Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2024    

Ordination von Anja Barth: Wertvolles Erbe der Pionierinnen trifft authentische Predigerin

In der Birnbacher Kirche fand kürzlich der Festgottesdienst statt, bei dem Anja Barth offiziell zur Prädikantin ordiniert wurde. Die Veranstaltung zog zahlreiche Weggefährten und Gemeindemitglieder an. Superintendentin Andrea Aufderheide hob die Bedeutung dieser Ordination hervor und erinnerte an den langen Weg zur Gleichstellung im kirchlichen Amt.

Anja Barth (vordere Reihe mittig zweite von rechts) wurde in einem Festgottesdienst in der Birnbacher Kirche durch Superintendentin Andrea Aufderheide (vordere Reihe mittig rechts) zur Prädikantin ordiniert. (Foto: Petra Stroh)

Birnbach. "Sie strahlen so viel Offenheit und Zugewandtheit für andere aus, dass Menschen spüren, aus welcher Kraft heraus Sie Ihren Glauben leben und die Gemeinschaft mit anderen gestalten - sei es hier in Ihrer Kirchengemeinde, im Presbyterium, an Ihrem Arbeitsplatz, aber auch in Ihrem ganz persönlichen Leben", zeigte sich Superintendentin Andrea Aufderheide bei der Ordination von Anja Barth zur Prädikantin voller Vorfreude auf künftiges gemeinsames Wirken.

In einem Festgottesdienst in der Birnbacher Kirche wurde die 51-Jährige nun offiziell in den Prädikanten-Dienst gestellt und darf - wie rund 650 Frauen und Männer im Rheinland - nun ihren ehrenamtlichen Dienst in der "Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung" versehen. In der Birnbacher Kirche, da wo sie vor Jahren selbst als Pfarrerin ordiniert wurde, erinnerte Superintendentin an die Wegbereiterinnen der (umfassenden) Frauenordination und den langen mühseligen Weg dorthin. "Das hätten sich unsere Schwestern im Glauben und im ordinierten Amt vor mehr als einem halben Jahrhundert noch nicht träumen lassen, dass ihr mühevoller und beschwerlicher Weg hin zur rechtlichen Gleichstellung von Frauen und Männern im Pfarramt in der Rheinischen Landeskirche eines Tages auch reiche Früchte für den ordinierten Dienst von Frauen im Prädikantenamt tragen würde", reflektierte die Superintendentin. Eine der "Pionieren im Pfarramt" war auch die frühere Birnbacher Gemeindepfarrerin Ursula Köhler, die als eine der ersten Frauen die "volle Dienstberechtigung" leben konnte und den Weg der Gleichberechtigung ebnete.

Vor mehr als 80 Jahren waren es die Männer der Bekennenden Kirche, die entschieden, dass Ehrenamtliche - damals nur Männer und "Predigthelfer" genannt - als Laien ausgebildet, "zugerüstet" und heute - Prädikanten genannt - ordiniert wurden. "Das ist ein wertvolles Erbe, auf das wir in unseren Gemeinden zu Recht stolz sein dürfen", erinnerte Aufderheide. "Die ehrenamtlichen Prädikantinnen und Prädikanten leisten gemeinsam mit allen im Dienst am Wort und Sakrament stehenden Christinnen und Christen - sei es im Pfarramt oder in der hauptberuflichen Mitarbeiterschaft - einen wichtigen Dienst in unserer Kirche!"



Ein "Schatz" in der Gemeinde
Ganz viel Freude über die neue Mitarbeiterin, Stolz auf das von Anja Barth im Vorfeld Geleistete und Dankbarkeit darüber, mit einer "authentischen Predigerin" einen solchen "Schatz" nun in der Gemeinde haben zu dürfen, kennzeichneten die Beiträge im Ordinationsgottesdienst und bei der anschließenden Feierstunde im Gemeindezentrum in Weyerbusch. An beiden Orten hatten sich neben der Gemeinde und den Nachbarregionen auch viele Weggefährten Anja Barths versammelt.

Mit langem Vorlauf und unter schwierigen Bedingungen (die Corona-Zeit hat auch hier ihre Spuren hinterlassen) musste Anja Barth - neben allen Verpflichtungen in Beruf, Ehrenamt und Familie - die anspruchsvolle Ausbildung stemmen. Entsprechend groß ihr Dank an all diejenigen, die sie in diesen fordernden Jahren mitgetragen haben, sie vielfältig unterstützten und förderten. Als Mentor stand ihr in ihrer Ausbildung der ehemalige Birnbacher Gemeindepfarrer Stefan Turk zur Seite, zudem ihre Ausbildungsgruppe und ein gut funktionierendes Netzwerk. "Dafür bin ich dankbar! So habe ich es anpacken können: mit Respekt, Ehrfurcht und Hoffnung und der Gewissheit, dass Gott mir beisteht," resümierte Anja Barth angesichts der vielen lieben Worte, Glückwünsche, Geschenke und Überraschungsaktionen, die ihr an ihrem Festtag zuteilwurden "Anja ist von dieser Welt, schöpft aus ihrer Lebenswelt für unsere Lebenswelt und unser Hören auf die Frohe Botschaft", fasste der stellvertretende Presbyteriumsvorsitzende und Prädikantenkollege Frank Schumann seine Vorfreude auf künftiges gemeinsames Wirken zusammen: "Unsere Gemeinde freut sich auf viele bereichernde Gottesdienste mit Dir!" (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Canadian Brass: Weltberühmtes Ensemble erneut in Betzdorf

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen darf bereits zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren "the world’s ...

Karnevalsfreude in Kirchen: Frauenkarneval unter dem Motto "Takatakatak … jetzt geht die Post ab!"

Die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Kirchen und der 1. Klickerverein Kirchen laden ...

Einladung zum Männerfrühstück in Herdorf: Weihnachten wie früher erleben

Die Männerarbeit im evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen lädt am 14. Dezember 2024 zum Männerfrühstück ...

Musikalischer Jahresausklang: Der Musikverein Dermbach begeistert im Hüttendorf

Das traditionelle Herbstkonzert des Musikvereins Dermbach fand im voll besetzten Hüttenhaus Herdorf statt. ...

55-Jähriger prallt bei Daaden mit Pkw gegen Felswand auf regennasser Fahrbahn

Ein 55-jähriger Autofahrer aus Bendorf hat am Donnerstag (5. Dezember) die Kontrolle über sein Fahrzeug ...

Thorben Thieme als Direktkandidat der Grünen für die Bundestagswahl 2025 nominiert

Bei der Wahlversammlung der Kreisverbände Neuwied und Altenkirchen für den Wahlkreis 196 wurde Thorben ...

Werbung