Werbung

Nachricht vom 02.03.2012    

Erwin Rüddel traf Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi

Berlin / Wahlkreis. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hatte jetzt die Gelegenheit zu Gesprächen mit der myanmarischen Oppositionspolitikerin und Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi. Seit im Frühjahr 2011 eine zivile Regierung in der ehemaligen Militärdiktatur angetreten ist, durchläuft Myanmar (vormals Burma) einen beispiellosen Öffnungsprozess.

Erwin Rüddel (links) traf burmesische Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi (rechts).

Aung San Suu Kyi steht der Oppositionspartei NLD vor und wird jetzt nach der Änderung des Wahlrechts im April 2012 an den Parlamentswahlen teilnehmen. Die „Demokratieikone“ wird nicht nur in ihrem südostasiatischen Heimatland für ihren Mut, die Leidenschaft und die Ausdauer bewundert, mit der sie für Demokratie, Gerechtigkeit und Frieden gekämpft hat und mit der sie für die Einhaltung der Menschenrechte eingetreten ist. Auch 20 Jahre Hausarrest haben sie nicht davon abhalten können. „Der Wille zur Freiheit ist mächtiger als Gefängnisse, Überwachung und Kontrolle“, drückt Erwin Rüddel seine Bewunderung aus. Sie habe in ihrem strikt gewaltlosen Kampf um Freiheit und Demokratie in Myanmar große persönliche Opfer auf sich genommen.



Das Gespräch mit Aung San Suu Kyi hat auch bestätigt, dass Myanmar auf einem guten Weg ist. Mit der Erfüllung europäischer Forderungen nach Freilassung aller restlichen politischen Gefangenen, freien und fairen Parlamentswahlen und der Fortsetzung des Prozesses der nationalen Aussöhnung mit ethischen Minderheiten, könnten bald Änderungen bei den EU-Sanktionen eingeleitet werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Meistervorbereitung für Feinwerkmechaniker in der Westerwald-Akademie

Auch die Prüfungsteile III und IV für alle Handwerke werden in Wissen angeboten

Koblenz / Wissen. ...

Westerwald Bank: Glänzende Zahlen im Jubiläumsjahr

Die Bilanzsumme, den Bilanzgewinn und die Höhe der Einlagen erneut gesteigert, die Zahl der Kredite ebenfalls, ...

Martha Lehnert erhielt Ehrenamtspreis

Martha Lehnert aus Niederdreisbach erhielt den "Ehrenamtspreis des Monats" von MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler. ...

"Glück Auf" für Biersdorf

Am Dienstag, 6. März, gibt es ein Treffen im Bürgerhaus Biersdorf zum Thema: "Unser Dorf hat Zukunft". ...

Fremdsprachen erweitern den Horizont

Insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler der Realschule plus in Herdorf erwarben ihr international anerkanntes ...

Schnapper und Doppler kommen zurück nach Wissen

Die beiden Stahlskupturen "Schapper und Doppler" des Künstlers Arnold Morkramer sind fertig und kommen ...

Werbung