Werbung

Pressemitteilung vom 21.12.2024    

Ernennung zum Ehrenbürger: Gemeinde Nauroth würdigt Franz Josef Beckers

Franz-Josef Becker wurde mit der Ehrenbürgerwürde der Ortsgemeinde Nauroth ausgezeichnet. Bei einem Festakt hielten Bürgermeister Joachim Brenner, Ortsbürgermeister Julian Schwan, sowie Pfarrer Rudolf Reuschenbach die Laudationes und betonten die besonderen Verdienste Beckers um die Gemeinde.

Pfarrer Rudolf Reuschenbach, Diakon Marco Kötting, Bürgermeister Joachim Brenner, Ortsbürgermeister Julian Schwan, Ehrenbürger Franz Josef Becker und seine Ehefrau Marliese Becker. (Foto: Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain)

Nauroth. Ortsbürgermeister Julian Schwan überreichte die Urkunde und betonte Beckers Bedeutung des jahrzehntelangen Engagements für die regionale Geschichtsschreibung.: "Franz-Josef Becker hat maßgeblich zur Dokumentation der Geschichte Nauroths beigetragen. Alle Ratsmitglieder hatten sich einstimmig für die Ernennung Beckers zum Ehrenbürger ausgesprochen." Franz Josef Becker reiht sich damit als zweiter Ehrenbürger Nauroths nach Wolfgang Klees ein, der die Gemeinde 25 Jahre lang leitete.

Ein Leben für die Geschichtsschreibung
Bereits zur 775-Jahr-Feier der Gemeinde im Jahr 1997 veröffentlichte Becker eine umfassende Chronik mit 343 Seiten, gefüllt mit Geschichten und Anekdoten. "Er hat den Menschen der Vergangenheit ein Gesicht gegeben, das ohne seine Arbeit im Strom der Zeit verloren gegangen wäre", so Bürgermeister Joachim Brenner. Pfarrer Rudolf Reuschenbach hob hervor, dass Franz Josef Becker zudem eine Chronik anlässlich des 100-jährigen Bestehens der katholischen Kirche in Nauroth verfasste und über 35 Jahre hinweg regelmäßig Beiträge im Kreis-Heimatjahrbuch veröffentlichte. "Er ist der Chronist unserer Heimat", erklärte Reuschenbach in seiner Ansprache.



Begleitet wurde Becker von seiner Ehefrau Marliese Becker. Das Ehepaar hatte am 3. Dezember seine Eiserne Hochzeit gefeiert. Becker nahm die Ehrung zum Anlass, seiner Frau seinen besonderen Dank auszusprechen. Er betonte, dass sie ihn stets unterstützt und viel Verständnis dafür aufgebracht habe, dass er so viel Zeit in seine Arbeit investiert hat.

Mit der Ernennung zum Ehrenbürger ehrt die Gemeinde Nauroth nicht nur Beckers historische Arbeiten, sondern auch seinen unermüdlichen Einsatz für die Bewahrung der lokalen Geschichte. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Weihnachtliche Überraschung: Privatkelterei Junge beschenkt Altenkirchener Kinder mit frischem Apfelsaft

In Altenkirchen gab es zur Weihnachtszeit eine besondere Überraschung für die Kinder. Die Privatkelterei ...

"Gewalt hat keine Religion": AMJ reagiert auf Anschlag in Magdeburg

Am Freitag (20. Dezember) ereignete sich auf einem Weihnachtsmarkt in Magdeburg ein Anschlag, der die ...

"Muli's Glühweinbude" zauberte Weihnachtsstimmung nach Oberwambach

ANZEIGE | Michael Müller aus Oberwambach, besser bekannt als "Muli, der freundliche Getränkelieferant", ...

Frisch gebackener Fahrer kollidiert mit Baumgruppe bei Bachenberg

Am Freitag (20. Dezember) ereignete sich auf der K 37 bei Bachenberg ein Verkehrsunfall, der glücklicherweise ...

Ein Jahr in Bildern: Der Köttingerhöher Jahreskalender 2025

Der Wissener Stadtteil Köttingerhöhe präsentiert seinen neuen Jahreskalender für das Jahr 2025. Auf 15 ...

Winterlicher Zauber im Phantasialand

Die Kreisjugendpflege Neuwied und Altenkirchen sowie die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Asbach veranstalten ...

Werbung