Werbung

Nachricht vom 09.03.2012    

Technik aus Alsdorf für Fukushima

Die Contec GmbH aus Alsdorf erhält Fördermittel für das Forschungsprojekt „Fukushima“, und kann jetzt neue Maschinen entwickeln, die der Oberflächenbehandlung dienen. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH intensiviert Fördermittelberatung. Das Projekt mit der Firma Contec aus Alsdorf führte zum Erfolg.

Die Zusammenarbeit von WFG und Contec freuen beiden Seiten: Fördermittelberater Tim Kraft (WFG), die beiden Geschäftsführer Bernd Schneider und Johannes Greb (von links). Foto: WFG

Alsdorf. Zu viel Bürokratie, zu umständlich in der Beantragung und nur für Großunternehmen gedacht, lautet ein weit verbreitetes Vorurteil, wenn es um Fördermittel im Bereich Forschung und Entwicklung geht. Das dies nicht stimmt zeigt das Forschungsprojekt des Unternehmens Contec aus Alsdorf.

Das Unternehmen entwickelt für individuelle Bauvorhaben professionelle Oberflächentechnik für die Bearbeitung von Beton, Asphalt, Estrich und Natursteinen. "Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit 15 Mitarbeitern, das 1995 gegründet wurde und sich seit dem auf einem nachhaltigen Wachstumskurs befindet", so die beiden Geschäftsführer Johannes Greb und Bernd Schneider. Aufgrund der Herstellung von Kugelstrahlanlagen, Fräs- und Schleifmaschinen mit den dazu passenden Absauganlagen für die Untergrundvorbereitung und Betonbodensanierung kam letztes Jahr eine überraschende Anfrage aus Japan.

Das Atomkraftwerk in Fukushima ist mittlerweile jedem ein Begriff. Kurz nach dem Unglück mussten Lösungen gefunden werden, wie das kontaminierte Kraftwerk vom radioaktiven Befall befreit werden kann. Hierbei stießen die Verantwortlichen aus Japan auf das innovative Unternehmen Contec aus dem Kreis Altenkirchen. Die Maschinen schleifen und fräsen die kontaminierten Oberflächen ab, so dass keine Gefahr mehr von ihnen ausgehen kann. Was für Bodenbeläge noch machbar ist, stellt für Wände und Decken eine größere Herausforderung dar.

Den beiden Geschäftsführern wurde klar, dass man hierzu neue Maschinen benötigt, die erst entwickelt werden müssen. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen stellen solche Entwicklungsvorhaben, deren Erfolg ungewiss ist, ein nicht zu unterschätzendes Kostenrisiko dar. Daher wandte sich das Unternehmen an die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Kreises Altenkirchen, um eine Fördermittelberatung in Anspruch zu nehmen.



"Die WFG hat für 2012 die Fördermittelberatung im Bereich Forschung und Entwicklung intensiviert, um gerade kleine und mittlere Unternehmen den Weg zu Zuschüssen so einfach wie möglich zu gestalten", so die beiden Geschäftsführer, Berno Neuhoff und Oliver Schrei. Hierzu kooperiert die WFG mit einem vom Bundesministerium zertifizierten Dienstleister. Am Beispiel der Firma Contec lässt sich das Beratungsangebot einfach darstellen. Nachdem das Unternehmen Kontakt zur WFG aufgenommen hatte, wurde zeitnah ein Termin vereinbart. WFG Fördermittelberater Tim Kraft nahm bei diesem Termin die Eckdaten des Vorhabens in einer Förderskizze auf und besprach diese anschließend mit dem Consulter hinsichtlich der Förderrichtlinien. Als klar wurde, dass das Vorhaben Aussicht auf Erfolg hatte, kam es zu einem zweiten Termin mit der WFG bei dem die Förderskizze im Detail besprochen und Fragen des Unternehmens geklärt wurden. Im Anschluss konnte sich das Unternehmen entscheiden, ob es den Antrag selbst stellt oder einen Berater beauftragt. Bis dahin war die Beratungsleistung für Contec kostenfrei. Johannes Greb und Bernd Schneider berichten, "dass das zielgerichtete Beratungsangebot der Wirtschaftsförderungsgesellschaft uns unbürokratisch und schnell zum Ziel führte, so dass wir auch kleineren Unternehmen durchaus empfehlen können, Entwicklungsvorhaben prüfen zu lassen".

"Noch im gleichen Monat wurde der Antrag auf Förderung gestellt und wenige Wochen später kam der Bewilligungsbescheid über eine sechsstellige Zuschusshöhe", berichtet Tim Kraft von der WFG.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


11. Westerwälder Literaturtage im AK-Land starten im Mai

Der Kultursommer Rheinland-Pfalz hat das Motto "Gott und die Welt", in Anlehnung daran finden die 11. ...

Neu bei der Stadthalle Betzdorf

Es war ein großartiges Fest zur Eröffnung der Stadthalle in Betzdorf. Einige Neuerungen gab jetzt Stadthallenmanagerin ...

"Hamm Kreativ" startet am 25. März

Die dritte Staffel der Ausstellungsreihe "Hamm Kreativ" startet am Sonntag, 25. März um 11 Uhr. Sieben ...

Sinnliche Zeitreise führte durch das Leben von Paul Gauguin

Der literarisch-musikalische Abend zu Ehren von Paul Gauguin zog am Donnerstagabend rund 400 Menschen ...

Autorin schrieb mittelalterliche Erzählungen über den Westerwald

Michaela Abreschs erstes Buch erscheint im April – Spur zieht sich von Ehrenbreitstein bis hinter Marienstatt. ...

Schlecker-Betriebsrat sammelt Unterschriften

Mit einer Unterschriftenaktion will der Betriebsrat der Drogeriemarktkette Schlecker auf den drohenden ...

Werbung