Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2024    

Wo Weihnachtsbäume Gutes tun

Seit Jahrzehnten verkauft Wolfgang Herrmann Weihnachtsbäume für einen guten Zweck. Was 1962 als kleine Geschichte begann, hat sich heute zu einer bedeutenden karitativen Aktion entwickelt. Jedes Jahr kommen zahlreiche Menschen, um nicht nur einen Baum zu kaufen, sondern auch zu helfen.

Bildquelle: Kreisverwaltung Altenkirchen

Kirchen. Im Jahr 1962 begann Wolfgang Herrmann, Weihnachtsbäume an der Esso-Tankstelle in Betzdorf zu verkaufen. Ein Baum blieb übrig – nicht das schönste Exemplar. Dann kommt ein letzter Kunde und sucht noch verzweifelt einen Baum, zuckt aber beim Anblick seines potenziellen Kaufes zusammen. Doch gibt es da noch den eigenen Baum für das Wohnzimmer der Familie Herrmann. Das Ende ist schnell erzählt: Der Kunde ist glücklich, Gattin Hanne Herrmann eher nicht. Um es mal vorsichtig auszudrücken. Es wird trotzdem ein schönes Weihnachtsfest. In den folgenden Jahren entwickelte sich der Weihnachtsbaumverkauf zu einer festen Institution.

Vom Verkauf zum Wohltätigkeitsprojekt
Was als einfacher Verkauf begann, wurde rasch zu einer der größten karitativen Aktionen im Kreis Altenkirchen. Wolfgang Herrmann nutzt den Erlös aus dem Verkauf der Nordmanntannen, um verschiedene wohltätige Zwecke zu unterstützen. Ein Großteil des Erlöses fließt an den Förderverein für Kinder im DRK-Krankenhaus Kirchen sowie an die Interventionsstelle der Caritas Betzdorf, die von Gewalt betroffenen Frauen hilft. Zusätzlich werden zahlreiche lokale Vereine unterstützt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Team für den guten Zweck
Mit der Unterstützung seines Teams, darunter „Chef-Verkäufer“ Bernd Petri und Enkel Alexander Herrmann, hat Wolfgang Herrmann auch im vergangenen Jahr rund 500 Bäume verkauft. Für ihn geht es nicht nur um den Verkauf, sondern darum, etwas für die Gemeinschaft zu tun. Der Erfolg dieser Aktion basiert nicht nur auf der hohen Anzahl verkaufter Bäume, sondern auch auf der großen Unterstützung aus der Region.

Tradition und Zusammenhalt
Besonders hervorzuheben ist das jährliche Event am Freitag, 13. Dezember, bei dem das Kirchener Stadtorchester auftritt und Besucher bei warmen Getränken und Waffeln zusammenkommen. Für Wolfgang Herrmann ist dieser Abend eine Möglichkeit, sich bei vielen langjährigen Freunden und Bekannten zu bedanken und die Bedeutung des Gemeinschaftsgeistes zu unterstreichen.

Fazit
Der Weihnachtsbaumverkauf von Wolfgang Herrmann ist eine jährliche Wohltätigkeitsaktion, die Menschen in der Region zusammenbringt und dazu beiträgt, vielen bedürftigen Menschen zu helfen. Bis Montag, 23. Dezember, können auch in diesem Jahr noch Bäume gekauft werden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Verkehrseinschränkungen in Altenkirchen aufgehoben

Nach unvorhergesehenen Umständen gibt es gute Nachrichten für die Autofahrer in Altenkirchen. Ab dem ...

Polizeikontrolle in Altenkirchen: Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein

Am Sonntagnachmittag (30. März) geriet ein 32-jähriger Mann in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten der ...

Einbruch in Sörth: Geldbörse aus Einfamilienhaus gestohlen

In Sörth wurde am Wochenende ein Einbruch verübt, bei dem eine Geldbörse aus einem Einfamilienhaus gestohlen ...

Teamwork und Disziplin: Jugendfeuerwehren meistern Herausforderungen bei Großübung in Flammersfeld

Die Jugendfeuerwehren aus Altenkirchen, Berod, Flammersfeld und Oberlahr übten am Samstag (29. März) ...

Öl auf der Wied bei Peterslahr: Kräfte der Feuerwehr Oberlahr waren im Einsatz

Am Samstag (29. März) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 18.20 Uhr, die Freiwillige Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Lenny und Ben erreichen mit starkem Auftritt das Doppel-Finale der Deutschen Meisterschaft

Bei der Deutschen Meisterschaft in Gera im Dezember 2024 traten Lenny Maus und Ben Euteneuer in der U13-Klasse ...

Vorspiel-Abend der Kreismusikschule wird zu einem virtuosen Weihnachtskonzert

Im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen fand ein ganz besonderes Weihnachtsvorspiel statt. ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: Polizei stoppt Fahrer in Altenkirchen

In den frühen Morgenstunden des 8. Dezember nahm die Polizeiinspektion Altenkirchen einen Autofahrer ...

"Feiertag" beim Löschzug Neitersen: Es gab ein neues Fahrzeug und Beförderungen

Der Löschzug Neitersen, einer der neun Löschzüge der VG Altenkirchen-Flammersfeld, hatte am Samstag (7. ...

VfL Kirchen U18-Faustballer sichern sich den Landesmeistertitel

Am Sonntag (1. Dezember) fand in St. Goarshausen der zweite Spieltag der Faustball-Verbandsliga Männer ...

Mutmacher-Hymne für die Deutschen Kinderhospiz Dienste: Ein Song der Hoffnung und Zuversicht

Am Dienstag (3. Dezember) wurde die erste Mutmacher-Hymne der Deutschen Kinderhospiz Dienste veröffentlicht: ...

Werbung