Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2024    

Problemwölfe im Westerwald - Erwin Rüddel fordert striktes Wolfsmanagement

Das Thema Wolf in der Region sorgt weiterhin für kontroverse Diskussionen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel spricht sich nun für ein striktes Wolfsmanagement aus, um die Herausforderungen und Ängste der Menschen vor Problemwölfen zu adressieren.

Symbolbild

Region. Die Sorge um den stetigen Anstieg der Wolfspopulation im Westerwald ist real, betont Erwin Rüddel, der für die CDU im Bundestag sitzt. Seine Aussagen würden durch zahlreiche Fälle von Wolfsübergriffen in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied unterstrichen. "Meine von einer Vielzahl der Menschen im Wahlkreis in den letzten Jahren mitgetragenen Äußerungen und Stellungnahmen zum Thema Wolf sind keine Panikmache, sondern pure Realität", erläutert Rüddel.

Der Abgeordnete warnt seit Längerem vor den Folgen einer unkontrollierten Zunahme der Wolfspopulation um jährlich 30 Prozent. Deutschlandweit leben bereits mehr als 2.500 Wölfe in über 150 Rudeln, hauptsächlich in ländlichen und teilweise landwirtschaftlich genutzten Gebieten. Dieser Anstieg sei auf die erfolgreiche Wiederansiedlung und den Schutz gemäß der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU zurückzuführen.

Naturschutzinitiative verhindert Abschuss eines Problemwolfs
Rüddel fordert deshalb ein striktes Wolfsmanagement. Die rheinland-pfälzische Landesregierung habe erst kürzlich auf diese Forderung reagiert, indem sie den Abschuss eines Problemwolfs des "Leuscheider Rudels" aus dem angrenzenden Nordrhein-Westfalen in Betracht zog. Jedoch wurde gegen diesen Beschluss von der Naturschutzinitiative (NI) aus Quirnbach Klage eingereicht, was dazu führt, dass der Problemwolf GW1896m vorerst nicht entnommen wird.



"Durch diese Situation wächst enorm der Druck auf die Nutz- und Herdetierhalter", so Rüddel. Der CDU-Abgeordnete fordert eine Bestandsregulierung und eine Obergrenze für die Wolfspopulation, wie es bereits seit Jahren in Skandinavien praktiziert wird.

Besonders Schafe, Ziegen und Kälber seien durch Wolfsangriffe gefährdet, da sie in offenen Terrains gehalten werden. Trotz präventiver Maßnahmen wie Elektrozäunen oder Herdenschutzhunden komme es jährlich zu Tausenden von Wolfsrissen. Die damit verbundenen finanziellen Belastungen sowie der emotionale Verlust stellen eine immense Herausforderung für die Landwirte dar.

In Bezug auf die Regulierung von Problemwölfen sieht Rüddel wirksame Möglichkeiten in Abschussgenehmigungen. "Problemwölfe sind Wölfe, die wiederholt Nutz- und Herdetiere trotz Schutzmaßnahmen angreifen und oft auch wenig Scheu vor Menschen zeigen", erläutert der Abgeordnete. Eine Anpassung des Schutzstatus der Wölfe sei dringend notwendig.

Erwin Rüddel betont die Komplexität des Themas und spricht sich für einen Kompromiss aus Schutz und Kontrolle aus. Dabei sollten die Möglichkeiten zur Regulierung von Problemwölfen flexibilisiert werden, ohne den Artenschutz grundlegend infrage zu stellen. Zudem plädiert er für die Einführung einer regionalen Obergrenze für Wolfsbestände in stark betroffenen Regionen. (PM/Red)


Mehr dazu:   CDU   Erwin Rüddel   Wolf  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Verkehrseinschränkungen in Altenkirchen aufgehoben

Nach unvorhergesehenen Umständen gibt es gute Nachrichten für die Autofahrer in Altenkirchen. Ab dem ...

Polizeikontrolle in Altenkirchen: Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein

Am Sonntagnachmittag (30. März) geriet ein 32-jähriger Mann in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten der ...

Einbruch in Sörth: Geldbörse aus Einfamilienhaus gestohlen

In Sörth wurde am Wochenende ein Einbruch verübt, bei dem eine Geldbörse aus einem Einfamilienhaus gestohlen ...

Teamwork und Disziplin: Jugendfeuerwehren meistern Herausforderungen bei Großübung in Flammersfeld

Die Jugendfeuerwehren aus Altenkirchen, Berod, Flammersfeld und Oberlahr übten am Samstag (29. März) ...

Öl auf der Wied bei Peterslahr: Kräfte der Feuerwehr Oberlahr waren im Einsatz

Am Samstag (29. März) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 18.20 Uhr, die Freiwillige Feuerwehr ...

Weitere Artikel


DRK-Frauenverein Siegen spendet 12.000 Euro für Umbau der Kinderinsel in Kinderklinik

Der DRK-Frauenverein Siegen e.V. hat eine großzügige Spende von 12.000 Euro an die Kinderinsel der DRK-Kinderklinik ...

Kulturelle Einrichtungen im Kreis Altenkirchen erreichen tausende Menschen

Im Kreis Altenkirchen spielen kulturelle Einrichtungen eine zentrale Rolle. Die Kreismusikschule, die ...

Stille Mahnwache zum Tag der Menschenrechte am Bahnhof Altenkirchen

Am Dienstag (10. Dezember) dem internationalen Tag der Menschenrechte, versammelten sich die Amnesty ...

SPD-Kreisverbände Altenkirchen und Neuwied nominieren Jan Hellinghausen

Bundestagswahl: Die SPD-Kreisverbände Altenkirchen und Neuwied haben sich auf einen neuen Direktkandidaten ...

Glücksmomente für Menschen mit geistiger Behinderung: Spendenaufruf der Lebenshilfe

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Gebens, doch nicht jeder kann sich kleine Wünsche erfüllen. Besonders ...

Spenden für Bildung: Kreativmarkt unterstützt Grundschulen

Im Daadener Rathaus fand am Montag (9. Dezember) eine bedeutende Spendenübergabe statt. Der Arbeitskreis ...

Werbung