Werbung

Region |


Nachricht vom 27.11.2007    

Sonneborn übernimmt Zimmermann

Die Firmen Möbel Sonneborn (Lüdenscheid) und Möbel Zimmermann (Freudenberg) firmieren künftig unter einem Dach. Ab 1. Januar 2008 übernimmt Sonneborn als neuer Inhaber Zimmermann, der allerdings seinen Namen behält. Beide Unternehmen betonten, dass die Übernahme keine Auswirkungen auf die Arbeitsverhältnisse haben wird.

Freudenberg/Lüdenscheid. Die Marktführer im Einrichtungshandel des Sauerlandes und des Siegerlandes, die Einrichtungshäuser Möbel Sonneborn in Lüdenscheid und Möbel Zimmermann in Freudenberg, werden künftig unter einem Firmendach zusammengeführt. Zum 1. Januar 2008 übernimmt die Fritz Sonneborn GmbH&Co KG die Möbel Zimmermann GmbH&Co KG, Freudenberg. Entsprechende Verträge wurden jetzt unterzeichnet, wie die Firmen mitteilten.
Mit diesem Schulterschluss entsteht eines der 30 größten Möbelhandels-Unternehmen Deutschlands mit einem Umsatz von rund 100 Millionen Euro und 500 Mitarbeitern. Sonneborn und Zimmermann verfügen gemeinsam über acht Standorte, zwei Logistik-Zentren, 160000 Quadratmeter Betriebsfläche und 80000 Quadratmeter Ausstellungsfläche.
Zimmermann wird unter dem Namen Möbel Zimmermann eigenständig weiter geführt. Die Geschäftsführung liegt künftig in den Händen von Margot Sonneborn und Thomas Hollweg, geschäftsführende Gesellschafter von Möbel Sonneborn. Die jetzigen geschäftsführenden Gesellschafter Martin, Thomas und Andreas Zimmermann werden den neuen Inhabern weiterhin "beratend zur Seite stehen", heißt es auf der Homepage von Möbel Sonneborn. So sichere sich Sonneborn die langjährige Branchen Erfahrung und das große Know-How der Gebrüder Zimmermann.
Größe werde zukünftig noch entscheidender für die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den international arbeitenden Konzernen und Voraussetzung für weitere Expansion sein. Deshalb habe man sich das eine oder andere Angebot angesehen, so Geschäftsführer und Firmensprecher Martin Zimmermann zu den Gründen für die Übergabe des Unternehmens. Durch Synergie-Effekte beim Einkauf und Kundenservice wolleman die Leistungsfähigkeit beider Unternehmen deutlich steigern, heißt es bei Sonneborn.
Alle Arbeitsverhältnisse mit den 250 Zimmermann-Mitarbeitern sollen fortgeführt werden, so die Firmenleitungen.
Beide Unternehmer-Familien kennen sich seit vielen Jahren und waren in den achtziger Jahren im gleichen Möbel-Einkaufsverband aktiv. Sonneborn kehrt mit der Übernahme sogar zu seinen einstigen Wurzeln zurück, denn Firmengründer Fritz Sonneborn hatte 1957 in Kreuztal mit dem Möbelhandel begonnen und auch die heutige Sonneborn-Mitinhaberin Margot Sonneborn ist in Kreuztal geboren und aufgewachsen.
Vor noch nicht einmal einem Jahr hatten die drei Brüder Andreas, Thomas und Martin Zimmermann ihr neues Fachmarktzentrum in Freudenberg mit einem Küchen-Fachmarkt von 4000 Quadratmetern, einem 2000 Quadratmeter großen Heimtextilien-Fachmarkt und einem Fahrrad-Fachmarkt, welcher untervermietet wurde, eröffnet. Komplett erneuert wurde auch das 18000 Quadratmeter große Vollsortiments-Einrichtungshaus. Dies erhielt zusätzlich eine attraktive Außenfassade. Darüber hinaus betreibt Möbel Zimmermann noch weitere Standorte: den Möbel-Direkt-Markt "Zimmermann Express" und den "Top"-Discount-Markt in Kredenbach.
Sonneborn ist heute mit einem Einrichtungshaus von 22000 Quadratmetern am Stammsitz in Lüdenscheid an der A 45, mit einem 15000 Quadratmeter großen Einrichtungshaus in Iserlohn und am ehemaligen Standort in Lüdenscheid-Hellersen mit dem "Sparkauf"-Discount-Markt und der Baby-Schiene "Hoppla" vertreten.
xxx
Foto: Möbel Zimmermann in Freudenberg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Wie der Löwe ins Wappen kam

Angehende Schulkinder des Kindergartens Honneroth besuchten jetzt das Altenkirchener Rathaus. Was hat ...

Sensibles Thema Sterbehilfe

Um das sensible Thema Sterbehilfe geht es in einer Veranstaltung des Hauses Felsenkeller in Altenkirchen ...

Volker Schäfer gewann "Schockturnier"

Im Vereinshaus des SV "Im Grunde" Marenbach wurde gewürfelt, was das Zeug hielt. Angesagt war ein "Schockturnier". ...

Dorf-Adventskalender in Mehren

Erstmals haben die Gemeinde Mehren, ihre Bewohner und der Dorfverschönerungs-Verein einen "Dorf-Adventskalender" ...

Neues Outfit für Handballer

Über einen neuen Satz Spielertikots freut sich die erste Handballmannschaft des SSV Wissen. Die Trikots ...

Kita wünscht mehr Sprachförderung

Mehr Sprachförderung wünscht sich der Kindergarten in Epgert. Die erfuhr der Landtagsabgeordnete Dr. ...

Werbung