Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2024    

Tarifstreit im ÖPNV: Scharfe Kritik an mangelnder Strategie der Landesregierung

Der Tarifstreit im privaten Busgewerbe in Rheinland-Pfalz steht kurz vor der Eskalation. Der Auslöser ist eine Kontroverse um den sogenannten ÖPNV-Index.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Neue Konflikte sind im privaten Busgewerbe in Rheinland-Pfalz entbrannt. Die Situation droht, sich zu verschärfen, da ein Ultimatum der Gewerkschaft ver.di an die Arbeitgeber am Freitag, 13. Dezember, abläuft. Die Gewerkschaft erwartet, dass die Arbeitgeber den ausgehandelten Tarifvertrag unterzeichnen, der vorsieht, dass zukünftige Kostensteigerungen entsprechend eines Rheinland-Pfalz-Indexes von der öffentlichen Hand ausgeglichen werden.

Inmitten dieser Auseinandersetzung äußert sich Markus Wolf, der ÖPNV-Experte der CDU-Landtagsfraktion, kritisch zur aktuellen Lage. "Es sind schlechte Signale für den ÖPNV in Rheinland-Pfalz: Weitere Streiks drohen, durch den vorgelegten Haushalt der Ampel drohen Kürzungen im überregionalen Busnetz und der dringend notwendige Nahverkehrsplan wird trotz mehrmaliger Ankündigung wieder nicht auf den Tisch gelegt", konstatiert Wolf, der die Ziele der Ampel als gescheitert sieht.

ÖPNV-Index verschleppt?
Der CDU-Experte wirft der Landesregierung vor, die Situation zu verschleppen. "Dass sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber nicht einigen können, hängt doch insbesondere am Verhalten des Landes. Über Jahre hat die Ampel-Regierung den ÖPNV-Index versprochen, aber auf die lange Bank geschoben. Die ÖPNV-Finanzierung hängt im luftleeren Raum", so Wolf. Die monatelangen Moderationsrunden ohne Lösung hätten laut Wolf zum erneuten Aufflammen des Tarifkonflikts geführt.



Es droht eine Eskalation
Markus Wolf betont auch, dass diese Taktik symptomatisch für die ÖPNV-Politik der Ampel in Rheinland-Pfalz sei. "Große Überschriften produzieren, aber die Probleme nicht nachhaltig beheben. So läuft es ja auch beim Nahverkehrsplan, der nun seit Jahren versprochen, aber nicht vorgelegt wird." Der CDU-Experte sieht daher dringenden Handlungsbedarf für die Landesregierung, um eine Eskalation zu verhindern und den ÖPNV in Rheinland-Pfalz nachhaltig zu verbessern. (PM/Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Verkehrseinschränkungen in Altenkirchen aufgehoben

Nach unvorhergesehenen Umständen gibt es gute Nachrichten für die Autofahrer in Altenkirchen. Ab dem ...

Polizeikontrolle in Altenkirchen: Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein

Am Sonntagnachmittag (30. März) geriet ein 32-jähriger Mann in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten der ...

Weitere Artikel


Krisenstimmung bei rheinland-pfälzischen Krankenhäusern

Die finanzielle Lage der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich weiter zu. Nach der Insolvenz der ...

Kreativer Austausch in historischem Kino

Ende November versammelten sich Kulturschaffende der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld im nostalgischen ...

Neue Fördermittel für interkommunale Zusammenarbeit im Landkreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 210.000 Euro, um ein innovatives ...

50.000 Euro Fördermittel von Provinzial für Projekte im nördlichen Rheinland-Pfalz

In einer bemerkenswerten Initiative hat die Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland beschlossen, ...

Hochgefährliches Manöver auf B256 bei Neitersen - Polizei sucht nach Zeugen

Ein riskantes Überholmanöver auf der Bundesstraße 256 am Donnerstagmorgen (12. Dezember) veranlasst die ...

Das Wetter: Grauer Himmel, klamme Kälte und ein "warmer" Vollmond am 3. Advent

Der Dezember bleibt grau und dunkel. Bis Heiligabend werden die Temperaturen am Wochenende zum 3. Advent ...

Werbung