Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2024    

50.000 Euro Fördermittel von Provinzial für Projekte im nördlichen Rheinland-Pfalz

In einer bemerkenswerten Initiative hat die Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland beschlossen, 22 Projekte im nördlichen Rheinland-Pfalz mit insgesamt 50.000 Euro zu fördern. Die ausgewählten Projekte decken verschiedene Bereiche wie Kunst, Kultur, Soziales und Nachhaltigkeit ab.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Die Verantwortung für die Gesellschaft und das Engagement für das Gemeinwohl seien laut Thomas Hirsch, dem Präsidenten des rheinland-pfälzischen Sparkassenverbandes, Teil des Selbstverständnisses der Sparkassen-Finanzgruppe. "Gesellschaftliche Projekte zu unterstützen bedeutet, Talente zu fördern sowie Integration und Entwicklung in sozialen und kulturellen Bereichen zu stärken", sagte er bei der Vorstellung der Entscheidung der Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland.

Geförderte Projekte
Zu den geförderten Projekten gehören unter anderem das Mehrgenerationenhaus Neustadt in der Verbandsgemeinde Asbach und die Unterstützung von Familien mit krebskranken Kindern und Elternteilen durch die Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnauer Paten e.V. Mit den zugesagten Fördersummen werden Vereine und Institutionen unterstützt, die auf vielfältige Weise gemeinnützig aktiv sind.

"Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement tragen die Sparkassen und ihre Verbundpartner aktiv dazu bei, die Lebensqualität der Menschen in vielfältiger Weise zu steigern. Durch Sponsoring, Stiftungsausschüttungen und Spenden unterstützen sie Vereine, Initiativen und deren Projekte in den Bereichen Bildung, Kunst und Kultur, Nachhaltigkeit, Sport und Soziales. Wir freuen uns sehr über die Förderung der Projekte im nördlichen Rheinland-Pfalz durch unsere Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland", erklärt Thomas Hirsch.



Die Vorschläge für die diesjährigen Förderungen der Provinzial-Stiftung kamen unter anderem von der Sparkasse Koblenz, der Sparkasse Neuwied und der Kreissparkasse Westerwald-Sieg.

Sparkassen schlugen Preisträger vor
Im Westerwald werden im nächsten Jahr auf Vorschlag der Kreisparkasse Westerwald-Sieg zum Beispiel das Projekt "Sicher Schwimmen lernen für Kinder" der DLRG Ortsgruppe Altenkirchen e.V. und, wie schon genannt, das Projekt der Kinderkrebshilfe Gieleroth / Unnauer Paten e.V. zur "Familienhilfe - Unterstützung von Familien mit krebs- und schwerkranken Kindern" gefördert.

Auf Vorschlag der Sparkasse Neuwied wird neben dem Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) der Kunstverein Unkel am Rhein e.V. mit seinem Projekt "Art-Hub Unkel" und die Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V., Kasbach-Ohlenberg, für das Projekt "Stronger
together – gemeinsam gegen Gewalt/ Interkulturelle Empowerment und Selbstverteidigungskurs für (junge) Frauen" gefördert.

Leider wurden keine Angaben zur Höhe der jeweiligen Einzel-Fördersummen gemacht. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Tarifstreit im ÖPNV: Scharfe Kritik an mangelnder Strategie der Landesregierung

Der Tarifstreit im privaten Busgewerbe in Rheinland-Pfalz steht kurz vor der Eskalation. Der Auslöser ...

Krisenstimmung bei rheinland-pfälzischen Krankenhäusern

Die finanzielle Lage der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich weiter zu. Nach der Insolvenz der ...

Kreativer Austausch in historischem Kino

Ende November versammelten sich Kulturschaffende der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld im nostalgischen ...

Hochgefährliches Manöver auf B256 bei Neitersen - Polizei sucht nach Zeugen

Ein riskantes Überholmanöver auf der Bundesstraße 256 am Donnerstagmorgen (12. Dezember) veranlasst die ...

Das Wetter: Grauer Himmel, klamme Kälte und ein "warmer" Vollmond am 3. Advent

Der Dezember bleibt grau und dunkel. Bis Heiligabend werden die Temperaturen am Wochenende zum 3. Advent ...

Freie Wähler: Kommunen in Rheinland-Pfalz fordern finanzielle Unterstützung

26 Dörfer in Rheinland-Pfalz haben Klage gegen das Land eingereicht. Der Grund: eine verschärfte Haushaltslage ...

Werbung