Werbung

Nachricht vom 08.12.2024    

"Feiertag" beim Löschzug Neitersen: Es gab ein neues Fahrzeug und Beförderungen

Von Klaus Köhnen

Der Löschzug Neitersen, einer der neun Löschzüge der VG Altenkirchen-Flammersfeld, hatte am Samstag (7. Dezember) Grund zur Freude. Nach langer Wartezeit konnte das Fahrzeug (LF 10) endlich offiziell in Dienst gestellt werden. Gleichzeitig konnten mehrere Kameradinnen und Kameraden befördert werden.

Bürgermeister Jüngerich (2. v. re.) übergibt symbolisch den Schlüssel (Bilder: kkö)

Neitersen. Die Wehrführung des Löschzuges hatte zur Dienstversammlung und zur Übergabe des neuen Löschgruppenfahrzeugs (LF 10) eingeladen. Das Vorgängerfahrzeug, ein Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) wurde nach 30-Dienstjahren in den Ruhestand versetzt. Wehrführer Stefan Jung konnte, bei seiner letzten Veranstaltung dieser Art, den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Fred Jüngerich und den Wehrleiter Björn Stürz begrüßen. Ein weiterer Punkt waren die Beförderungen und eine Verabschiedung in die Alters- und Ehrenabteilung.

Jüngerich überbrachte die Grüße des Verbandsgemeinderates und der Verwaltung. Er ging darauf ein, dass die politisch Verantwortlichen im Rat der VG bisher nicht einmal "Kontra" Feuerwehr entschieden hätten. Dies war auch bei diesem Fahrzeug der Fall. Nach mehr als drei Jahren Wartezeit und vielen Schwierigkeiten ist der Löschzug nun mit einem modernen und den Einsatzbedingungen entsprechendem Fahrzeug ausgestattet. Die sogenannte Beladung nach örtlichen Gegebenheiten wurde "ausgereizt.

Wehrleiter Björn Stürz zeigte den Weg zu diesem Fahrzeug auf. Es gab vor längerer Zeit bereits ein beschlossenes Fahrzeugkonzept. Die Wehrleitung hatte die Aufgabe, die Aufwertung, zunächst war die Rede von einem Mittleren Löschfahrzeug (MLF), was aber, durch Veränderungen im Einsatzkommen, nicht mehr den Notwendigkeiten entsprach. Der VG-Rat hat, so Stürz weiter, diese Veränderung nach entsprechenden Erklärungen mitgetragen, wofür wir als Feuerwehr dankbar sein müssen. "Das ist nicht überall so, wie ich durch Gespräche mit Wehrleitern aus anderen Kommunen weiß", so Stürz. Ob dieses Fahrzeug, wie sein Vorgänger, uns 30 Jahre im Einsatzdienst begleiten wird, muss sich zeigen, so der Wehrleiter lachend.



Das neue moderne Einsatzfahrzeug (LF 10) wurde auf einem MAN TGM 13.290 4x4 BL Fahrgestell aufgebaut. Die Kosten betragen, inklusive der Beladung, rund 370.000 Euro. Das Land Rheinland-Pfalz trägt hier von 75.000 Euro. Den verbleibenden Betrag von rund 295.000 Euro muss die VG tragen.

Beförderungen und Verabschiedung
Zum Feuerwehrmann konnte Robin Kuschmann befördert werden. Oberfeuerwehrmann ist nun Marlon Sanner. Lisa Marie Buchholz und Michelle Solbach wurden zur Hauptfeuerwehrfrau und Leon Marvin Jung zum Hauptfeuerwehrmann. Auf eigenen Wunsch wurde Frank Bettgenhäuser, der auch als Wehrführer aktiv war, in die Alters- und Ehrenabteilung "versetzt". Der Löschzug hat derzeit 32 aktive Feuerwehrleute.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Wo Weihnachtsbäume Gutes tun

Seit Jahrzehnten verkauft Wolfgang Herrmann Weihnachtsbäume für einen guten Zweck. Was 1962 als kleine ...

Lenny und Ben erreichen mit starkem Auftritt das Doppel-Finale der Deutschen Meisterschaft

Bei der Deutschen Meisterschaft in Gera im Dezember 2024 traten Lenny Maus und Ben Euteneuer in der U13-Klasse ...

Vorspiel-Abend der Kreismusikschule wird zu einem virtuosen Weihnachtskonzert

Im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen fand ein ganz besonderes Weihnachtsvorspiel statt. ...

VfL Kirchen U18-Faustballer sichern sich den Landesmeistertitel

Am Sonntag (1. Dezember) fand in St. Goarshausen der zweite Spieltag der Faustball-Verbandsliga Männer ...

Mutmacher-Hymne für die Deutschen Kinderhospiz Dienste: Ein Song der Hoffnung und Zuversicht

Am Dienstag (3. Dezember) wurde die erste Mutmacher-Hymne der Deutschen Kinderhospiz Dienste veröffentlicht: ...

Vandalismus in Betzdorf: Unbekannte Täter gesucht

In Betzdorf kam es am Freitag (6. Dezember) zu mehreren Sachbeschädigungen durch bislang unbekannte Täter. ...

Werbung