Werbung

Nachricht vom 09.03.2012    

Neu bei der Stadthalle Betzdorf

Es war ein großartiges Fest zur Eröffnung der Stadthalle in Betzdorf. Einige Neuerungen gab jetzt Stadthallenmanagerin Silke Göldner bekannt. Das Stadthallen-Restaurant "Il Giardino" ist geöffnet und das Bürgerbüro im Rathaus fungiert auch als Vorverkaufsstelle für die Veranstaltungen. Im Rückblick stand die Eröffnungsfeier mit den Künstlern noch einmal oben an.

Die Band "Stagelight acoustic" sorgte für eine fröhliche Atmosphäre bei der Eröffnung. Fotos: Stadthallenmanagement

Betzdorf. Welche Freude, welch ein Fest. Das Team der Stadthalle Betzdorf bedankt sich bei allen Besuchern für die großartige positive Resonanz zur Eröffnungsveranstaltung am 2. März. Mehr als 400 Gäste besuchten die Stadthalle Betzdorf am frühen Nachmittag und viele Bürger kamen bis zu den Abendstunden hinzu. Es wurde gestaunt, geschwelgt, gelacht, geredet, applaudiert. Als Ehrengast begrüßte man Roger Lewentz, Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland Pfalz.

In Ihrer Rede kündigte Stadthallenmanagerin Silke Göldner einige Neuerungen in der Konzeption der Stadthalle an. Eine davon ist die neue alte Vorverkaufsstelle im Bürgerbüro Betzdorf. Dort kann man zukünftig für alle Veranstaltungen Karten kaufen, die in der Stadthalle stattfinden. Sie gilt als Ergänzung zur Vorverkaufsstelle in der Buchhandlung MankelMuth in der Bahnhofstraße. Das Bürgerbüro im Rathaus Betzdorf ist mit seinen kundenfreundlichen Öffnungszeiten montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr eine besonders gute Anlaufstelle und nimmt auch telefonische Reservierungen/Ticket-Vorbestellungen entgegen.
Die zweite wichtige Neuerung ist die Eröffnung des Stadthallenrestaurants „Il Giardino“. Ansprechpartner hierfür ist der Gastronom Francesco Galizia, zu erreichen unter der Telefonnummer 02741-9721411. Weitere Informationen zum Restaurant, den Kegelbahnen und der Heller-Klause finden Sie auf der Homepage unter www.il-giardino-betzdorf.de.

Rückblick auf das Eröffnungsprogramm
Während der Matinee wurden die geladenen Gäste von einem vielseitigen Showprogramm begeistert, dass verschiedene Stimmungen transportieren und die Halle mit farbenfroher und professioneller Lichtshow in Szene setzen konnte.
Zum Auftakt brachten Nadine Hoffmann und ihr Partner Sebastian Schwind Feuer in die Manege mit einem Tango, den sie eigens für die Eröffnung der Stadthalle nach den speziellen Wünschen der Organisatorin choreographiert hatten. Aufgabe war es die freie Saalfläche zu betanzen und die Elemente Feuer und Wind in Szene zu setzen.
Den akustischen Beitrag mit lockerer Mitklatsch-Atmosphäre leistete die Band „Stagelight acoustic“. Die beiden Sängerinnen des Pop-Schlager-Projektes „Zweifach“, boten zusammen mit zwei Gitarristen, einem Bassisten und einem Cajon-Spieler zwei Acoustik-Versionen aus der Popszene mit bis zu 4-stimmigem Gesang dar und unterhielten das Publikum auch zum Tag der offenen Tür im Foyer.
Im Abschlussbeitrag berührte Janina Gottschlich mit ihrem Gesangsbeitrag die Herzen der Besucher. Begleitet wurde sie von Dominik Stangier am Flügel. Bei der Auswahl der beiden Stücke sollten die Emotionen nochmal eine wichtige Rolle spielen und die Ergriffenheit war dem Publikum tatsächlich ins Gesicht geschrieben.
Beim Tag der offenen Tür ab 16 Uhr spazierten viele Interessierte durch die Flure, und machten sich einen Eindruck von den neu gestalteten Räumlichkeiten. Auch die Vereine, die in der Stadthalle Betzdorf ihre Seminar- und Probenräume haben, nutzten die Chance für gute Gespräche und Präsentationen unterschiedlichster Art.
Vor allem die Ausstellungen „Betzdorfer Ansichten“ des Kunstkreises Betzdorf und die Plakatausstellung „Szenenwechsel“ wurden von den Betzdorfer Bürgern begeistert bestaunt und vielfach kommentiert.




Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


"Hamm Kreativ" startet am 25. März

Die dritte Staffel der Ausstellungsreihe "Hamm Kreativ" startet am Sonntag, 25. März um 11 Uhr. Sieben ...

Energiewende auf verschiedene Säulen stellen

Den Jahrestag der Reaktor-Katastrophe von Fukushima nahm jetzt der Kreisverband Altenkirchen von Bündnis ...

Meisterehrung des Landessportbundes in Mainz

Die Cheerleader des CVJM Altenkirchen sorgten für Begeisterung bei der Verleihung der Meisterschaftsnadeln ...

11. Westerwälder Literaturtage im AK-Land starten im Mai

Der Kultursommer Rheinland-Pfalz hat das Motto "Gott und die Welt", in Anlehnung daran finden die 11. ...

Technik aus Alsdorf für Fukushima

Die Contec GmbH aus Alsdorf erhält Fördermittel für das Forschungsprojekt „Fukushima“, und kann jetzt ...

Sinnliche Zeitreise führte durch das Leben von Paul Gauguin

Der literarisch-musikalische Abend zu Ehren von Paul Gauguin zog am Donnerstagabend rund 400 Menschen ...

Werbung