Werbung

Pressemitteilung vom 04.01.2025    

Erfolgreicher Abschluss des Kurses zur Sterbebegleitung in Altenkirchen

Am ersten Dezemberwochenende beendeten 14 Teilnehmerinnen erfolgreich den Kurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" beim Hospizverein Altenkirchen e.V. Der Kurs vermittelte nicht nur Wissen, sondern auch eine besondere Haltung im Umgang mit Sterbenden.

Teilnehmer stehend von links: Körfgen Stefanie, Meyer Alexandra, Kolb-Pfau Anja, Jung Tanja, Saynisch Clarisssa, Weber-Schuler Petra, Heuskel Kim, Pfeffer Jasmin, Bläcker Lisa, Koordinatorin Hasselbach Petra. Teilnehmer sitzend von links: Komadowski Natalie, Gilcher Irene, Asbach Margot, Walterschen Tina, Kursbegleitung Hahn Hassel Andrea. Fehlende Teilnehmerin: Becker Valentina (Foto: Petra Hasselbach/Hospizverein)

Altenkirchen. Am ersten Wochenende im Dezember schlossen 14 Frauen den Kurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" erfolgreich ab. Ziel des Kurses war es, den Teilnehmerinnen fundiertes Wissen über Sterbeprozesse und die Bedürfnisse von Sterbenden sowie deren Angehörigen zu vermitteln.

Ein wichtiger Aspekt war zudem die Schulung in einer hospizlichen Haltung, die Respekt, Würde und den Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben bis zum Lebensende betont.

Der Umgang mit Verlusten und der Besuch im Bestattungshaus zählten zu den besonderen Erlebnissen während des Kurses. Die Teilnehmenden erlebten durch gemeinsame Gespräche, Reflexionen und Übungen eine starke Verbundenheit innerhalb der Gruppe. Eine Teilnehmerin berichtete: "Wir haben nicht nur gelernt, wie wir andere begleiten, sondern auch, wie wir selbst mit unseren Ängsten und Gefühlen umgehen können."



Die Kursleitung betonte: "Es geht nicht nur darum, fachlich gut vorbereitet zu sein, sondern vor allem, den Menschen zuzuhören, für sie da zu sein und sie auf ihrem Weg wertschätzend zu begleiten." Bei der feierlichen Zertifikatsübergabe wurden die Absolventinnen ermutigt, ihre neu erworbenen Kenntnisse zum Wohle anderer einzusetzen. Nun gehen sie gestärkt in ihre ehrenamtliche Tätigkeit, die eine wichtige Säule der Hospizarbeit darstellt.

Interessierte an dem Kurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" können sich für den nächsten Kurs im Februar unter der Telefonnummer 02681-9837514 anmelden. Es sind noch wenige Plätze frei. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gericht macht Holztransport auf der Schiene einen Strich durch die Rechnung

Tiefschlag für die Firma Westerwälder Holzpellets GmbH: Sie kann nicht die entwidmete Eisenbahnstrecke ...

Senioren-Café im Mehrgenerationenhaus Mittendrin begeistert Teilnehmer

Am Mittwoch (16. April) lud Gemeindeschwester plus Lena Mertgen Senioren zu einem besonderen Nachmittag ...

Wegen Vorwürfen an Israel: Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen abgesagt

Die für den 15. Mai geplante Lesung des bekannten Publizisten Hamed Abdel-Samad wurde von der Kreisverwaltung ...

Neue großangelegte Suchaktion der Polizei nach dem Dreifachmörder aus dem Westerwald

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit elf Tagen fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Unfall auf der K 50 bei Hamm: Lkw und Kleintransporter stießen in Kurve zusammen

Am Mittwochmorgen (16. April) ereignete sich auf der Kreisstraße 50 nahe Hamm (Sieg) ein Verkehrsunfall. ...

Welle der Empörung wegen illegal im Westerwald erschossener Wölfin

Die im Westerwald tot aufgefundene Wölfin, ein gerade mal neun Monate altes Jungtier, sorgt für eine ...

Weitere Artikel


Beschwingt ins neue Jahr: Die FWR-Big-Band sorgte für gute Laune im Kulturwerk Wissen

Die FWR Big Band hatte, unter dem Dirigat von Marco Lichtenhäler, wieder ein besonderes Programm vorbereitet. ...

Viertes Wintertreffen im Stöffel-Park: Ein Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft

Vom 17. bis 19. Januar lädt der Verein "Motorrad Reise Freunde Westerwald e.V." zu einem besonderen Wintertreffen ...

Einblicke in den Alltag: Klostergespräche im buddhistischen Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel öffnet regelmäßig seine Türen für Interessierte, die mehr über die Lehren ...

Sternsinger bringen Segen ins Kreishaus Altenkirchen

Der Jahresauftakt in der Kreisverwaltung Altenkirchen begann mit einem besonderen Besuch. Eine Gruppe ...

Naturschutzinitiative reicht Klage gegen Windenergieanlagen auf dem Hümmerich ein

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat rechtliche Schritte gegen die Genehmigung von zwei Windenergieanlagen ...

Bahnübergang bei Siegen wieder frei: Reparatur erfolgreich abgeschlossen

Nach einer planmäßigen Reparatur an einem Bahnübergang zwischen Siegen Hauptbahnhof und Brachbach können ...

Werbung