Werbung

Region |


Nachricht vom 26.11.2007    

Wilfried I. übernahm Regentschaft

Prinz Wilfried I. Wilsberg schwingt jetzt in Burglahr das Zepter. Vor hunderten von Karnevalsjecken in der "Treifhalla" übernahm er die Regentschaft von seinem Vorgänger Prinz Markus I.

wilfried I.

Burglahr. Ortsbürgermeister Wilfried Wilsberg übernahm als Prinz Wilfried I. gemeinsam mit seiner Prinzessin Waltraud die Regentschaft der Burggrafen. Die Treifhalla, auf der rechten Anhöhe Burglahrs, war zum Bersten gefüllt. Hunderte von Karnevalsfreunden drängten sich im der närrisch-farblichen, blau-gelb geschmückten Narrhalla. Angeführt von der Kapelle "Alte Kameraden" Burglahr rückte der Elferrat der Burggrafen, begleitet von seinen drei Tanzgarden und den Burglahrer Möhnen, in den "Käfig bunter Narren" ein. Das war auch zugleich der erste Schritt zum letzten öffentlichen Auftritt von Prinz Markus I. und seiner Prinzessin Emilia. Sitzungspräsident Burkhard Girnstein ließ sogleich seine kräftige Stimme erklingen. Mit markigen Worten ließ er das neue Prinzenpaar Wilfried und Waltraud mit Gefolge in den Saal, unter tosendem Beifall des närrischen Volkes, einmarschieren. Bunt und heiter schilderte der Sitzungspräsident die Lebens- und Karnevalsgeschichte um den neuen Prinzen Wilfried I., der schließlich schon einmal, genau vor 35 Jahren Prinz Karneval der Burggrafen war. Das und vieles Andere sei mit ein Grund, warum Wilfried Wilsberg nun auch Tollität in der Jubiläumssession 2007/08 sei. Sichtlich beeindruckt nahm Wilsberg die Prinzenkette vom Sitzungspräsidenten entgegen. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge überreichte der Ex-Prinz Markus I. Busley seinem Nachfolger das schwere Zepter. Für das tolle vergangene Regentschaftsjahr dankte der neue Prinz dem scheidenden Prinzenpaar und überreichte ihnen den ersten Prinzenorden der Session 07/08 als Dank und Anerkennung. Prinz Wilfried I. wird in seiner Session von den beiden Hofdamen Christa Girnstein und Marliese Fischer sowie vom Adjutanten Hubert Fischer unterstützt. (eul)
xxx
Prinz Wilfried I. und Prinzessin Waltraud übernahmen in Burglahr die Regentschaft.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Bei Prunksitzung Schlag auf Schlag

Schlag auf Schlag ging es in der Prunksitzung der Burggrafen von Burglahr in ihrer Prunksitzung. Der ...

Großes Angebot in Oberlahr

Zum dritten Weihnachtsmarkt lädt die Gemeinde Oberlahr ein. Auf den Besucher wartet ein reichhaltiges ...

Kita wünscht mehr Sprachförderung

Mehr Sprachförderung wünscht sich der Kindergarten in Epgert. Die erfuhr der Landtagsabgeordnete Dr. ...

Kommunale Fragen wurden erörtert

Bürgermeister Wolfgang Schneider und Landtagsabgeordneter Dr. Josef Rosenbauer trafen sich jetzt im Daadener ...

"weltwärts" für junge Menschen

Junge Menschen sollten sich für das neue Freiwilligenprogramm "weltwärts" interessieren. Das empfiehlt ...

Wieder Wissener Weihnachtsmarkt

Am 1. und 2. Dezember ist in Wissen wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt in Wissen. In etwa 30 Weihnachtshütten ...

Werbung