Nebengebäude brannte in Bürdenbach: Das "Gebäude" wurde ein Raub der Flammen
Von Klaus Köhnen
Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (19. Dezember), gegen 10.20 Uhr die Löschzüge Oberlahr und Flammersfeld. Einsatzort war der Camping-Platz "Lahrer Herrlichkeit" in Bürdenbach. Gemeldet worden war der Brand eines "Nebengebäudes". Die ersten eintreffenden Kräfte konnten den Brand bestätigen.

Bürdenbach. Die ersten Kräfte der Feuerwehr, das Gerätehaus Oberlahr liegt unweit der Einsatzstelle, trafen kurz nach dem Alarm vor Ort ein. Der Brand hatte in einem Geräteschuppen für erhebliche Temperaturen gesorgt. Zunächst war den Einsatzkräften nicht bekannt, wie die Alarmmeldung es besagte, ob noch Gasflaschen im Gebäude waren. Bis die Erkundung, bei der keine Hinweise auf Gasflaschen gefunden werden konnten, abgeschlossen war, löschten die Einsatzkräfte von außen.
Als klar war, dass keine weitere Gefahr für die Einsatzkräfte bestand, wurden die Löschmaßnahmen intensiviert. Trotz des schnellen und professionellen Einsatzes der Feuerwehrleute wurde der Geräteschuppen ein Raub der Flammen. Nach den Löscharbeiten musste der schwelende Brandschutt auseinandergezogen und abgelöscht werden. In dem Schuppen waren, neben einer Waschmaschine, Gartengeräte gelagert. Personen kamen bei dem Brand nicht zu schaden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis zum Mittag hin.
Unter der Leitung von Ingo Becker waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Flammersfeld und Oberlahr mit rund 25 Kräften vor Ort im Einsatz. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Flammersfeld war ebenfalls besetzt und unterstützte den Einsatz logistisch. Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld verfügt über zwei dieser Einrichtungen. Neben den Freiwilligen Feuerwehren waren der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen (RTW) sowie die Polizei aus Straßenhaus an der Einsatzstelle. Über die Brandursache und die Schadenshöhe liegen derzeit keine Informationen vor. (kkö)
Mehr dazu:
Blaulicht
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() |