Werbung

Nachricht vom 10.01.2025    

Unterstützungsgruppe der Feuerwehr wurde in Flammersfeld in Dienst gestellt

Von Klaus Köhnen

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld konnte am Mittwoch (8. Januar) eine Unterstützungsgruppe (UG) Verpflegung vorstellen. Wie der Wehrleiter Björn Stürz betont, gehören dieser Gruppe, neben aktiven Feuerwehrleuten auch Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung an.

Der Anhänger ist mit verschiedenen Gerätschaften ausgestattet (Fotos: kkö)

Flammersfeld. Die ersten Überlegungen zu solch einer Einrichtung begannen bereits im März 2023. Peter Fröhlich (Löschzug Flammersfeld) erklärte sich bereit, dies zu planen. Zunächst ging es, so Fröhlich, um die Frage, welches Transportmittel zur Verfügung stehe. Nach vielen Gesprächen und der Änderung in der Einsatzabarbeitung konnte dann ein Anhänger, der beim Löschzug Weyerbusch als "Tragkraft-Spritzen-Anhänger" (TSA) genutzt wurde, übernommen werden.

Dieser Anhänger, der damit sein "drittes Leben" beginnt, war zuerst das Spülmobil der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Nach der Aufgabe dieser Einrichtung übernahm der Löschzug Weyerbusch den Anhänger und baute ihn um. Der jetzt erfolgte erneute Umbau wurde überwiegend in Eigenleistung und mit geringen finanziellen Mitteln umgesetzt.

Fröhlich und Stürz stellten kurz die Hintergründe des Projektes dar. So sei es wichtig, dass an größeren Einsatzstellen, die in der Regel auch zeitintensiv sind, Heißgetränke zur Verfügung stehen. Gleiches gilt für Einsätze im Bereich der Suche nach vermissten Personen, so Stürz. Beide machten deutlich, dass eine solche Einrichtung nicht die bereits im Kreis vorhandene Verpflegungseinheit des Katastrophenschutzes ersetzen soll. Die Aufgabe der Unterstützungsgruppe (UG) soll vielmehr sein, zeitnah vor Ort tätig zu werden. "Der Einsatz der SEG-Betreuung mit der Verpflegungseinheit ist auf größere und länger andauernde Einsätze ausgerichtet. Wir möchten mit der UG 'niederschwellig' Versorgung sicherstellen", so Stürz. Hierbei soll auch die Möglichkeit bestehen, neben Heißgetränken kleine Mahlzeiten wie Brühe oder Bockwurst zuzubereiten, nannte Fröhlich die angedachten Aufgaben.



"Die Konzeption des Anhängers erscheint derzeit noch etwas provisorisch, was damit zusammenhängt, dass wir die Gerätschaften noch nicht festen Stellplätzen zugeordnet haben. Dies soll im Übungs- und Einsatzbetrieb erprobt werden. Neben den erforderlichen Geräten, wie Kaffeemaschine, Heißwasserbereiter und anderen, sind auf dem Anhänger auch Tische verlastet", so Fröhlich weiter.

Dieser Anhänger wird, wie andere Gerätschaften auch, in dem, derzeit noch im Aufbau befindlichen, Logistikzentrum der VG-Feuerwehr in Flammersfeld untergebracht werden. Hiermit, so der Wehrleiter, können Material zentral gelagert und die Gerätehäuser "entlasten" werden. Die Einsatzkräfte kommen aus den neun Einheiten der VG-Feuerwehr. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Prozessauftakt in Koblenz: Paar wegen Mordes vor Gericht

Nach dem grausamen Fund zweier verbrannter Männerleichen am Rodder Maar im vergangenen Jahr steht nun ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder: 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt⁣

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Funkamateure als neue Stütze im Katastrophenschutz?

Am 10. April besuchte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter aus Koblenz, die Amateurfunkgruppe der ...

Faszination Rotmilan: Wanderung im Westerwald

Am Ostermontag, dem 21. April 2025, lädt der Landespfleger Olaf Riesner-Seifert zu einer besonderen Wanderung ...

Innovatives OnkoCare-Team: Ganzheitliche Betreuung für Krebspatienten in Siegen

Am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen wird ein neuartiges Konzept zur Betreuung von Krebspatienten ...

Bürgermeister Neuhoff gibt Ausblick auf Wissens Zukunft

Bei einem Treffen der Kolpingsfamilie in Wissen sprach Bürgermeister Berno Neuhoff über die Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Unbekannter Täter verwüstet Vorraum der Volksbank in Kirchen

Am Donnerstagabend (9. Januar) wurde die Polizei Betzdorf über eine ungewöhnliche Zerstörung in der SB-Stelle ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert Reformen zur Bundestagswahl

Vor der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, äußert sich die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz ...

Erster Naturschnee lockt Schlittenfahrer zur Brandeck-Hütte

Der erste Naturschnee des Jahres hat die Region in eine winterliche Landschaft verwandelt. Während Skifahrer ...

Historische Aufnahme: Warum marschierten 1974 Elefanten durch Altenkirchen?

Eine Herde Elefanten, einer nach dem anderen, auf dem Weg durch die Altenkirchener Innenstadt: Was zunächst ...

SPD Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen: Jan Hellinghausen wurde zum Direktkandidaten gewählt

Die SPD im Wahlkreis 196 Neuwied/Altenkirchen hat einen neuen Direktkandidaten für die Bundestagswahl ...

Gesundheit im Blick: Die Bedeutung der Krebsfrüherkennung

Der Jahreswechsel bietet eine ideale Gelegenheit, die eigene Gesundheit in den Fokus zu rücken. Neben ...

Werbung