Werbung

Pressemitteilung vom 17.12.2024    

Endspurt im Jahresprogramm 2024 der Kolpingsfamilie Wissen

Die Kolpingsfamilie Wissen zieht zum Jahresende 2024 Bilanz und blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Mit einem Vortrag von Ulrich Schmalz, einer Schuhaktion für Kolping International und der Ehrung langjähriger Mitglieder endet das vielfältige Programm des Vereins.

Die Jubilare (v.l.n.r.): Bernd Nilius, Hubert Brendebach, Präses Kürten, Gerhard Horneck, Brigitte Stricker-Lessenich und Richard Walter (Foto: Michael Wagener)

Wissen (Sieg). Auch im vergangenen Jahr hat die Kolpingsfamilie Wissen sich wieder erfolgreich darum bemüht, den Mitgliedern und anderen Interessierten ein vielfältiges Programm zu bieten. Im Verlauf des Jahres 2024 wurden zahlreiche Veranstaltungen organisiert, die nun ihren Höhepunkt in den letzten Wochen des Jahres fanden.

Ulrich Schmalz, seit Jahrzehnten aktives Mitglied des Vereins und politisch erfahren wie wenige, gab unter der Überschrift "Vor welchen Herausforderungen stehen wir?" einen profunden Überblick über die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Probleme und mögliche Antworten und Lösungen.

Die Wissener Kolpingjünger beteiligten sich auch dieses Jahr bei der bundesweiten Schuhaktion zugunsten von Kolping International. An zwei Tagen konnten im katholischen Pfarrheim gebrauchte und überzählige Schuhe abgegeben werden. Die Resonanz war überwältigend und weitete sich weit über Wissen hinaus aus. Adolph Kolping, der Gründer des weltweit tätigen Kolpingwerks, wurde am 8. Dezember 1813 in Kerpen geboren und starb am 4. Dezember 1865 in Köln. Anfang Dezember jeden Jahres wird daher der Kolpinggedenktag begangen. In Wissen begann dieser mit einer heiligen Messe, zelebriert von Pater Thomas.



Im Anschluss daran wurden im Kolpingraum des katholischen Pfarrheims langjährige Mitglieder geehrt. Gemeinsam mit Dechant Martin Kürten rief der Vorsitzende Richard Walter die Verdienste der Jubilare in Erinnerung, insbesondere die von Hubert Brendebach und Gerhard Horneck, die seit über 65 beziehungsweise 60 Jahren aktiv im Verein sind. Aber auch Bernd Nilius, Franz-Rudolf Sanktjohanser und Albert Rödder wurden für ihr langjähriges Engagement geehrt. Den krönenden Abschluss des Veranstaltungskalenders bildet am Samstag, 28. Dezember, ein "Krippenweg" für Mitglieder und Nichtmitglieder. Nähere Informationen dazu werden noch bekannt gegeben. (PM/red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinderat Hamm (Sieg) nimmt Zukunft in den Blick: Jahresabschlusssitzung mit wichtigen Beschlüssen

Die Jahresabschlusssitzung des Verbandsgemeinderats Hamm (Sieg) fand am Dienstag (10. Dezember) statt ...

Hamm (Sieg): Bürgermeister Henrich kündigt erneute Kandidatur an

Bei der Jahresabschlusssitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg) am Dienstag (10. Dezember) gab Bürgermeister ...

Sanierung der L 276 zwischen Heuberg und Schürdt noch vor Weihnachten abgeschlossen

Die Bauarbeiten am zweiten Bauabschnitt der Landesstraße 276 zwischen Heuberg und Schürdt nähern sich ...

Westerwald Bank spendet 40.000 Euro an regionale Tafeln

Die Westerwald Bank setzt ein starkes Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts. In einer Zeit, in ...

Einbruchserie in Weyerbusch und Birnbach: Täter erbeuten Geld und Schlüssel

In den frühen Morgenstunden des Montags (16. Dezember) kam es zu zwei Einbrüchen in öffentlichen Gebäuden ...

2. Aktualisierung: Großbrand in Wissen gelöscht - B 62 wurde zeitweise voll gesperrt

In Wissen an der Sieg ist am Dienstagmorgen (17. Dezember) ein Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen ...

Werbung