenchor Birnbach zu einem besinnlichen ...

Familienkarte Rheinland-Pfalz nun auch in Altenkirchen, Neuwied und Westerwald

Ab sofort können Familien in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald von der Familienkarte ...

Europarat lockert den Schutzstatus von Problemwölfen: Weg frei für erleichterten Abschuss

Die Wölfe und ihre zunehmende Präsenz in Europa sind seit langem ein diskutiertes Thema. Nun hat der ...

Duo Cassard in Hamm: Europäische Weihnachtsmusik gespielt auf Dudelsack und Akkordeon

Musikliebhaber in Hamm (Sieg) erwartet am Samstag, 7. Dezember, ein besonderes Konzert. Das Duo Cassard, ...

Zum zweiten Mal: Westerwald-Brauerei erhält den europäischen Zukunftspreis für Nachhaltigkeit

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat zum zweiten Mal binnen zwei Jahren den European Beer Star ...

Werbung