Werbung

Nachricht vom 14.01.2025    

Folgenschwerer Fehler setzt Wohnhaus in Harbach in Brand

Von Klaus Köhnen

Aktualisiert: Am Dienstagnachmittag, 14. Januar, geriet ein Wohnhaus in Harbach in Brand. Die Einsatzkräfte sind vor Ort und versuchen das Feuer zu löschen.

(Foto: Feuerwehr Verbandsgemeinde Kirchen)


Harbach. Am Dienstagnachmittag, 14. Januar, berichtete der stellvertretende Wehrleiter, Steffen Kappes, von einem Wohnhausbrand in Harbach. Zurzeit sind die Einsatzkräfte der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kirchen vor Ort und die Löscharbeiten dauern an. Ein Ende der Löschmaßnahmen ist laut Steffen Kappes nicht abzusehen. Die Feuerwehr geht davon aus, dass sich die Maßnahmen noch bis in die Nacht hinziehen werden.

Nach Informationen der Freiwilligen Feuerwehr ist der Brand unter Kontrolle. Für die Nachlöscharbeiten ist weiterhin ein größerer Kräfteansatz erforderlich, um die Löschmaßnahmen zu Ende zu führen. Die beiden Hausbewohner wurden leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Das Wohnhaus wurde stark beschädigt und ist, nach Informationen der Feuerwehr, derzeit auf keinen Fall bewohnbar. Die Feuerwehr geht von einem Totalverlust aus.

Die Freiwilligen Feuerwehren aus der VG Kirchen sind, unter der Leitung des Wehrleiters Ralf Rötter, mit rund 85 Kräften im Einsatz. Um den Grundschutz in Kirchen sicherstellen zu können, wurden zwei Fahrzeuge aus verschiedenen Einheiten der Verbandsgemeinde im Gerätehaus Kirchen in Bereitstellung gebracht. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Kirchen war ebenfalls besetzt und unterstützte den Einsatz logistisch. Neben den Kräften der Freiwilligen Feuerwehren waren der Rettungsdienst sowie der DRK-Ortsverein und die Polizei vor Ort. Der DRK-Ortsverein stellte den Schutz für die Einsatzkräfte sicher und kümmerte sich um die Verpflegung, die überwiegend aus Heißgetränken bestand. Der Stromversorger war ebenfalls an der Einsatzstelle tätig. Die Höhe des Sachschadens derzeit nicht bekannt.



Die Polizei Betzdorf teilt aktuell zur Brandursache mit
Nach erstem Stand der Ermittlungen beging ein 63-jähriger Mann einen folgeschweren Fehler indem er eine Propangasflasche fehlerhaft an ein mobiles Heizöfchen anschloss. Hierbei kam es zu einer Verpuffung, die ein Feuer im Keller verursachte. Aufgrund der Gasflasche und starker Hitzentwicklung im Kellerraum konnten die Feuerwehrleute das Gebäude zunächst nicht betreten. Das Feuer breitete sich in der Folge aus und entwickelte sich zu einem Vollbrand des Hauses.
(kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Karneval in Herdorf 2025: "Nadda Jöhh" und Party-Höhepunkte im größten Festzelt des Hellertals

ANZEIGE | Herdorf lädt auch 2025 wieder zu ausgelassenem Karneval ein und begeistert mit Highlights wie dem traditionellen ...

1. Prächter Alaaf-Schoppen am 15. Februar im Bürgerhaus Etzbach

Die KG "Fidele Jongen" Pracht 1952 e.V. lädt herzlich zum 1. Prächter Alaaf-Schoppen ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, ...

Ehrenamtliche Mitarbeiter des Hospizvereins Altenkirchen stärken Gemeinschaft beim Jahresbeginn-Essen

Mehr als 50 Ehrenamtliche des Hospizvereins Altenkirchen e.V. trafen sich zu einem geselligen Abend im Gasthaus „Westerwälder-Hof“ ...

Strickfrauen aus Büschergrund spenden 2000 Euro an Hospize

Die Strickfrauen aus Büschergrund haben erneut eine beeindruckende Spende von 2000 Euro für zwei Hospize gesammelt. Das Geld ...

Neuer Wind im Haus Mutter Teresa: Michaela Spitzer übernimmt Pflegedienstleitung

Seit Samstag (1. Februar) leitet Michaela Spitzer den Pflegedienst im Alten- und Pflegeheim Haus Mutter Teresa in Niederfischbach. ...

Druidensteig erneut mit „Qualitätsweg“-Prädikat ausgezeichnet

Der Druidensteig, ein beliebter Premiumwanderweg im Westerwald, wurde erneut mit dem Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ...

Weitere Artikel


Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Nach Jahrzehnten des Vergessens wurde ein unveröffentlichtes Manuskript des Westerwälder TV-Kochs Clemens Wilmenrod entdeckt. ...

Kaan Baysal begeistert mit Meisterwerken von Mozart und Liszt in Altenkirchen

Am Sonntag, 19. Januar, erwartet Musikliebhaber im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes Klavierkonzert. ...

Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sieht die Pflege in einer tiefen Krise und ruft nach einer umfassenden Reform ...

Karl Georg GmbH aus Ingelbach erhält Zukunftszertifikat für innovative Ausbildung

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat die Karl Georg GmbH mit dem Zukunftszertifikat 2024 ausgezeichnet. Das Unternehmen aus ...

Imkerkurs 2025 in Mudersbach-Birken: Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen

Der Bienenzucht- und Naturschutzverein Mudersbach-Brachbach e. V. bietet einen umfassenden Imkerkurs an. Interessierte können ...

Tschaikowski, Verdi, Strauss: Neujahrskonzert mit dem Kammerorchester Westerwald-Sieg in Herdorf

Am Sonntag, 19. Januar, begrüßt das Kammerorchester Westerwald-Sieg der Kreismusikschule Altenkirchen das neue Jahr mit einem ...

Werbung