Werbung

Nachricht vom 05.03.2012    

Defi-Schulung für Mitarbeiter

Das Maschinenbau-Unternehmen Treif Oberlahr schaffte einen hochmodernen Defibrillator an und ließ die Ersthelfer des Unternehmens durch das DRK schulen. Das Gerät kann Leben retten, wenn es bei bestimmten Situationen schnell eingesetzt werden kann.

Foto: Treif

Oberlahr. Ein Defibrillator kann Leben retten. Manchmal entscheiden Sekunden. Deshalb verfügt jetzt auch das Maschinenbau-Unternehmen Treif über einen sogenannten Automatischen Externen Defibrillator (AED), der zur Wiederbelebung bei Herzkammerflimmern zum Einsatz kommt.
Damit das Gerät ordnungsgemäß eingesetzt werden kann, wurden die Ersthelfer bei Treif in zwei Gruppen von Holger Mies (vorne, Mitte), Rettungsassistent und Ausbilder beim DRK, geschult. Der AED soll an einem zentralen Platz im Unternehmen, das rund 330 Mitarbeiter beschäftigt, angebracht werden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Studium hat sich gelohnt

Gleich dreimal gratulierten die Volksbank Dadden Vorstandsmitglieder den neuen Diplom-Bankbetriebswirten ...

Trend-Schuh feierte Neueröffnung

Der Umzug ist geschafft und am 1. März feierte Trend-Schuh Wissen die Neueröffnung am neuen Standort ...

Reine Männersache

Ein Musikprojekt unter dem Titel "Reine Männersache" startet der MGV Wallmenroth mit Matthias Merzhäuser ...

Anna Neuhof in Bundesversammlung gewählt

Die heimische Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen wurde neben weiteren Abgeordneten für die ...

SSV Weyerbusch startet neues Projekt

Der SSV Weyerbusch 1929 e.V. startet ein neus Projekt. Fit für die Zukunft – unter diesem Motto steht ...

Bären drehen Spiel gegen Krefeld in den Schlussminuten

Neuwied macht in drei Minuten aus 1:3-Rückstand einen 4:3-Sieg - Kapitän Stephan Petry trifft 17 Sekunden ...

Werbung