Werbung

Nachricht vom 08.03.2012    

ICLEI-Vertreterin kommt zur Ratsitzung

Die Ortsgemeinde Horhausen befasst sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und eine Zusammenarbeit mit der Organisation ICLEI (Local Governments for Sustainiability) ausloten. Zur Ratssitzung am Montag, 19. März, kommt Dr. Pamela Mühlmann vom Europasekeretariat Freiburg um zu informieren

Dr. Petra Mühlmann wird die Gemeinde Horhausen über das Thema Nachhaltigkeit und die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit informieren.

Horhausen. Das Thema "Nachhaltigkeit" steht im Mittelpunkt der Sitzung des Ortsgemeinderates Horhausen am Montag, 19. März im Kaplan-Dasbach-Haus. Im Rahmen der "Zukunftskonferenz" hat sich die Gemeinde zu einem öffentlichen Erstgespräch mit ICLEI entschieden, zu dem auch alle Bürger eingeladen sind. Dabei sollen Information über ICLEI eingeholt und die Möglichkeiten einer Zusammenarbeitet ausgelotet werden.
ICLEI ist ein weltweiter Verband von aktiven Städten und Gemeinden, die sich der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet haben. Das besondere an ICLEI ist sein Engagement auf den unterschiedlichsten Ebenen: Auf der globalen Bühne vertritt ICLEI die Kommunen auf UN-Konferenzen und in vielen internationalen Gremien. Gleichzeitig engagiert sich ICLEI vor Ort und begleitet Kommunen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Daher profitiert ICLEI von seinem Wissen über die Anliegen der Akteure auf unterschiedlichen Ebenen und wird als Verbindungsstelle zwischen der lokalen und globalen Ebene tätig.
Das ICLEI-Europa-Sekretariat in Freiburg fördert kommunale Nachhaltigkeit mit Beratungsangeboten zur innovativen Gestaltung der Beziehungen zwischen öffentlicher Verwaltung und der Gesellschaft. Nachdem ICLEI nach dem Weltgipfel der Vereinten Nationen in Rio die „Lokale Agenda 21” als modellhaften, partizipativen Planungsprozess entwickelt und vorangetrieben hat, steht nun die Etablierung und Verankerung von Nachhaltigkeitsprinzipien in alltäglichen Verwaltungs- und Entscheidungsprozessen im Vordergrund.
Dr. Pamela Mühlmann, Beraterin und Trainerin vom ICLEI Europasekretariat in Freiburg, hat bereits Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Gemeinden in Rheinland-Pfalz, Deutschland und im europäischen Raum gesammelt. Sie wird in Horhausen im Rahmen der Ratssitzung Erläuterungen geben sowie Rede und Antwort stehen.



Dr. Pamela Mühlmann: "Nachhaltigkeit kommunal, eine Kampagne von ICLEI und dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten, bietet den Gemeinden folgende Services:
-Umfassende Informationen und Anregungen rund um das Thema Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene.
-Theoretische Grundlagen und Hintergrundinformationen zum integrierten Nachhaltigkeitsmanagement.
- Beispiele von Kommunen, die bereits erfolgreich mit Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltigkeitsprozessen arbeiten.
- Trainingsangebote maßgeschneidert für die Gemeinde."
Die Methode Projekt 21 ist vor allem für kleinere Städte und Gemeinden hilfreich, die nur über begrenzte Personal- und Finanzressourcen verfügen: Mit vorgegebenen Zielen und standardisierten Vorlagen und Verfahren wird der Verwaltungsaufwand auf ein Minimum reduziert - und das bei weitgehender Offenheit für örtliche Besonderheiten.
Projekt 21 wurde von ICLEI mit Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit acht rheinland-pfälzischen Pilotkommunen entwickelt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, auch aus den Nachbargemeinden, sind zur Teilnahme an der Sitzung eingeladen. (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Kontinuität im CDU-Ortsverband Alsdorf

Die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes war sich einig und wählte den bisherigen Vorstand einstimmig ...

Jugendfeuerwehr besuchte PI Betzdorf

Zum Informationsbesuch kamen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Kausen in die Polizeiinspektion Betzdorf. ...

Die Eule: 2 x alles super

Der Kleinkunstverein "Die Eule" hatte zweimal ausverkauftes Haus. Mit dem Programm "Euro, Pech und ...

Neue Ampel in der Ortsmitte

SPD Horhausen erfreut über Erfolge im Verkehrsbereich Verkehrskonzept der SPD teils umgesetzt, wichtige ...

DJK Betzdorf ausgezeichnet

Der Sportbund Rheinland (SBR) würdigte das Engagement der DJK Betzdorf um nachhaltige Jugendarbeit mit ...

Angebot für Unternehmen der Region

Das Technologie-Institut für Metall und Engineering (TIME) und der Kreis Altenkirchen geben Impulse für ...

Werbung