Werbung

Pressemitteilung vom 07.01.2025    

Neuer Hybrid-Lehrgang in Siegen: Einstieg in den Amateurfunk leicht gemacht

Der Amateurfunk erlebt eine Renaissance, und die Universität Siegen bietet einen neuen Lehrgang an, der den Einstieg erleichtert. Dank eines vereinfachten Genehmigungssystems können auch Anfänger ohne technische Vorkenntnisse teilnehmen.

Praktischer Ausbildungsfunkbetrieb an der Uni-Funkstation (Foto: DARC Uni Siegen)

Siegen. Am Donnerstag, 9. Januar, beginnt ein neuer Online-Hybrid-Lehrgang für den Amateurfunkdienst an der Universität Siegen. Seit sechs Monaten ermöglicht ein dreistufiges Genehmigungssystem einen einfachen Einstieg in dieses Hobby. Nach dem Erfolg des ersten Kurses im Jahr 2024 wird nun erneut ein Lehrgang angeboten, der sich an Interessierte ab etwa zwölf Jahren richtet.

Der Kurs umfasst 14 Online-Einheiten, die jeden Donnerstagabend stattfinden, sowie einigen Praxissamstage an der Uni Siegen. Die Teilnehmer lernen die Inhalte der neuen Einstiegslizenzklasse N kennen, die es ihnen ermöglicht, weltweit funken zu können. Am Ende des Kurses steht eine simulierte Prüfung, die der offiziellen Lizenzprüfung bei der Bundesnetzagentur entspricht.

Die neue Klasse N bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und zum Experimentieren in den Bereichen Elektrotechnik, IT und Mechanik. Zudem kann der Amateurfunk in Krisensituationen eine wichtige Kommunikationsmöglichkeit darstellen. Der Kurs ist kostenlos, und bei ausreichendem Interesse wird ab Mai 2025 ein Aufbaukurs zur erweiterten Klasse E angeboten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Frank Sperber, der Ausbildungspate des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) mit dem Rufzeichen DL6DBN, betont: "Um möglichst vielen in der Region die Teilnahme zu ermöglichen, bieten wir den Lehrgang überwiegend in Online-Einheiten an. Ergänzt wird das durch eine umfangreiche Online-Plattform und Lern-Apps. Die Praxissamstage sind die optimale Ergänzung, um die nötige Sicherheit auf den Funkwellen und bei der Prüfung zu geben."

Der Lehrgang startet am Donnerstag, 9. Januar, um 19.30 Uhr online und endet vor den Osterferien in Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen zur Anmeldung sind auf der Homepage der Uni-Funkgruppe unter https://o55darc.de verfügbar. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


184.000 Euro für die Kinder von Weitefeld: Kita Sonnenwiese erhält Fördermittel

Die kommunale Kita Sonnenwiese in Weitefeld kann sich über eine finanzielle Unterstützung freuen. Das ...

Sternsinger setzen Zeichen für Kinderrechte im Altenkirchener Rathaus

Am Freitag (3. Januar) empfing Bürgermeister Fred Jüngerich eine besondere Gruppe von Gästen im Foyer ...

Handarbeiten für jedermann in Altenkirchen: DRK-Kreisverband Altenkirchen lädt ein

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen lädt ab Montag, 20. Januar, zu einem neuen Handarbeitstreff ein. Dieses ...

Bürgertreff in Wissen: Einladung zum Planungstreffen

In der Verbandsgemeinde (VG) Wissen soll ein neuer Bürgertreff entstehen, der allen offensteht. Am Dienstag, ...

Jugendchor Wissen bringt Weihnachtszauber ins Pflegeheim

Seit über 35 Jahren ist es Tradition, dass der Jugendchor Wissen die Bewohner des Senioren- und Pflegeheims ...

Mit 94 Jahren immer noch dabei: Albert Schmidt, SPD-Urgestein und passionierter Musiker

Albert Schmidt beeindruckt nicht nur mit über 60 Jahren Parteizugehörigkeit, sondern auch mit seiner ...

Werbung