Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2024    

Ein Jahr in Bildern: Der Köttingerhöher Jahreskalender 2025

Der Wissener Stadtteil Köttingerhöhe präsentiert seinen neuen Jahreskalender für das Jahr 2025. Auf 15 Seiten bietet Autor Bernhard Theis einen umfassenden Überblick über bedeutende Ereignisse der jüngeren Vergangenheit, ergänzt durch rund 60 Bilddokumente.

Im Spätsommer 2024 hatte Uwe Büch ehemalige Absolventen der Volksschule Köttingerhöhe zu einem Klassentreffen eingeladen. (Foto: Bernhard Theis)

Wissen. Für die Ausgabe 2025 des Köttingerhöher Jahreskalenders hat Bernhard Theis erneut eine beeindruckende Sammlung von Ereignissen und Erinnerungen zusammengestellt. Das Titelblatt ziert ein Bild des bekannten Schriftstellers Hanns-Josef Ortheil, aufgenommen anlässlich der Einweihung der neuen Paffrather Eiche. In der Rubrik "Land und Leute" berichtet der Kalender über ein Treffen ehemaliger Schüler der Köttinger Volksschule, organisiert von Uwe Büch. Diese Veranstaltung richtete sich an die Geburtsjahrgänge 1949 bis 1953.

Ein weiteres Thema des Kalenders ist das Ableben von Ernst Klein, einem der markantesten Einwohner der Gemeinde. Auch die Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" wird mehrfach erwähnt, besonders im Zusammenhang mit der Verabschiedung der langjährigen Leiterin Petra Müller-Loosen, die bei den Kindern und Eltern gleichermaßen beliebt war.

Das 100-jährige Bestehen des Männergesangsvereins "Zufriedenheit" Köttingerhöhe wird ebenfalls gewürdigt, mit einem Blick ins Festzelt vom Juni 1991. Der Ski-Club feierte während der Fußball-Europameisterschaft mit großen Partys in seiner Brandeck-Hütte, wie auf dem Juli-Kalenderblatt zu sehen ist. Melina Wendler aus Glatteneichen wurde zur Wissener Jungschützenkönigin gekürt, was ebenfalls im Juli dokumentiert ist.



Aufmerksamkeit verdient auch das Foto des Amateurastronomen Peter Stinner, das einen Kometen am 22. Oktober zeigt, aufgenommen vom Steimel aus. Im November wird der traditionelle Martinsumzug von der Kita zum Ski-Club-Gelände thematisiert. Das letzte Kalenderblatt widmet sich fast vollständig der "Eichengruppe auf der Köttingerhöhe" bei Paffrath.

Am Ende des Kalenders bedankt sich Bernhard Theis bei allen Unterstützern, insbesondere bei Hermann Stausberg für das gelungene Layout. Der Kalender 2025 ist erhältlich bei "Backstube Müller/Café Rödder" an der "Hachenburgerstraße" in Köttingen und im "der Buchladen", "Maarstraße" in Wissen. (PM/red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Frisch gebackener Fahrer kollidiert mit Baumgruppe bei Bachenberg

Am Freitag (20. Dezember) ereignete sich auf der K 37 bei Bachenberg ein Verkehrsunfall, der glücklicherweise ...

Ernennung zum Ehrenbürger: Gemeinde Nauroth würdigt Franz Josef Beckers

Franz-Josef Becker wurde mit der Ehrenbürgerwürde der Ortsgemeinde Nauroth ausgezeichnet. Bei einem Festakt ...

Weihnachtliche Überraschung: Privatkelterei Junge beschenkt Altenkirchener Kinder mit frischem Apfelsaft

In Altenkirchen gab es zur Weihnachtszeit eine besondere Überraschung für die Kinder. Die Privatkelterei ...

Winterlicher Zauber im Phantasialand

Die Kreisjugendpflege Neuwied und Altenkirchen sowie die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Asbach veranstalten ...

17. Deutsche Meisterschaften der RKK: Zwei Titel für Tanzcorps der KG Wissen

Ein aufregendes Wochenende liegt hinter den Tanzcorps der Wissener Karnevalsgesellschaft: Minis, Junioren ...

Ehrung bei der Volksbank Daaden: 50 und 60 Jahre Treue

Die Volksbank Daaden eG hat auch in diesem Jahr ihre langjährigen Mitglieder geehrt. In einer festlichen ...

Werbung