Werbung

Nachricht vom 12.12.2024    

„WIR 2025“ gibt Einblick in die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – auch wenn noch ein gutes halbes Jahr ins Land gehen wird: Das Gelände der Raiffeisenhalle in Güllesheim verwandelt sich am Sonntag, 29. Juni 2025, in einen lebendigen Treffpunkt für Unternehmen, Vereine, Bürgerinnen und Bürger unter dem Motto „WIR 2025 – der Verbandsgemeindetag“.

Vertreter aus Verwaltung und Gewerbevereinen organisieren „WIR 2025“ (von links): Thomas Schmidt, Rita Dominack-Rumpf, Stefan Räder, Dirk Fischer, Thomas Sturm, Ulrich Gondorf, Majed Mostafa, Fred Jürgerich, Dirk Fischer, Stephanie Thomas und Tobias Faßbender. (Foto: VG-Verwaltung)

Altenkirchen. Der Ursprungsgedanke für die Veranstaltung entstand im Jahr 2022. Fred Jüngerich als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hatte die Idee, einen „Tag der offenen Verbandsgemeinde“ zu organisieren. „In unserer Verbandsgemeinde, die aus 66 Ortsgemeinden und der Kreisstadt Altenkirchen besteht, liegt ein enormes wirtschaftliches Potenzial, das es zu nutzen gilt. Gemeinsam stark durch Fusion. Diese Vielfalt an Gemeinden bietet nicht nur eine breite Palette an Dienstleistungen und Produkten, sondern auch die Möglichkeit, ein starkes Netzwerk aus lokalen Unternehmen zu schaffen. Die Unterstützung der heimischen Unternehmen ist von entscheidender Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit unserer Region. Jedes Unternehmen, das hier ansässig ist, trägt zur Schaffung und zum Erhalt von Arbeitsplätzen sowie zur Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität bei“, vertiefte Jüngerich seine Grundidee. In enger Zusammenarbeit mit den Vorsitzenden der drei Gewerbevereine – Rita Dominack-Rumpf (Marktplatz Region Horhausen), Dirk Fischer (Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland) und Thomas Wunder (Aktionskreis Altenkirchen) – entstand die Vision des Verbandsgemeindetags „WIR 2025“.

Wirtschaft, Innovation und Regionalität
Der Name „WIR 2025“ steht zum einen für Wirtschaft, Innovation und Regionalität
(Akronym), zum anderen für die Zusammenlegung zweier Verbandsgemeinden, wodurch sich nicht nur die geografische Landschaft verändert hat, sondern auch ein starkes Fundament für wirtschaftliches Wachstum und innovative Entwicklungen geschaffen wurde. Ziel der Veranstaltung ist es, eine Plattform zu bieten, auf der Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren und verkaufen, Arbeitsplätze anbieten und sich mit potenziellen neuen Mitarbeitern sowie anderen Unternehmen vernetzen können, um vorhandene Synergien zu nutzen. Gleichzeitig haben Vereine die Möglichkeit, ihr vielfältiges Angebot vorzustellen. Die „WIR 2025“ bietet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das für jeden etwas bereithält.
Besucher können sich neben informativen Inhalten der Unternehmen auch auf unterhaltsame Musik und künstlerische Darbietungen freuen, das sich auch an Familien richtet. Das gesamte Gelände wird zur autofreien Zone, die für Sicherheit und unbeschwertes Vergnügen sorgt. Kinder können sich auf Spielstationen, Mitmach-Aktionen, ein Karussell und ein Schminkangebot freuen. Für Gaumenfreuden sorgen regionale Köstlichkeiten und Getränke. (vh/PM)



Aktuelle Updates und weitere Details stehen auf diesen Kanälen bereit: Wirtschaftsförderung unter Tel. 02681/85104; Webseite www.vg-ak-ff.de/wirtschaft/wir2025; Instagram: vg_altenkirchen_flammersfeld; Facebook: Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Vandalismus in Betzdorf: Reifen eines geparkten Seat Leon zerstochen

Ein unbekannter Täter hat im Zeitraum vom Montag auf Dienstag (9. auf 10. Dezember) in Betzdorf einen ...

Gefährliche Körperverletzung in Dierdorf: Polizei fahndet nach unbekanntem Täter

Nach einem brutalen Angriff auf eine Frau im Außenbereich eines Discounters in Dierdorf am 21. Oktober ...

Neue Hebammenzentrale im Westerwald geplant - Gesundheitsminister Clemens Hoch bestätigt Förderung

In Rheinland-Pfalz kündigt Gesundheitsminister Clemens Hoch die Einrichtung einer neuen Hebammenzentrale ...

Kreis Altenkirchen plant Erhöhung der Kreisumlage: Finanzielle Herausforderungen und Forderungen an Bund und Land

Die Kreistagsfraktionen von CDU, FWG und FDP im Kreis Altenkirchen sehen sich gezwungen, die Kreisumlage ...

Verkehrsunfall auf der B 8 - Medizinischer Notfall führt zu Kollision mit Baum

Ein 20-jähriger Autofahrer wurde nach einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Buchholz im Westerwald ...

Frontalzusammenstoß auf der L278 in Friesenhagen führt zu leichten Verletzungen

Am Mittwoch (11. Dezember) kollidierten zwei Pkw auf der Landstraße 278 in Friesenhagen fast frontal, ...

Werbung