Werbung

Nachricht vom 18.12.2024    

"Steel Buddies" aus dem Westerwald bekommen in 2025 eine Sonderstaffel bei DMAX

Die Doku-Soap "Steel Buddies" scheint trotz des Endes der regulären Ausstrahlung noch nicht am Ende zu sein. Michael Manousakis, der Star der Serie, deutet am Ende der 12ten Staffel an, dass es wohl doch weitergeht.

Mit "Steel Buddies" ist es noch nicht vorbei (Foto: DMAX / Offenblende)

Peterslahr. Seit zehn Jahren begeistert die Serie "Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte" auf dem Fernsehsender DMAX ihre Fans. Michael Manousakis betreibt zusammen mit seinen Angestellten in Peterslahr seinen Gebrauchtwarenhandel Morlock Motors. Am Dienstag (17. Dezember) ging die zwölfte Staffel zu Ende und markierte eigentlich das Ende der Show. Auf die Frage, ob dies nun das Ende sei, antwortete Manousakis: "Ja, das ist das Ende. Ich mein', das waren zehn Jahre. Jetzt muss doch jeder alles gesehen haben. Das ist jetzt vorbei!" Doch ließ er auch Raum für Spekulationen und fügte hinzu: "Man weiß das ja nicht. Es könnte natürlich sein, dass wir noch auf eine tolle Idee kommen, mit so Schlamm in Polen ... wissen wir noch nicht."

Nun gibt es gute Nachrichten für die Fans: Die "Steel Buddies" werden laut DMAX auch im Jahr 2025 mit einem neuen Projekt bei DMAX mit einer Sonderstaffel zu sehen sein. Seit Oktober 2024 läuft bereits die Nachfolgeserie "Morlock Motors - Big Deals im Westerwald" auf Kabel Eins.

Worum geht es bei "Steel Buddies"?
Das Hauptgeschäft der Firma von Manousakis liegt im Handel mit ausgesonderten Waren und Fahrzeugen aus ehemaligen Beständen der United States Army. Dank eines Exklusivvertrags darf das Unternehmen alle ausrangierten Bestände der U.S. Army erwerben. Dabei handelt es sich um eine Vielzahl von Artikeln, darunter Fahrzeuge, Maschinen, Bekleidung, militärische Ausrüstung, Gebäudeausstattungen und Elektronikartikel.



Das Team von Michael Manousakis ist für die Sortierung und Katalogisierung der Waren zuständig. Anschließend werden die Artikel entweder an Händler und Privatpersonen weiterverkauft oder auf dem Firmengelände gelagert. Hierzu gehören Lagerflächen unter freiem Himmel sowie in Containern.

Trotz des exklusiven Zugangs zu den ausrangierten Beständen der U.S. Army ist das Geschäft nicht ohne Herausforderungen. So weiß das Unternehmen oft nicht genau, welche Waren geliefert werden und ob sie gewinnbringend verkauft werden können. Zudem wird der Platz auf dem Firmengelände zunehmend knapp. (pm/red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Winterzeit ist Einbruchszeit: Polizei warnt vor erhöhter Einbruchsgefahr

Mit der Dunkelheit steigt in der Winterzeit die Zahl der Wohnungseinbrüche. Die Polizei mahnt zur Vorsicht ...

Kreisärzteschaft spendet an Ökumenisches Hospiz Kloster Bruche

Gutes tun für die Region: 2.000 Euro wurden von der Kreisärzteschaft an die Einrichtung der Diakonie ...

Besinnliche Weihnachtsfeier im Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus Gebhardshain begeisterte Bewohner

Auch in diesem Jahr durften sich die Bewohner des Alten- und Pflegeheims St. Vinzenzhaus über eine stimmungsvolle ...

Telenotarzt startet im Kreis Neuwied: Ein Fortschritt für die Rettungsdienste

Im Kreis Neuwied wurde der Telenotarzt erfolgreich eingeführt, um die medizinische Versorgung zu verbessern. ...

Öffnungszeiten von Rathaus und Einrichtungen der VG Altenkirchen-Flammersfeld während der Feiertage 2024

Für die Zeit vom 24. Dezember 2024 bis zum 3. Januar 2025 wurden die Öffnungszeiten verschiedener städtischer ...

Tourismus im Kreis Altenkirchen: Erfolgreiche Entwicklungen und ein Ausblick auf die Zukunft

Der Touristiker-Arbeitskreis des Landkreises Altenkirchen hat zum Jahresende auf ein ereignisreiches ...

Werbung