Werbung

Pressemitteilung vom 24.12.2024    

Verlängerung des Gas-Konzessionsvertrags in Altenkirchen-Flammersfeld bis 2044

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hat den Gas-Konzessionsvertrag mit der Bad Honnef AG verlängert. Der neue Vertrag wurde kürzlich im Rathaus unterzeichnet und sichert die Energieversorgung zahlreicher Ortsgemeinden bis zum Jahr 2044.

Bürgermeister Fred Jüngerich (2.v.l.), Technischer Vorstand Kersten Kerl (2.v.r.), Anja Heiden (links) und Martin Fischbach (rechts), beide vom Fachbereich Infrastruktur, Umwelt und Bauen. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld)

VG Altenkirchen-Flammersfeld. Im Beisein von Bürgermeister Fred Jüngerich und dem Technischen Vorstand der Bad Honnef AG, Kersten Kerl, fand im Rathaus von Altenkirchen die Unterzeichnung des neuen Gas-Konzessionsvertrags statt. Dieser Vertrag erlaubt es der Bad Honnef AG weiterhin, die öffentlichen Verkehrswege innerhalb der Verbandsgemeinde für den Bau und Betrieb des Gasversorgungsnetzes zu nutzen. Im Gegenzug verpflichtet sich das Unternehmen zur Sicherstellung der Energieversorgung in den betroffenen Gemeinden und zur Zahlung der vereinbarten Konzessionsabgabe.

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Fred Jüngerich, zeigte sich erfreut über die Verlängerung der Zusammenarbeit mit der Bad Honnef AG, einem rein kommunalen Unternehmen. "Ich freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit", erklärte Jüngerich. Auch Kersten Kerl, der Technische Vorstand der Bad Honnef AG, bekräftigte die Bedeutung dieser Partnerschaft für beide Seiten.



Langfristige Perspektive bis zum Jahr 2044
Mit dem neuen Vertrag ist die Gasversorgung in den Ortsgemeinden Berzhausen, Bürdenbach, Burglahr, Eichen, Ersfeld, Eulenberg, Flammersfeld, Forstmehren, Giershausen, Güllesheim, Horhausen, Kescheid, Krunkel, Neitersen-Obernau, Niedersteinebach, Oberlahr, Obersteinebach, Orfgen, Peterslahr, Pleckhausen, Reiferscheid, Rettersen, Rott, Schürdt, Seelbach, Seifen, Walterschen, Weyerbusch-Hilkhausen, Willroth und Ziegenhain bis ins Jahr 2044 gesichert. Die Vereinbarung stellt eine wichtige Grundlage für die zukünftige Entwicklung der Region dar. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Linedance-Kurs im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Vertiefung für Fortgeschrittene

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet ab dem 7. Januar 2025 einen vertiefenden Linedance-Kurs ...

Bittere Pille für DRK-Klinikmitarbeiter: Zusatzversorgung im November 2023 beendet

Es ist eine weitere Facette des Trauerspiels um die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz ...

Willkommen 2025: Neujahrswanderung in Steinebach

Der Förderverein des Besucherbergwerks Grube Bindweide lädt auch dieses Jahr zur traditionellen Neujahrswanderung ...

Gemütlicher Nachmittag für Senioren im Ski-Club Wissen

Der Ski-Club Wissen lud seine Mitglieder ab 60 Jahren zu einem gemütlichen Nachmittag in die Brandeck-Hütte ...

Wilddiebstahl nach Verkehrsunfall bei Herdorf

Am Abend des 23. Dezembers ereignete sich auf der Landstraße 285 zwischen Herdorf und Daaden ein ungewöhnlicher ...

Betrügerischer "Polizist" verursacht 50.000 Euro Schaden in Welschneudorf

Ein Senior in Welschneudorf wurde Opfer eines sogenannten falschen Polizeibeamten, wodurch ein Schaden ...

Werbung