Werbung

Nachricht vom 08.03.2012    

SV Scheuerfeld wählte neuen Vorsitzenden

Der Schützenverein Scheuerfeld 1958 wählte als neuen Vorsitzenden Tobias Teumer, der langjährige Vorsitzende Achim Arndt wurde zum "Ehrenoberst" ernannt. In der Mitgliederversammlung gab es Ehrungen und den Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr sowie die Neuwahlen zum Vorstand.

Der geschäftsführende Vorstand gratulierte zur Ernnenung. Kassierer Michael Rolland, Schriftführer Markus Daube, der neue Vorsitzende Tobias Teumer, Susanne und Achim Arndt, 2. Vorsitzender Wolfgang Klein (von links). Fotos: SV

Scheuerfeld. Während der Jahreshauptversammlung konnte der Schützenverein Scheuerfeld 1958 e.V. wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Der Vorsitzende, Achim Arndt eröffnete die Versammlung und erinnerte nach der Begrüßung an die verstorbenen Vereinsmitglieder.
Anschließend nahm er mit dem zweiten Vorsitzenden Wolfgang Klein einige Ehrungen vor. Daniela Drueeke, Margita Vitt, Willi Behner, Hubert Brucherseifer, Franz Karst, Olaf Paulsen und Dr. Michael Schäfer wurden für 25-jährige-Mitgliedschaft geehrt. Michael Muhl ist bereits seit 40 Jahren Mitglied im Verein und wurde mit der kleinen goldenen Ehrennadel des Rheinischen- und des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet.
Ein seltenes Jubiläum feiert Helmut Barth aus Herdorf. Er erhielt für 50-jährige treue Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel des RSB und des DSB. Für besondere Verdienste um den Verein und den Schießsport erhielten Claudia Schäfer, Frank Hees und Horst Gubernator die bronzene Verdienstnadel des RSB. Die Verdienstnadel in Silber bekamen Anneliese Daube, Doris und Manfred Schatter, Michael Ebach und Tobias Teumer für ihren fortwährenden Einsatz.

Es folgte der Jahresbericht des Vorsitzenden, in dem er die Mitgliedersituation erläuterte und über die Aktivitäten des Vorstandes, der Salutgruppe und des Vereins berichtete. Nach einem kurzen Rückblick auf die Jahreshauptversammlung des Vorjahres, erinnerte Arndt an die Teilnahme am „Dreckwegmachtag“ der VG Betzdorf, an das Ostereierschießen und Fischessen, das Ortspokalschießen, den Familientag am 1. Mai, den Jahresausflug zum 40. Freundschaftstreffen in Kirchberg/Tirol und die Mitwirkung bei der Fronleichnamsprozession. Auch über das 50. Königsvogelschießen, das Schützenfest mit Umzug und Krönung am Dorfbrunnen wusste er zu berichten. Beim Bezirksschützenball in Altenkirchen, wurde Schützenkönig Markus Daube für seinen zweiten Platz beim Bezirkskönigsschießen und den siebten Platz beim Kreiskönigsschießen geehrt. Zum Jahresende fanden das Schlachtfest, der Helferabend und die Nikolausfeier statt. Der letzte Termin war das VG-Pokalschießen in Betzdorf, bei dem der SV Scheuerfeld Zweiter wurde.

Der Sport- und Jugendbericht wurde vom 2. Schießwart Michael Ebach vorgetragen. Er konnte wieder über ein sehr erfolgreiches Sportjahr berichten. Im Anschluss erhielten alle Teilnehmer der Vereinsmeisterschaften, Urkunden und Vereinsmeisternadel. Der Kassenbericht wurde vom 1. Kassierer Michael Rolland vorgetragen und detailliert erläutert. Es folgten der Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung des Vorstandes, die auch in diesem Jahr einstimmig von der Versammlung erteilt wurde.
Vorstandswahlen: 1. Vorsitzender: Tobias Teumer (mit über 90 Prozent der Stimmen neu ins Amt gewählt); 1. Kassierer: Michael Rolland; 2. Schießwart: Michael Ebach; 2. Waffen- und Gerätewart: Frank Hees; 2. Jugendwart: Sarah Klein (alle wiedergewählt). Neu gewählt wurden: 3. Schriftführer: Claudia Schäfer und der 2. Kassenprüfer: Ilona Heidrich.



Ein Antrag auf Satzungsänderung lag nicht vor. Zu Punkt "Verschiedenes" informierte zunächst Udo Lautenbach über den geplanten Jahresausflug, vom 17.-20. Mai nach Niederharmersbach im Schwarzwald. Es besteht noch die Möglichkeit mitzufahren, denn ein paar Plätze stehen noch zur Verfügung. Im nächsten Punkt wies Achim Arndt darauf hin, dass die im letzten Jahr vereinbarte Regelung beim Schlachtfest bezüglich der Vorbestellungen bis zum Vorabend der Veranstaltung nach Möglichkeit verbessert, aber auf jeden Fall beibehalten werden soll. Die Homepage des Vereins wird derzeit noch von Sarah Klein erstellt. Sie soll in wenigen Wochen ins Netz hochgeladen werden.

Zum Schluss bedankte sich Achim Arndt, der die Versammlung noch bis zum Ende geleitet hatte bei allen Anwesenden für das zahlreiche Erscheinen sowie für die Aufmerksamkeit und die zügige Durchführung.

Achim Arndt als „Ehrenoberst“ aus dem Vorstand verabschiedet
Im Anschluss an die Vorstandswahlen wurde Achim Arndt nach 26 Jahren Vorstandstätigkeit (u.a. 17 Jahre als 2. Vorsitzender und zuletzt 6 Jahre als 1. Vorsitzender) von Markus Daube mit anerkennenden Dankesworten und einigen Erinnerungen in den „Vorstands-Ruhestand“ versetzt. Ein „Ehrensold“ wird ihm jedoch nicht zu Teil, wie Daube scherzhaft anmerkte, auch wenn er ihn für die geleistete Arbeit und sein großes Engagement wirklich verdient hätte.
Als Anerkennung für seine großen Verdienste um den Verein und das Schützenwesen, wurde Achim Arndt mit einer Ehrenurkunde zum „Ehrenoberst“ des Schützenvereins Scheuerfeld ernannt. Auch seiner Frau Susanne wurde für ihr oftmals aufgebrachtes Verständnis und ihre unvergleichbare Unterstützung als kleines Dankeschön ein Blumenstrauß überreicht.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


1.015 Euro für Kinderhospiz

Der Frauenchor Forst als Organisator des Benefizkonzertes in der evangelische Kirche in Hamm übergab ...

Notfall-Seelsorge-Koffer für Schulen vorgestellt

Schulreferent Pfarrer Martin Autschbach entwickelte in Zusammenarbeit mit Schulen, Pfarrern, Notfallseelsorgen ...

"Winterreise" war ein musikalischer Höhepunkt

Nicole Ferrein und Michael Veltmann am Klavier präsentierten Franz Schuberts Liederzyklus "Winterreise" ...

Die Eule: 2 x alles super

Der Kleinkunstverein "Die Eule" hatte zweimal ausverkauftes Haus. Mit dem Programm "Euro, Pech und ...

Jugendfeuerwehr besuchte PI Betzdorf

Zum Informationsbesuch kamen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Kausen in die Polizeiinspektion Betzdorf. ...

Kontinuität im CDU-Ortsverband Alsdorf

Die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes war sich einig und wählte den bisherigen Vorstand einstimmig ...

Werbung