Werbung

Pressemitteilung vom 18.12.2024    

Siegener Studentin präsentiert Siegener Hightech-Medizin beim Science Slam in Aachen

Beim diesjährigen Science Slam an der RWTH Aachen stellte die 20-jährige Angelina Mulia, Studentin der Digital Medical Technology an der Universität Siegen, eine bahnbrechende Neuronavigations-Technologie vor. Diese innovative Methode hilft, Gehirntumore präzise und sicher zu entfernen.

Bildquelle: Diakonie in Südwestfalen gGmbH

Siegen/Aachen. Im Rahmen ihres Vortrags präsentierte Mulia ein KI-basiertes Neuronavigationssystem, das am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen eingesetzt wird. Das sogenannte Brainlab-System nutzt Patientendaten wie MRT-Scans, um präzise 3D-Bilder des Gehirns zu erzeugen. Mithilfe von Augmented Reality (AR) können Mediziner das Gehirn schwebend und in Echtzeit in 3D betrachten. Diese Darstellung ermöglicht es den Chirurgen, Anomalien und deren genaue Lage zu erkennen und komplexe Eingriffe sicher zu planen.

Pioniere in der Medizintechnik
Das Diakonie Klinikum war zusammen mit Partnern aus Oxford die erste Klinik weltweit, die diese fortschrittliche KI-Technologie in Kombination mit AR-Brillen einsetzte. Mulia unterstrich in ihrem Vortrag die Bedeutung dieser Technologie und deren Potenzial, die Medizin und Chirurgie zu revolutionieren. Der Science Slam, organisiert von der Studienbrücke, gab ihr die Gelegenheit, diese spannende Forschung einem breiten Publikum vorzustellen. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Telenotarzt startet im Kreis Neuwied: Ein Fortschritt für die Rettungsdienste

Kreis Neuwied. Bereits vor den Weihnachtsfeiertagen wurde der Telenotarzt in fünf Rettungswachen im Kreis Neuwied aktiviert. ...

Öffnungszeiten von Rathaus und Einrichtungen der VG Altenkirchen-Flammersfeld während der Feiertage 2024

Altenkirchen-Flammersfeld. Die Rathäuser in Altenkirchen und Flammersfeld bleiben während der Feiertage vom 24. Dezember ...

Tourismus im Kreis Altenkirchen: Erfolgreiche Entwicklungen und ein Ausblick auf die Zukunft

Kreis Altenkirchen. Eines der herausragenden Ereignisse war die Aktiv-Messe „Erlebnis Natur“ in der Naturregion Sieg, die ...

Weihnachten: Wer bringt die Geschenke? Eine humorvolle Umfrage

Region. Die Umfrage ergibt, dass fast jeder vierte Deutsche (24,3 Prozent) noch immer fest an den Weihnachtsmann als Geschenkebringer ...

Hanna Lee erlebt Deutschland im Parlamentarischen Patenschafts-Programm

Unkel/Wissen/USA. Der Austausch zwischen den beiden basiert auf gegenseitigem Interesse und Freude. Rüddel besuchte Hanna ...

Gedenkkreuz für abgestürzten B-17 Bomber restauriert – Erinnerung an die Luftschlacht von 1944

Daaden. Die B-17, die während eines Angriffs auf Deutschland unterwegs war, wurde von deutschen Jagdflugzeugen des Typs Focke-Wulf ...

Weitere Artikel


Stadtrat Altenkirchen: Grünes Licht für Ausbau Dammweg und Schlossplatz

Altenkirchen. Das eine Projekt ist immens wichtig, das andere kommt an diese Wertigkeit nicht ganz heran: Der Ausbau des ...

Unfall in Hövels: Fahrer ohne Führerschein verursacht Totalschaden und Verletzte

Hövels. Am frühen Mittwochmorgen gegen 01.40 Uhr wurde die integrierte Leitstelle von der Polizeidirektion Neuwied/Rhein ...

Dreiste Unfallflucht auf Aldi-Parkplatz in Betzdorf

Betzdorf. Am späten Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr ereignete sich ein Auffahrunfall auf dem Aldi-Parkplatz in Betzdorf, ...

Werbung