Werbung

Nachricht vom 29.12.2024    

Person vermisst in Almersbach: Großeinsatz von Rettungskräften

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag (29. Dezember) wurde die Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen, gegen 8.20 Uhr, durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. Aufgrund des Einsatzstichwortes wurden weitere Einsatzkräfte aus den verschiedenen Organisationen, darunter mehrere Hundestaffeln, alarmiert.

Treffpunkt für die Einsatzkräfte war das Gerätehaus Altenkirchen (Bilder: kkö)

Almersbach. Im Bereich Almersbach wurde eine Person vermisst. Die Einsatzkräfte von DRK, DLRG und Feuerwehr trafen sich am Gerätehaus in Altenkirchen. Die Einsatzleitung legte mehrere Einsatzabschnitte fest. Das Lagezentrum, in dem die Führungsstaffel der VG-Feuerwehr tätig wurde, wurde im Gerätehaus Altenkirchen, in dem sich auch eine der beiden Feuerwehreinsatzzentralen (FEZ) befindet, eingerichtet.

Die Einsatzkräfte wurden zur Absuche von Wegen und auch Gewässern eingeteilt. Aufgrund der Witterung mussten die Kräfte regelmäßig ausgetauscht werden. Zur Führungsunterstützung wurde der Einsatzleitwagen (ELW 2) des Katastrophenschutzes Landkreis Altenkirchen, ebenfalls hinzugezogen. Den Einsatzkräften war, wie der Einsatzleitung bewusst, dass die Person, auch aufgrund der herrschenden Temperaturen, möglichst schnell gefunden werden musste. Die Suche wurde durch den Einsatz mehrerer Drohnen unterstützt. Die Drohnengruppen kamen von den Freiwilligen Feuerwehren Berod und Rosenheim (VG Betzdorf-Gebhardshain) und dem DRK-Puderbach.

Wie der Fachberater Hund des Landkreises Alexander Au mitteilte, waren zwei Rettungshundestaffeln DRK-Altenkirchen und Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) vor Ort. Weitere fünf Staffeln waren auf der Anfahrt. Insgesamt hätten 16 Hunde eingesetzt werden können, so Au. Nachdem klar war, dass die Person gefunden worden sei, konnten die sich auf der Anfahrt befindlichen Hundestaffeln den Einsatz beenden und in die Standorte zurückkehren.



Die betroffene Person konnte gegen 10.45 Uhr im Bereich der Kirche Almersbach, durch Kräfte der Feuerwehr, schwerverletzt aufgefunden werden. Der Rettungsdienst übernahm die weitere Versorgung und den Transport in ein Krankenhaus.

Unter der Leitung des Wehrleiters der Verbandsgemeinde Björn Stürz waren rund 140 Einsatzkräfte vor und weitere Kräfte in Bereitschaft oder auf der Anfahrt. Die Feuerwehreinsatzzentrale Altenkirchen (FEZ) unterstützte den Einsatz logistisch und führte die erforderlichen Alarmierungen durch. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Altenkirchen, Berod, Pleckhausen (Einsatzleitwagen 1), Weyerbusch und Rosenheim (Drohne). Die Kräfte des DRK-Ortsvereins Puderbach stellten eine Drohnengruppe. Der Einsatzleitwagen des Landkreises wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Wissen, bei der das Fahrzeug stationiert ist, zur Einsatzstelle gebracht. Weitere Informationen liegen derzeit nicht vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Festliches Neujahrskonzert: Glanzvolle Klänge im Kloster Marienstatt

Zum Jahresbeginn erwartet Musikliebhaber ein besonderes Highlight: Das Neujahrskonzert mit Uwe Komischke ...

Festliche Weihnachtskrippen in Katzwinkel und Elkhausen laden zum Innehalten ein

Liebevoll sind die Krippen in der St. Barbara-Kirche in Katzwinkel und der St. Bonifatius-Kirche in Elkhausen ...

Pfadfinder setzen Zeichen für Menschlichkeit in Betzdorf

In einer Zeit, die von Unsicherheit geprägt ist, plant ein regionaler Pfadfinderverband eine besondere ...

Nicole nörgelt … über gute Vorsätze der Bürger und leere Versprechungen der Politik

Kaum sind die Weihnachtsfeiertage vorbei, da steht schon wieder Silvester vor der Tür und damit der Abschied ...

Energieeinsparung im Fokus: Infoveranstaltung für Unternehmen in Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA) laden zu ...

MGV Sangeslust Birken-Honigsessen stellt Veranstaltungen für 2025 vor

Der Männergesangverein Sangeslust Birken-Honigsessen (MGV) veranstaltet am 19. Januar 2025 seine Jahreshauptversammlung. ...

Werbung