Werbung

Region | Oberwambach | Anzeige


Nachricht vom 21.12.2024    

"Muli's Glühweinbude" zauberte Weihnachtsstimmung nach Oberwambach

Von Wolfgang Rabsch

ANZEIGE | Michael Müller aus Oberwambach, besser bekannt als "Muli, der freundliche Getränkelieferant", setzte erneut eine geniale Idee um: Den Innenhof seines Getränkehandels in Oberwambach, verwandelte er in einen vorweihnachtlichen Treffpunkt, wunderbar illuminiert, mit tollen Lichteffekten. "Muli" fand, seine "Glühweinbude" sei die richtige Art, sich bei seinen Kunden für jahrelange Treue zu bedanken.

Michael Müller lässt es vor Weihnachten noch schneien (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Oberwambach. Bei bester Stimmung versammelten sich bereits am früher Abend viele Gäste auf dem Innenhof des Getränkehandels. Da bereits die Dunkelheit hereingebrochen war, entfaltete die festliche Beleuchtung sofort weihnachtliche Stimmung und begeisterte die Besucher. Viele Gäste hatten ihre Kinder mitgebracht, die mit großen Augen den sechs Meter großen, beleuchteten Weihnachtsmann neben dem Eingang zum Getränkemarkt bestaunten. Die Weihnachtsbeleuchtung wurde von "Muli" und seinem Team mit System aufgehängt, sodass diese ein stimmiges Gesamtbild abgab. Lichterketten, beleuchtete Rentiere und leuchtende Weihnachtssterne, zauberten tolle Lichteffekte.

In den Tagen zuvor hatte es im Westerwald teilweise stark geregnet, doch in Oberwambach war an diesem Abend alles Negative vergessen. Wie es bei einer Weihnachtsfeier erwartet wird, konnte "Muli" sich über trockenes Wetter, bei fast eisigen Temperaturen freuen. Auch daran hatte er bei seinen Vorbereitungen gedacht, denn für die Besucher, die froren, standen mehrere Heizstrahler zur Verfügung, in deren Umfeld es sich aushalten ließ. Wer dann immer noch fror, der konnte mit dem Frostschutzmittel "Glühwein" die Kälte von innen bekämpfen. Die Bezeichnung der Veranstaltung "Muli's Glühweinbude", machte seinem Namen alle Ehre, ständig dicht umlagert, hatten die freundlichen Männer an den heißen Kesseln in der "Glühweinbude" alle Hände voll zu tun.

Plötzlich erschallte aus vielen Kehlen ein erstauntes "Aah und Ooh". Was war geschehen? Ohne Vorwarnung begann es zur Überraschung alles Besucher zu "schneien". Wie das? Auf einem Balkon am Haus hatte "Muli" eine Maschine aufgestellt, die künstlichen Schnee produzierte und diesen über das Gelände blies. Eine Idee, die bei den Besuchern und im Besonderen bei den Kindern, für große Begeisterung sorgte.

Weihnachtliche Livemusik krönte die Veranstaltung
Auf Weihnachtsmärkten in Deutschland werden normalerweise die Besucher in einer Endlosschleife mit Weihnachtsmusik aus der Konserve beschallt. Nicht so in Oberwambach: Zu seinem Glühweinfest hatte "Muli" ein goldenes Händchen bewiesen, als er die "Oberlahrer Weihnachtsbläser" und die Musikgruppe der "HaKiJus" engagierte, die hautnah und mit Freude, die bekanntesten Weihnachtslieder mit interessanten Interpretationen präsentierten und dafür mit viel Beifall belohnt wurden.



Die "Oberlahrer Weihnachtsbläser" sind ein Teil des "Westerwaldorchester Oberlahr e.V.", die sich auf das Spielen von Weihnachtsliedern bei verschiedenen Anlässen spezialisiert haben. Das Septett begeisterte mit Tuba, Posaune, Klarinette, Flöte und Posaune die Besucher mit Weihnachtsliedern wie "Stille Nacht, heilige Nacht", "Leise rieselt der Schnee" (dazu passend wurde die Schneemaschine bedient), "Alle Jahre wieder" und so weiter.

Die "HaKiJus" sind als Gesangsgruppe ein Teil der Kirmesgesellschaft Hachenburg, die zu spezielles Anlassen, zum Beispiel der Kirmes in Hachenburg, oder bei Weihnachtsveranstaltungen ihr Können unter Beweis stellt. Mit traditionellen Heimatmelodien, bekannten "kölschen" Liedern, Schlagern, aber auch selbst komponierten und getexteten Stücken, verbreiten sie seit fast 40 Jahren gute Laune und Feierstimmung. So auch in Oberwambach, als sie Weihnachtslieder im "Wäller Platt" intonierten. "Baal es werrer Chresdaach", "Dat aale Johr es fort", "Weißer Westerwald" und "Maine Kendheet" waren unübliche Lieder, die jedoch bei den Besuchern bestens ankamen.

Ein äußerst zufriedener Veranstalter
Angesichts der sehr guten Stimmung und der prächtig hergerichteten Location, wurde das Gespräch mit Organisator Michael Müller gesucht, der gerne Rede und Antwort stand. "Wenn ich in die zufriedenen und glücklichen Gesichter der Besucher schaue, dann weiß ich, dass Mühe und Arbeit sich gelohnt haben. Die Stimmung kann nicht besser sein. Es wird friedlich gefeiert und alle haben Ihren Spaß. Wenn die Besucher zufrieden sind, dann bin ich es auch." (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Bürgerbeteiligung für das Radverkehrskonzept in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain plant ein neues Radverkehrskonzept, das die Ortsgemeinden ...

AKTUALISIERT | Einbrüche und Vandalismus in Wissen: Jugendzentrum und Kirche waren betroffen

AKTUALISIERT | In der Nacht von Freitag (20. Dezember) zum Samstag (21. September) kam es an der katholischen ...

Hochzeitsmesse "Liebe im Westerwald" 2025: Inspiration, Trends und Regionalität in Altenkirchen

ANZEIGE | Am 26. Januar 2025 öffnet die Hochzeitsmesse "Liebe im Westerwald" zum dritten Mal ihre Türen. ...

"Gewalt hat keine Religion": AMJ reagiert auf Anschlag in Magdeburg

Am Freitag (20. Dezember) ereignete sich auf einem Weihnachtsmarkt in Magdeburg ein Anschlag, der die ...

Weihnachtliche Überraschung: Privatkelterei Junge beschenkt Altenkirchener Kinder mit frischem Apfelsaft

In Altenkirchen gab es zur Weihnachtszeit eine besondere Überraschung für die Kinder. Die Privatkelterei ...

Ernennung zum Ehrenbürger: Gemeinde Nauroth würdigt Franz Josef Beckers

Franz-Josef Becker wurde mit der Ehrenbürgerwürde der Ortsgemeinde Nauroth ausgezeichnet. Bei einem Festakt ...

Werbung