Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2024    

"Kölsche Weihnacht" in Horhausen: Seniorenakademie hatte eingeladen

Von Klaus Köhnen

Das Kaplan-Dasbach-Haus, die gute Stube der Ortsgemeinde Horhausen, war bis auf den letzten Platz gefüllt. Zahlreiche Senioren waren gekommen, um einen entspannten Adventsnachmittag zu erleben. Der Vorsitzende der Seniorenakademie, Rolf Schmidt-Markoski, und seine Mitstreiterinnen freuten sich über den großen Andrang.

Die "gute Stube" (KDH) in Horhausen war gut besucht (Bilder: kkö)

Horhausen. Der Nachmittag begann mit Kaffee und Kuchen, bei dessen Verzehr so manche Anekdote erzählt wurde. Viele der Gäste haben leider seltener Gelegenheit sich zu treffen und sich auszutauschen, so einige Anwesende. Es wurde an den Tischen viel gelacht, wenn die Erinnerungen an vergangene Zeiten zur Sprache kamen.

Schmidt-Markoski begrüßte die Gäste und freute sich, dass so viele Gäste gemeinsam die "kölsche Weihnacht" feiern wollten. "Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit des Jahres - eine Zeit der Wärme, der Dankbarkeit und des Beisammenseins", so Schmidt-Makorski in seiner Begrüßung. Die Organisatorinnen hatten ein buntes Programm zusammengestellt, um für Kurzweil und Abwechslung zu sorgen. So gab es Liedvorträge, viele davon in "kölscher Mundart", und auch Gedichte. Die Verantwortlichen freuten sich, dass Pfarrer Andreas Beck, Ilka Lenz-Heuchemer und Musiklehrer Michael Jäck Musiklehrer mit Schülerinnen und einem Schüler der Musikschule "Music in Balance" erschienen waren.

Weihnachtliche Stimmung lässt Wehmut aufkommen
Jäck eröffnete das Programm mit "What a wonderful World" auf seinem Saxofon. Pfarrer Beck überbrachte die Segenswünsche der Gemeinde und erinnerte an den Sinn des Festes. Ingrid Heller las das Stück "Wir sind Beschenkte", wobei einige Gäste doch etwas Wehmut empfanden. Vielen wurde bewusst, dass das Weihnachtsfest leider immer mehr zum Konsumrausch verführt. Den musikalischen Part übernahmen dann die Schülerinnen Miriam Schmidt (Klavier), Daya Schug (Gesang) und der Schüler Florian Rees (Saxofon) der Musikschule. Alle bekamen den verdienten Applaus des Publikums und von den Veranstaltern etwas Süßes.



Der Chor "Just for Fun (Obersteinebach) sang drei Weihnachtslieder. Im Anschluss las die Autorin Franziska von Homburg (Marga Zimmermann) aus ihrem Buch "Unsortiert - Gedichte, die das Leben schrieb". Es folgte die Mezzo-Sopran- Sängerin Ilka Lenz-Heuchemer, die, begleitet von Andreás Orban, Lieder in kölscher Mundart (Äppel, Nöss und Marzipan, Winterdach in Bethlehem unter anderem) vortrug. Nach weiteren Vorträgen des Chores und Lesungen endete die Veranstaltung mit großem Applaus für die Darbietenden und die Organisatorinnen. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Handy und Geldbörse weg: Seniorin bei Einkauf in Herdorfer Aldi-Filiale beklaut

Ein Diebstahl ereignete sich am 12. Dezember in einer Aldi-Filiale in Herdorf. Eine 71-jährige Kundin ...

Feuerwehr löschte Kaminbrand in Herdorf - Kreisstraße 101 war voll gesperrt

In der Rolandstraße in Herdorf ist es am Donnerstag (12. Dezember) gegen 17.30 Uhr zu einem Kaminbrand ...

Spitzen-Azubi aus Altenkirchen: Tim Bläser ist deutschlandweit einer der "Besten der Besten"

Große Bühne für großartige Leistungen: In Berlin wurden jetzt die deutschlandweit "Besten der Besten", ...

Krankenhaus-Debakel: Kreistagsmitglied Käppele sieht Bedarf für Klarstellungen

Die zweite Insolvenz der DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz bleibt vor allem ...

TransformationLIVE: Auftaktveranstaltung im nördlichen Rheinland-Pfalz setzt Impulse für die Zukunft

Am 4. Dezember fand im kulturWERKwissen der Auftakt der Veranstaltungsreihe "TransformationLIVE" statt. ...

Sportbund Rheinland fördert Vereine mit über 400.000 Euro

Der Sportbund Rheinland hat eine umfassende Sonderförderung für Vereine und Fachverbände beschlossen. ...

Werbung