Werbung

Pressemitteilung vom 12.12.2024    

Neue Hebammenzentrale im Westerwald geplant - Gesundheitsminister Clemens Hoch bestätigt Förderung

In Rheinland-Pfalz kündigt Gesundheitsminister Clemens Hoch die Einrichtung einer neuen Hebammenzentrale in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald an. Die bereits bestehenden Zentralen sollen zusätzlich weiter gefördert werden.

Foto: Pixabay

Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis. Geburtshilfe und flächendeckende Betreuung durch Hebammen sind für die Landesregierung von hoher Priorität. Als zentrales Instrument zur Unterstützung von freiberuflichen Hebammen dienen hierbei die Hebammenzentralen. Die Kuriere berichteten.

Im kommenden Jahr plant das Gesundheitsministerium, eine neue Hebammenzentrale in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald zu fördern. Darüber hinaus wird die weitere Unterstützung der bereits bestehenden Hebammenzentralen gewährleistet. "Junge Frauen und deren Familien werden vor und nach der Entbindung durch die Hebammenzentralen gut begleitet und gewinnen in dieser wichtigen Lebensphase ein großes Stück Sicherheit. So freut es mich sehr, dass wir im Westerwald ab dem kommenden Jahr die Einrichtung einer neuen Hebammenzentrale maßgeblich unterstützen können. Die Erfahrungen mit den bereits bestehenden Einrichtungen in Trier, Daun und Mainz sind durchweg sehr positiv und zeigen, dass hier ein Bedarf besteht, dem wir mit der Landesförderung Rechnung tragen", so Clemens Hoch.

Kommunale Initiative erhält mehr Unterstützung

Die Initiative zur Gründung der Hebammenzentralen kommt primär aus den Kommunen selbst. Dort wird ein möglicher Bedarf erkannt und eine individuell angepasste Projektidee entwickelt. Hebammenzentralen bieten vor allem den Vorteil der regionalen Vernetzung von Hebammen und der Terminvermittlung in der Region. Dies erleichtert nicht nur die Arbeit der werdenden Familien, sondern ermöglicht es auch den Hebammen, sich stärker auf ihre eigentliche Tätigkeit zu konzentrieren.



Im anstehenden Doppelhaushalt 2025/2026 sind für die vier Hebammenzentralen Mittel in Höhe von insgesamt 585.000 Euro veranschlagt. "Damit haben wir die bisher zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel von 150.000 Euro im aktuell noch laufenden Jahr 2024 für den anstehenden Doppelhaushalt erheblich erhöht. Darüber hinaus sind wir weiterhin offen für weitere Initiativen zur Einrichtung einer Hebammenzentrale", so Hoch.

Zudem unterstützt das Land die Einrichtung hebammengeleiteter Kreißsäle an insgesamt sieben Klinikstandorten in Rheinland-Pfalz. In einem solchen Kreißsaal haben Familien die Möglichkeit, gemeinsam mit einer Hebamme die Geburt individuell nach ihren Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Die Hebammen arbeiten dort eigenständig ohne ärztliche Begleitung, es sei denn, Komplikationen treten auf oder eine Betäubung gegen Schmerzen wird benötigt. Um eine attraktive Alternative zu bieten und gleichzeitig die Sicherheit der werdenden Mutter und des Neugeborenen sicherzustellen, unterliegen diese Kreißsäle genauen Verfahrensregeln. (PM/red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen zieht Kandidatur aus gesundheitlichen Gründen zurück

Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) hat seine Kandidatur für den Deutschen Bundestag zurückgezogen. ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hat am Mittwoch (11. Dezember) zwischen 6 Uhr und 16 Uhr auf dem Parkplatz ...

DRK Krankenhaus Kirchen in der Insolvenzkrise - Ein Kommunalpolitiker kritisiert die Landesregierung

LESERMEINUNG. Mit der Insolvenz des DRK Krankenhauses Kirchen steht eine ganze Region vor einer unsicheren ...

Gefährliche Körperverletzung in Dierdorf: Polizei fahndet nach unbekanntem Täter

Nach einem brutalen Angriff auf eine Frau im Außenbereich eines Discounters in Dierdorf am 21. Oktober ...

Vandalismus in Betzdorf: Reifen eines geparkten Seat Leon zerstochen

Ein unbekannter Täter hat im Zeitraum vom Montag auf Dienstag (9. auf 10. Dezember) in Betzdorf einen ...

„WIR 2025“ gibt Einblick in die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – auch wenn noch ein gutes halbes Jahr ins Land gehen wird: ...

Werbung