Werbung

Pressemitteilung vom 18.12.2024    

Tourismus im Kreis Altenkirchen: Erfolgreiche Entwicklungen und ein Ausblick auf die Zukunft

Der Touristiker-Arbeitskreis des Landkreises Altenkirchen hat zum Jahresende auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. Vertreter der sechs Verbandsgemeinden sowie das Backoffice-Team der Kreisverwaltung kamen zusammen, um die Highlights 2024 zu besprechen und den erfolgreichen Weg der Region als Touristenziel weiterzuverfolgen.

Im Dezember fand der monatliche Touristiker-Arbeitskreis des Landkreises Altenkirchen in der Arche Noah Marienberge statt. (Foto: Jennifer Siebert, Regionalentwicklung)

Kreis Altenkirchen. Eines der herausragenden Ereignisse war die Aktiv-Messe „Erlebnis Natur“ in der Naturregion Sieg, die im September im Kulturwerk Wissen stattfand. Mit 40 Ausstellern, hauptsächlich aus dem Westerwald, und einer großen Besucherzahl hat sich die Veranstaltung als bedeutender Treffpunkt für regionale Anbieter und Interessierte etabliert. Ergänzend dazu fand im November ein Netzwerktreffen im Hotel Germania in Wissen statt, das die Zusammenarbeit und den Austausch unter den touristischen Leistungsträgern weiter förderte.

Die Naturregion Sieg setzte außerdem auf den Erfolg von Siegtal Pur, einer Veranstaltung, die auch im kommenden Jahr in Zusammenarbeit mit Siegen fortgesetzt werden soll. Dieses Event ist seit über 20 Jahren ein bedeutendes Projekt, das nicht nur regionale, sondern auch grenzüberschreitende Aufmerksamkeit erregt.

Digitalisierung und innovative Angebote
Ein weiterer Meilenstein war die Integration von Übernachtungsbetrieben in das landesweite Buchungssystem feratel Deskline. Die Digitalisierung hat in diesem Jahr große Fortschritte gemacht und 250 Übernachtungsreisen sowie 375 Erlebnistickets konnten erfolgreich vermittelt werden. Das Backoffice-Team bearbeitete außerdem fast 150 Informationsanfragen und versendete zahlreiche Prospekte an interessierte Gäste. Im Frühjahr 2025 ist eine Aktualisierung der touristischen Webseite www.westerwald-sieg.de geplant, um die digitale Präsenz weiter zu stärken.



Stärkung des Gästeführer-Angebots
Die Gründung der Interessengemeinschaft Gästeführer Westerwald-Sieg und die Qualifizierungsanerkennung beim Bundesverband der Gästeführer in Deutschland (BVGD) zeugen von der erfolgreichen Arbeit der vergangenen Jahre. Durch Ausbildung und Netzwerkarbeit tragen die Gästeführer wesentlich dazu bei, den Touristen die Region auf spannende und lehrreiche Weise näherzubringen.

Abenteuer Heimat begeistert
Ein weiteres Highlight war die Veranstaltungsreihe „Abenteuer Heimat“, die in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen stattfand. Über 250 Teilnehmer erlebten die „Perlen der Region“ an Sonntagnachmittagen und entdeckten besondere Orte im Landkreis Altenkirchen. Auch für 2025 ist eine Fortsetzung der Reihe geplant, die über die KVHS Altenkirchen gebucht werden kann.

Ausblick auf 2025
Mit einem starken Netzwerk, einer zunehmenden digitalen Präsenz und einem abwechslungsreichen Programm blicken die Touristiker im Landkreis Altenkirchen optimistisch in die Zukunft. Das Ziel ist es, die Region Westerwald-Sieg weiter als attraktives Ziel für Urlauber und Tagesgäste zu etablieren und ihre Sichtbarkeit auf nationaler und internationaler Ebene zu erhöhen. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Öffnungszeiten von Rathaus und Einrichtungen der VG Altenkirchen-Flammersfeld während der Feiertage 2024

Für die Zeit vom 24. Dezember 2024 bis zum 3. Januar 2025 wurden die Öffnungszeiten verschiedener städtischer ...

Telenotarzt startet im Kreis Neuwied: Ein Fortschritt für die Rettungsdienste

Im Kreis Neuwied wurde der Telenotarzt erfolgreich eingeführt, um die medizinische Versorgung zu verbessern. ...

"Steel Buddies" aus dem Westerwald bekommen in 2025 eine Sonderstaffel bei DMAX

Die Doku-Soap "Steel Buddies" scheint trotz des Endes der regulären Ausstrahlung noch nicht am Ende zu ...

Weihnachten: Wer bringt die Geschenke? Eine humorvolle Umfrage

Kurz vor Weihnachten stellt sich für viele die Frage: Wer bringt eigentlich die Geschenke? Eine aktuelle ...

Siegener Studentin präsentiert Siegener Hightech-Medizin beim Science Slam in Aachen

Beim diesjährigen Science Slam an der RWTH Aachen stellte die 20-jährige Angelina Mulia, Studentin der ...

Hanna Lee erlebt Deutschland im Parlamentarischen Patenschafts-Programm

Hanna Lee, eine 17-jährige Austauschschülerin aus Charlotte, North Carolina, ist Teil des Parlamentarischen ...

Werbung