Werbung

Nachricht vom 06.12.2024    

Trauer um Dieter Enders: ADAC-Ehrenvorsitzender starb im Alter von 86 Jahren

Große Trauer ganz, ganz weit über die Grenzen der Ortsgemeinde Hamm hinaus: Dieter Enders, dessen Name vor allem untrennbar mit dem des Automobilclubs Hamm und des ADAC Mittelrhein verbunden ist, ist tot. Er starb im Alter von 86 Jahren.

Dieter Enders prägte über viele Jahre hinweg als Vorsitzender den ADAC Mittelrhein. (Foto: Archiv AK-Kurier)

Hamm. Enders, am 6. August 1938 in Wissen geboren, war schon als Kind Feuer und Flamme für die Dinge, die vier Räder hatten. Sein Vater nahm ihn zum ersten Mal mit zu einem Rennen auf dem Nürburgring. Die Leidenschaft für alles, was einen Motor hat und auf dem man sich fortbewegen kann, war entfacht. Die Folge: Enders machte Karriere im ADAC Mittelrhein. Als er 1966 das Amt des Rechnungsprüfers bei der regionalen Vertretung des Allgemeinen Deutschen Automobilclubs übernahm, hatte der Verein rund 30.000 Mitglieder. Im Anschluss war der Mann aus Hamm ab 1970 stellvertretender Schatzmeister, ab 1974 Schatzmeister, von 1998 bis 2014 Vorsitzender und seither Ehrenvorsitzender des inzwischen rund 720.000 Mitglieder zählenden Regionalclubs. „Der Erfolg des ADAC Mittelrhein ist eng mit der Vorstandsarbeit von Dieter Enders verbunden“, würdigte der ADAC das Wirken von Enders zu dessen 80. Geburtstag. 1991 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen, 2006 überreichte ihm Ministerpräsident Kurt Beck das von Bundespräsident Horst Köhler verliehene Verdienstkreuz erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Automobilclub Hamm gegründet
In Hamm gründete Enders 1962 den Automobilclub Hamm. Ein Jahr später wurde er dessen Vorsitzender und blieb in dieser Funktion bis zum Jahr 2014 tätig – stolze 51 Jahre lang, worauf ihn der Verein zum Ehrenvorsitzenden ernannte. Darüber hinaus engagierte sich Enders über viele Jahre hinweg in der Kreisverkehrswacht Altenkirchen als Mitglied im Vorstand. Immer gern gesehener Gast war er bei den Auftaktveranstaltungen der Beleuchtungsaktionen im Herbst eines jeden Jahres in unterschiedlichen Kfz-Werkstätten im AK-Land. Ehrenamtlich war Enders zudem in der Kommunalpolitik (als zweiter Beigeordneter der Ortsgemeinde Hamm von 1969 bis 1974 und als dritter Beigeordneter von 2004 bis 2009) sowie in weiteren Hämmscher Vereinen tätig und sorgte mit seinen zahlreichen Kontakten in die Glitzer-und-Glamour-Welt für interessante Veranstaltungen vor Ort. Unter anderem organisierte Enders die Sportwoche zur Einweihung des neu gebauten Stadions in Hamm im Jahr 1970 (5. bis 13. September). Highlight war das Match zwischen den Fußball-Bundesligisten Bayern München und FC Schalke 04, die Partie endete 4:4 und wurde als sportlicher Leckerbissen im Westerwald eingestuft. Seit 1963 war Enders mit seiner Ehefrau Renate verheiratet, die im zurückliegenden Jahr starb. Mit ihr, seinen drei Söhnen und den Enkelkindern verbrachte er am liebsten seine wenige Freizeit oder widmete sich zu Hause einem seiner liebsten Hobbys, der Gartenarbeit. (red)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wissener Förderschule am Alserberg: Umbau im Bestand schafft neue Räume

Die Raumnot in der Förderschule am Alserberg in Wissen ist ein Thema, das die Kreisgremien und die Schulverantwortlichen ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Weitere Artikel


Millionenforderungen zwingen DRK-Kliniken in Rheinland-Pfalz erneut in die Insolvenz

Fünf Klinikstandorte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Rheinland-Pfalz, die sich mitten in der Sanierung ...

Schock vor Weihnachten: Insolvenz der DRK-Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz

Fünf DRK-Kliniken müssen einen Insolvenzantrag stellen. Davon sind auch die Kliniken aus Altenkirchen ...

Elf Fahrer bei Geschwindigkeitskontrollen in Mammelzen und Bruchertseifen erwischt

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 256 wurden am Donnerstag (5. Dezember) elf Fahrzeugführer ...

Spendenaktion am Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen: 10.468 Euro für soziale Projekte

Die Schüler des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen hatten im Rahmen des "Tags der Arbeit" eine beträchtliche ...

Erfolgreicher Kreativmarkt in Daaden begeisterte zahlreiche Besucher

Der Kreativmarkt in Daaden fand am ersten Advent bereits zum elften Mal statt und zog erneut viele Besucher ...

Konzert in Schönstein: Zum Advent spielte die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen spielte ihr traditionelles Weihnachtskonzert in der Kirche St. ...

Werbung