Werbung

Pressemitteilung vom 07.12.2024    

SPD und CDU im Kreis Altenkirchen besorgt über mögliche Insolvenz des Deutschen Roten Kreuzes

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands und die Christlich Demokratische Union im Kreis Altenkirchen äußerten sich besorgt über die Berichte einer drohenden Insolvenz des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Die Nachricht, ausgelöst durch eine millionenschwere Forderung der Zusatzversorgungskasse, trifft die Region hart, insbesondere mit Blick auf die betroffenen Einrichtungen in Hachenburg, Altenkirchen und Kirchen.

(Archivfoto AK-Kurier)

Kreis Altenkirchen. Die SPD im Kreis Altenkirchen zeigte sich entsetzt über die mögliche Insolvenz, die offenbar nicht aus wirtschaftlichen Gründen erfolgt. Die Partei betonte ihre Enttäuschung über das potenzielle Aus, insbesondere angesichts der positiven Entwicklung, die Krankenhäusern wie dem in Kirchen zu verzeichnen hatten.

"Es muss jetzt zu allererst um die Sicherung der medizinischen Versorgung im Landkreis Altenkirchen gehen", erklärte Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen. Gerade den Beschäftigten müsse jetzt das Signal gegeben werden, dass ein Weiterbetrieb des Krankenhauses in Kirchen sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Altenkirchen gewährleistet sein wird. Gerade durch das Übernehmen eines Insolvenzverwalters werde dies gesichert.

Im Hinblick auf die Beschäftigten fordern die SPD-Kreisvorsitzenden Sabine Steinau und Jan Hellinghausen Transparenz: "Die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, dass offene und ehrliche Kommunikation das A&O in solch schwierigen Prozessen ist, um Vertrauen zu bewahren." Das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium hat bereits einen Feststellungsbescheid erlassen, der einen Sicherstellungszuschlag für die Pädiatrie ermöglicht. "Das Ministerium steht eng an der Seite der Kommune und unterstützt sie im Ziel, die gesundheitliche Versorgung in der Region zu sichern", betonte Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler nach Gesprächen mit dem zuständigen Minister.



Für die SPD-Fraktion im Kreistag Altenkirchen ist von daher nun der Landkreis gefordert. "Wir erwarten, dass Landrat Dr. Peter Enders sich an die Spitze der Bewegung stellt, um ein geordnetes Verfahren zu organisieren - auch wenn dies bedeute, dass der Landkreis Altenkirchen zunächst die Häuser zurücknehmen müsse. Die SPD ist offen für solche Überlegungen", so der Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Andreas Hundhausen.

Die CDU-Kreistagsfraktion und die Kreispartei äußerten deutliche Sorge über die mögliche Insolvenz und fordern eine ausführliche Stellungnahme des Trägers. Sie erwarten zudem eine klare Positionierung des Landes zur Zukunft der stationären Versorgung im Kreis Altenkirchen. Die Partei kritisierte das Land für seine bisherige Zurückhaltung und forderte konkrete Maßnahmen zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung. Abschließend teilte die CDU mit, dass die Sachlage in der kommenden Woche im Kreisausschuss weiter diskutiert und bewertet werde. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU   Insolvenz DRK Trägergesellschaft   SPD  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Verkehrseinschränkungen in Altenkirchen aufgehoben

Nach unvorhergesehenen Umständen gibt es gute Nachrichten für die Autofahrer in Altenkirchen. Ab dem ...

Polizeikontrolle in Altenkirchen: Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein

Am Sonntagnachmittag (30. März) geriet ein 32-jähriger Mann in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten der ...

Einbruch in Sörth: Geldbörse aus Einfamilienhaus gestohlen

In Sörth wurde am Wochenende ein Einbruch verübt, bei dem eine Geldbörse aus einem Einfamilienhaus gestohlen ...

Teamwork und Disziplin: Jugendfeuerwehren meistern Herausforderungen bei Großübung in Flammersfeld

Die Jugendfeuerwehren aus Altenkirchen, Berod, Flammersfeld und Oberlahr übten am Samstag (29. März) ...

Öl auf der Wied bei Peterslahr: Kräfte der Feuerwehr Oberlahr waren im Einsatz

Am Samstag (29. März) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 18.20 Uhr, die Freiwillige Feuerwehr ...

Weitere Artikel


DRK-Krankenhaus-Trägergesellschaft in der Krise - Weeser fordert Priorisierung der Standortsicherung

Die heimische Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Neuwied-Altenkirchen Sandra Weeser äußert sich besorgt ...

Festtag für die First Responder Hartenfels - Einsatzfahrzeug im Wert von 60.000 Euro eingeweiht

Am Samstag (7. Dezember) hatten die First Responder Hartenfels allen Grund zu strahlen und zu feiern, ...

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss in Weitefeld: 16-Jährige verletzt und Zeugen gesucht

Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am Samstag (7. Dezember) in Weitefeld. Die Polizeiinspektion ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Schon am Freitag (6. Dezember) strömten zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz in Bendorf, wo sich die ...

Zwei Diebstähle aus abgestellten Autos in Wissen

In der Nacht auf Samstag (7. Dezember) wurden in Wissen zwei Diebstähle aus abgestellten Autos gemeldet. ...

Neueröffnung im Alten Kesselhaus: Hachenburger Store feiert Einzug

Die Westerwald-Brauerei hat ihren Hachenburger Store in ein neues Zuhause verlegt. Das Alte Kesselhaus, ...

Werbung